᷑ / 390 Fabriken für Hüte, Schirme, Rauch- und Schuhwaren usw. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie =- 1 St. Direktion: Wilh. Meinicke. Prokuristen: Gg. Bendel; Kollektivprokuristen: Max Meinicke, Fritz Meinicke. Aufsichtsrat: Herm. Schlee, Karl Blell sen, Reinh. Münster. Firmenzeichnung: Der Direktor oder der Prokurist oder die Kollektivprokuristen. Rauchwaaren-Zurichterei und Färberei, Actien-Gesellschaft, vorm. Louis Walter's Nachfolger, Markranstädt. Gegründet: Am 6. Nov. 1889. Von Louis Walter 1860 errichtet, ging das Geschäft 1872 in Besitz von Herm. Steinbeck über und wurde zur angegebenen Zeit Aktiengesellschaft. Zweck: Zurichterei und Färberei von Rauchwaren für fremde Rechnung gegen Lohn. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Bis Novbr. in Berlin, Leipzig oder Markranstädt. Stimmrecht: Jede Aktie =— 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 6 % Tantieme an Vorstand und Beamte, 6 % an Auf- sichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Juli 1897: Aktiva: Immobilien M. 629 390, Maschinen M. 92 138, Utensilien M. 1, Pferde M. 1, Patent M. 1, Debitoren M. 355 432.29, Bankguthaben M. 92 887.44, Ver- sicherung M. 2893.80, Kassa M. 9338.19, Wechsel M. 40 768.82, Betriebsmaterialien M. 147 561.97. Sa. M. 1 370 413.51. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Kreditoren M. 7879.81, Reserve M. 14 000, Reservefonds M. 41 097, Extrareservefonds M. 35 000, alte Dividende M. 160, Gewinn M. 72 276.70. Sa. M. 1 370 413.51. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrentkonto M. 5310.82, Betriebsunkosten M. 22 942.92, Handlungsunkosten M. 43 243.41, Reparaturen M. 13 968.92, Abschreibungen M. 25 562.77, Reserve M. 14 000, Gewinn M. 72 276.70. Sa. M. 197 305.54. Kredit: Vortrag M. 756.55, Reserve M. 5154.23, Fabrikationsgewinn M. 191 394.76. Sa. M. 197 305.54. Reservefonds: M. 44 673, Specialreservefonds M. 35 000. Kursstand Ende 1889–1896: 125, 100, 89, –, 78, 90, 103, 90, 124,75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889/90–1896/97: 10, 10, 6, 5, 6, 6, 8, 5 %%. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Herm. Steinbeck, Bruno Schiering. Prokurist: E. Schlotthauer. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Sander in Markranstädt; Dir. Carl Staffelstein, ÜGrube Albersdorf b. Markranstädt; Bankier Tr. Busse, Bankier Carl Kaufmann in Berlin; Bankier Richard Lindner in Leipzig. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher u. ein Prokurist oder ev. zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: A. Busse & Co.; Leipzig: Credit- & Sparbank. Publikations-Organe: R.-A., Berl. Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier, Voss. Ztg., Berl. Tageblatt, National-Ztg., Leipz. Tageblatt, Leipz. Ztg. ――――――――――