Nahrungs- und Genussmittel-Industrie. Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 924.) Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 450 000. Anleihe: M. 337 150. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-September. Bilanz am 1. April 1897: Aktiva: Baukonto M. 205 722, Maschinen u. Apparate M. 409 046, Utensilien M. 8627, Grundstück M. 45 438, Zucker M. 90 974, Rückstände M. 14 190, Material M. 14 025.85, Kohlen M. 11 010, Dünger M. 17 512.60, Effekten M. 14 260, Debitoren M. 750, Bankguthaben M. 12 610.50, Kassa M. 5263.45. Sa. M. 849 429.40. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Reservefonds M. 45 000, Anleihe M. 337 150, Kreditoren M. 16 724.50, Gewinn M. 554.90. Sa. M. 849 429.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben M. 392 231.36, Arbeitslohn M. 40 710.64, Kohlen M. 46 185.83, Material M. 27 441.08, Zinsen M. 12 311.06, Betriebssteuer M. 8309, Unkosten M. 49 117.70, Abschreibungen M. 39 613.30, Vortrag M. 554.90. Sa. M. 616 474.87. Kredit: Zucker-Gewinn M. 598 033.05, Rückstände M. 18 441.82. Sa. M. 616 474.87. Reservefonds: M. 45 000. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %. Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. C. Rautenberg. Aufsichtsrat: Ernst Behrens. Aktien-Zuckerfabrik Altenau in Altenau b. Schöppenstedt. Gegründet: Im Jahre 1879. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe: M. 135 000 in Partial-Obligationen. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Dividenden 1890/91–1895/96: 0 %. Direktion: W. Wäterling, H. Rödiger, Aug. Mittendorf, H. Meier, H. Herbst. Aufsichtsrat: Rob. Barnstorf. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zuckerfabrik Altfelde in Altfelde. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 600 000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Rest als Dividende.