Fabriken für Chemikalien. 403 Stassfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg, Akt.-Ges. in Stassfurt. Gegründet: Am 28. Okt. 1871. Letztes Statut vom 18. Mai 1885. Zweck: Fabrikation chemischer Produkte u. die bergmännische Gewinnung des hierzu erforder- lichen Rohmaterials in eigener Verwaltung oder durch Kapitalbeteiligung bei anderen Unter- nehmungen. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 14 % an Vorstand u. Angestellte, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 130 000, Fabrikgebäude M. 40 000, Neuan- lage M. 185 000, Wohnhaus M. 50 000, Utensilien u. Maschinen M. 30 000, Pferde u. Wagen M. 1245, Feuerversicherung M. 10 745.04, Unfallversicherung M. 2 352.23, Bergwerk M. 1 450 000, Kassa M. 9468.21, Wechsel M. 4938, Effekten M. 1 197 733.96, Debitoren M. 702 981.54, Vorräte M. 186 235.35. Sa. M. 4 000 699.33. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Reserven M. 1758, Unterstützungsfonds M. 26 416 20, Delkredere M. 7877.92, Reservefonds M. 300 000, Specialreserve M. 60 000, Kreditoren M. 150 887.08, Gewinn M. 453 760.13. Sa. M. 4 000 699.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 48 506.12, Reparaturen M. 54 783.74, Generalunkosten M. 107 470.42, Abschreibungen M. 188 680.66, Gewinn M. 453 760.13. Sa. M. 853 201.07. Kredit: Vortrag M. 267.19, Fabrikationsgewinn M. 760 458.90, Zinsen und Agio M. 40 379.98, verfallene Dividende M. 120, Bergwerksausbeute M. 51 975. Sa. M. 853 201.07. Reservefonds: M. 300 000, Specialreservefonds M. 60 000. Kursstand Ende 1886–96: 132, 25, 123, 50, 147, 10, 134, 90, 130, 75, 122, 20, 138,50, 150, 60, 192,75, 172,75, 175, 40 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1885/86–1896/97: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 11, 11, 11, 11 %. Coup.-Verf.: 4 J. n. F. Direktion: Generaldir. Dr. B. Bernhardi, Direktor O. Holz, Dr. Zuckschwerdt, Dr. Dupré. Aufsichtsrat: Vors. S. Samuel in Berlin. Firmenzeichnung: Der Generaldirektor oder zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Jacquier & Securius, Berl. Handelsgesellschaft. Publikations-Organe: R.-A., National-Ztg., Berliner Börsen-Ztg., Magdeb. Ztg. „Union', Fabrik chemischer Produkte in Stettin. Fabriken in Glienken bei Stettin, Grabo w a. O., Memel, Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 28. November 1872. Letztes Statut vom 12. Dezember 1892. Zweck: Erzeugung von Düngemitteln, Superphosphat, Doppelsuperphosphat, Knochenmehl, Phos- phatmehl, Leim, Schwefelsäure, Superphosphatgips, präzipiert. phosphors. Kalk, Handel mit Chilisalpeter, Kalisalzen. Kapital: M. 4 200 000 in 2000 Aktien Nr. 1–2000 à M. 600 und 2500 Aktien Nr. 2100–4500 à M. 1200. % Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve bis 20 % des Akt.-Kap., 15 % Tantieme. Wenn Reserve- fonds M. 840 000 erreicht hat, so kann Überschuss des über M. 300 000 betragenden Saldos des Delkredere- u. Erneuerungsfonds zur Ergänzung der Dividende bis 5 % dienen, Rest von 75 % Dividende nach Beschluss der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück M. 275 820.70, Gebäude M. 1 134 287.47, Ma- schinen etc. M. 938 408.30, Utensilien M. 34 149.04, Fahrzeuge M. 6059.73, Wechsel M. 217 180.26, Kassa M. 109 162.20, Bankguthaben M. 163 641.03, Effekten M. 6984.10, Debitoren M. 3 453 409.79, Kautionen M. 110 000, Warenbestände M. 829 764.87. Summa M. 7 278 867.49. Passiva: Aktienkapital M. 4 200 000, Kreditoren M. 1 153 373.86, alte Dividende M. 3525, Kautionen M. 101 000, Reservefonds M. 713 960.51, Delkredere- und Er- neuerungsfonds M. 300 000, Unterstützungsfonds M. 3595.81, Strassen- und Eisenbahnkonto M. 40 000, Assekuranzreservefonds M. 30 000, Hypotheken M. 78 500, Accepte M. 9000, Memel-Grundstückschulden M. 222 593.94, Gewinn M. 423 318.37. Sa. M. 7 278 867.49. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 203 308.91, Betriebsunkosten M. 116 124.30, Reparaturen M. 140 690.13, Delkredere- und Erneuerungsfonds M. 16 243.25, Memel-Grundrenten-Amortisation M. 1201.85, Abschreibungen M. 220 369.58, Gewinn M. 423 318.37. Sa. M. 1 121 256.39. Kredit: Vortrag M. 1823.35, General-Betriebsgewinn M. 1 041 027.69, verfall. Dividende M. 288, Kursgewinn M. 330.20, Zinsen M. 77 787.15. Sa. M. 1 121 256.39. Reservefonds: M. 756 292.36, Delkredere- und Erneuerungsfonds M. 300 000. 26*