Fabriken für Papier, Pappen, Cellulose, Buchbindereien, Cartonnage-Fabriken usw. 381 Aufsichtsrat: Vors. Rich. Schaeuffelen, Fabrik. A. Münzing, Fabrik. Aug. Meyer-Baess, Fabrik. Carl Hagenbucher, Eugen Fischel, sämtlich in Heilbronn. Ersatzmänner: Ob.-Amtsarzt Dr. Greiss in Neckarsulm, Theod. Haackh, Heilbronn. Zahlstellen: Heilbronn: Rümelin & Cie., Heilbronner Gewerbebank. Publikations-Organe: R.-A., Schwäb. Merkur, Neckarzeitung. Holzschleiferei und Holzpappenfabrik zu Naundorf bei Freiberg in Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Betrieb einer Holzschleiferei und Holzpappenfabrik. Kapital: M. 50 000 in 100 Namenaktien à M. 500. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Gebäude M. 6965, Grundstück M. 13 833.10, Wasserkraft M. 36 514.40, Maschinen M. 5832, Inventar M. 1, Fabrikation M. 6183.42, Debitoren M. 9314.50, Effekten M. 8429.20, Kassa M. 2276.47. Sa. M. 89 349.09. Passiva: Aktienkapital M. 50 000, Hypotheken I M. 14 500, Hypotheken II M. 6800, Kautionskonto M. 300, Reservefonds M. 13 374.75, Gewinn M. 4374.34. Sa. M. 89 349.09. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 1603.40, Gebäudeunterhaltung M. 50.92, Grundstücksunterhaltung M. 68.13, Maschinenunterhaltung M. 879.55, Inventarunterhaltung M. 305.93, Materialien M. 112.66, Geschäftsunkosten M. 225.17, Gewinn M. 4374.34. Sa. M. 7620.10. Kredit: Fabrikationsgewinn M. 7620.10. Reservefonds: M. 13 374.75. Dividenden 1886/87–1896/97: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2, 5, 4, 5 %. Direktion: Ph. Steyer. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Steyer. Zahistelle: Eigene Kasse. Neusser Papier- u. Pergamentpapier-Fabrik Actien-Gesellschaft zu Neuss a. Rh. Zweck: Fabrikation von Papieren, hauptsächlich von Pergament- und Pergamynpapier. Kapital: M. 500 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktbr. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Immobilien M. 215 623.45, Maschinen, Gerätschaften u. Kessel M. 329 888.92, Fabrikutensilien M. 7850.42, Comptoirutensilien M. 1135.38, Waren M. 118 558.83, Kassa M. 5046.44, Wechsel M. 8734.02, Debitoren M. 121 323.03, Guthaben M. 70 351, Effekten M. 57 580. Sa. M. 936 091.49. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Reservefonds M. 50 000, Dispositionsfonds M. 200 000, Kreditoren M. 65 487.10, Gewinn M. 120 604.39. Sa. M. 936 091.49. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 53 348.06, Abschreibungen M. 22 236, Gewinn M. 120 604.39. Sa. M. 196 188.45. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 5895.64, Fabrikationsgewinn M. 190 292.81. Sa. M. 196 188.45. Reservefonds: M. 50 000, Dispositionsfonds M. 200 000. Dividenden 1890/91– 1896/97: 20, 20, 20, 20, 20, 25, 20 %. Direktion: Carl Rauhaus. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Hilgers in Köln; Stellv. Jos. Esser in Aachen; Jos. Helmus in Münster i. W.; Wilh. Linden in Neuss; Thom. Heimbach in PDüren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Rheinische Actien-Gesellschaft für Papierfabrikation zu Neuss a. Rh. Gegründet: Am 14. August 1872. Zweck: Betrieb der Papierfabrikation u. d. Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen. Der Erwerb und die Pachtung sowie Einrichtung aller Anlagen, die zur Erreichung dieses Zweckes dienen. Kapital: M. 1 350 000 in 2500 Stammaktien à M. 300 und 500 neue Stammaktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Je M. 300 Aktienbesitz = 1 St., je M. 1200 Aktienbesitz – 4 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn bis 10 % d. Reservefonds, 5 % Tantieme d. Aufsichtsrat, dem Vorstand die vertragsm. Tantieme, Rest zur Verfügung d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 105 595.45, Gebäude M. 439 961, Maschinen M. 353 713, Eisenbahnanschluss M. 4000, Mobilien u. Utensilien M. 1000, Vorräte M. 172 311.08, Papiervorrat M. 190 529.44, Wechsel M. 21 473.30, Kassa M. 3278.41, Debitoren M. 539 534.33. Sa. M. 1 831 396.01. Passiva: Aktienkapital M. 1 350 000, Kreditoren M. 130 387.79, Reserve- fonds M. 116 850.60, Delkrederefonds M. 43 479.50, Erneuerungsfonds M. 40 000, Lohnreserve M. 5691.09, Reingewinn M. 144 987.03. Sa. M. 1 831 396.01.