Thonwaren, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. 339 Gerdter Dampf- u. Ringofenziegelei bei Homberg a. Rhein. Zweck: Betrieb einer Dampf- und Ringofenziegelei. Kapital: M. 132 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Immobilien M. 8608, Ziegelei M. 137 802, Mobilien M. 4980, Debitoren M. 145, Kassa M. 34, Vorräte M. 3243, Verlustsaldo M. 118 877. Sa. M. 273 690. Passiva: Aktienkapital M. 132 000, Kreditoren M. 141 690. Sa. M. 273 690. Dividenden 1890/91–1896/97: 0 %. Direktion: August Kampf. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Jul. Hollender, Wilh. Luckhaus, Hugo Kuhr. Oberschlesische Chamottefabrik, früher Arbeitsstätte Didier, in Gleiwitz. Gegründet: Am 16. Juli 1888. Zweck: Ubernahme der 1883 von der Stettiner Chamottefabrik erbauten, später Hirschfeld & Wolff'schen Chamottefabrik zu Gleiwitz. 1888 wurde die Brieger Chamottefabrik von Süss & Lange hinzugekauft, 1888/89 in Gleiwitz drei grosse Brennöfen aufgestellt. Die Gesellschaft besitzt ferner in Ruppersdorf eine Dampfschlemmerei. Kapital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Reserve (ist voll), 8 % dem Aufsichtsrat, sowie die sonstigen Tan- tiemen an Direktion und Gratifikation an Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstücke M. 37 289.40, Abschreibung M. 684.45, Gebäude M. 659 793, Maschinen 46 638, Eisenbahnanschluss M. 12 602, Inventar M. 7698, Grundstück Brieg M. 33 286.10, Gebäude Brieg M. 323 551, Maschinen Brieg M. 39 464, Eisenbahnan- schluss Brieg 6425, Inventar Brieg M. 14 357, Anlage Ruppersdorf M. 81 348.48, Kassa M. 15 672.19, Kassa Brieg M. 9842.88 Effekten M. 487 405.85, Schuldbuch M. 258 224.84, Debitoren Brieg M. 6866, Waren M. 35 394.50, Waren Brieg M. 16 715, Rohmaterial 47 766.40, Rohmaterial Brieg M. 17 156. Sa. M. 2 158 180.09. Passiva: Aktienkapital 1 750 000, Reservefonds M. 175 000, Reservefonds B.: 15 000, alte Dividende M. 785, noch zu bezahlende Steuern etc. 16 500, Reingewinn M. 200 895.09. Sa. M. 2 158 180.09. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Laufende Abschreibungen M. 49 690, ausserord. Ab- schreibungen M. 13 917.42, Reservefonds B. M. 10 000, Reingewinn M. 200 895.09. Sa. M. 274 502.51. Kredit: Saldovortrag M. 436.14, verfallene Dividende M. 180, Zinsen M. 14 538.50, Gewinn M. 259 347.87. Sa. M. 274 502.51. Reservefonds: M. 175 000, Reservefonds B. M. 15 000. Kursstand Ende 1889–1896: 147, 25, 112, 84.25, 66,10, 54,50, 64, 50, 71,70, 123, 60 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889/90–1896/97: 10, 10, 10, 3, 0, 1, 1, 6½, 10 %. Coup.-Verjähr.: 4 J. n. Fälligk. Direktion: W. Hartmann, Ingenieur. Aufsichtsrat: Vors. P. Barnewitz. Prokurist: O. Haensel. Firmenzeichnung: Ein Direktor event. mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Braun & Comp., W. Linkstrasse 2. Vereinigte Grossalmeroder Thonwerke in Grossalmerode. Gegründet: Am 1. März 1888, hervorgegangen aus der Vereinigung der Kommanditgesellschaft H. Macco & Comp. und der Firma Gebr. Gundlach. Zweck: Ausbeutung von Thongruben, Chamotte- und Graphitschmelsztiegelfabrik. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 350 000 in 4½ % Obligationen von 1892. – Kurs Ende 1896: 101, 50 %. Notiert in Hannover. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Dividende; dann die vertragsm. Dividende an Aufsichtsrat 5 und Direktion, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstücke u. Thonfelder M. 697 583.12, Gebäude M. 236 728.50, Brennöfen M. 130 628.74, Maschinen u. Kessel M. 68 315.88, Fernsprechanlage M. 1337.32, Laboratorium M. 610.88, Drahtseilbahn M. 74 207.74, Anschlussgeleise M. 15 637.11, Töpferschachtanlage M. 12 507.22, Mobilien und Utensilien M. 14 714.59, Fuhrwerk M. 2000, Reserveteile M. 8535.20, Neubau Rommerode M. 476 124.65, Waren M. 56 227.68, Debitoren M. 112 543.44, Kassa u. Wechsel M. 11 856.52, Effekten M. 500. Sa. M. 1 920 058.59. 22*