Holz-Industrie. Holzwarenfabriken und Holzhandel. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 852). Holz-Industrie Hermann Schütt, Actien-Gesellschaft in Czersk a. d. Ostbahn. Gegründet: Im Jahre 1897. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der Holzleistenfabrik mit Dampf- sägewerk von Hermann Schütt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: H. Schütt. Vereinigte Holz-Industrie, A.-G. in Frankenthal (Pfalz) mit Fabriken in Frankenthal und Farge bei Bremen. Gegründet: Am 29. Januar 1890. Letzte Statutenänderung vom 31. Oktober 1896, an welchem Iage auch der Sitz der Direktion von Augsburg nach Frankenthal verlegt wurde. Zweck: Erwerb und Betrieb von Holzbearbeitungsgeschäften und Anfertigung von zum Teil aus Holz bestehenden Artikeln, sowie der Erwerb von Licenzen zur Bearbeitung von Holz nach patentierten neuen Methoden. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000 nach Herabsetzung des Kapitals laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 31. Oktober 1896. Genussscheine: 500 Stück, rückzahlbar à M. 500 durch Auslosung, und zwar nach Massgabe der laut Gewinnverteilung verfügbaren Mittel. Verjährung: 3 Jahre nach Fälligkeit. Anleihe: M. 500 000 II. Emission in 4½ % Obligationen, rückzahlbar ab 1901 à 103 % durch Auslosung. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens Oktober in Frankenthal oder Farge. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds bis 25 % des Kapitals, 6 % Dividende an die Aktien, M. 10 000 ev. mehr zum Rückkauf von Genussscheinen, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat (oder dafür M. 20 Sitzungsgeld, falls keine Tantieme verteilbar), vertragsmässige Tantieme an Vor- stand und Beamte, Rest je zur Hälfte an Aktien und Genussscheine. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Gesamtanlagen in Frankenthal und Farge M. 644 423.54, Debitoren beider Betriebe M. 175 280.54, Kassa M. 3676.58, Wechsel M. 9191.41, Vorräte M. 414 754.69, Wald M. 1, Effekten M. 98 000, Debitoren des allg. Geschäfts M. 14 847.83. Sa. M. 1 360 175.59. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Obligationen M. 500 000, Reserve- fonds M. 56 670.28, Specialreserve M. 60 000, Dispositionsfonds M. 2122.87, Coupons M. 4961.25, Kreditoren M. 127 964.66, Accepte M. 179 195.05, Kreditoren des allg. Geschäfts M. 101 376.56, Amortisation M. 21 586.44, Gewinn M. 4298.48. Sa. M. 1 360 175.59. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 403.49, Zinsen M. 14 457.48, Abschreibungen M. 21 586.44, Gewinn M. 4298.48. Sa. M. 40 745.89. Kredit: Fabrikgewinn in Farge M. 35 352.48, Fabrikgewinn in Frankenthal M. 5393.41. Sa. M. 40 745.89.