Eiswerke. 327 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 6891.60, Reparaturen M. 524.86, Abschreibungen M. 8324.42, Gewinn M. 26 967.99. Sa. M. 42 708.87. Kredit: Vortrag M. 562.07, Betriebs- u. Installationsgewinn M. 40 464.34, Zinsen M. 1682.46. Sa. M. 42 708.87. Reservefonds: M. 6403.19, Specialreservefonds M. 6800.50. Dividenden 1891/92–1896/97: 2¼, 3, 4½, 4½, 4½, 5 %. Vorstand: Ingen. Th. Wilh. Oelmann. Zahlstelle: Eigene Kasse. Eiswerke. (Siehe Ausgabe 1897/68, Band I, Seite 669.) Actien-Gesellschaft Eisverein Dresdner Gastwirte in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Errichtung eines Eishauses, Eisverkauf und Vermietung von Kühlräumen. Kapital: M. 120 000 in 400 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 7½ % Tantieme an Verw.-Rat, 2½ % an Aufsichtsrat, bis 3 % an Angestellte, Rest Dividende. Dividenden 1886/87–1896/97: 5, 5, 5, 3, 0, 3, 3, 4, 4, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: C. H. Schmieder, 0. Gerdes. Reservefonds: M. 8559.56. Actien-Eiskeller Frankenthal in d. Pfalz. Gegründet: Am 19. Okt. 1872. Kapital: M. 10 500 in 70 Namenaktien à M. 150. Geschäftsjahr: Vom 1. November bis 31. Oktober. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Okt. 1896: Aktiva: Immobilien M. 2465.85, Mobilien M. 158.85, Effekten M. 6901.91, Kassa M. 261.41, Debitoren M. 4129.45. Sa. M. 13 917.57. Passiva: Aktienkapital M. 10 500, Reservefonds M. 2625, Gewinn abzüglich Abschreibungen M. 792.57. Sa. M. 13 917.57. Reservefonds: M. 2625. Dividenden 1888/89–1895/96: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 2 %. Direktion: Rud. Karcher, H. Groshans. Aufsichtsrat: Vors. C. David; Stellv. Komm.-Rat Mündler, Ad. Mahla, J. Mann, J. Lehner, Ph. Karcher, L. Neumayer.