452 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Reservefonds: M. 19 980.05, Grundschuldreserven M. 36 750. Dividenden 1894/95–1896/97: 0, 0 %. Direktion: B. Reichelt. Vorstand: Vors. Th. Goehrtz, Stellvertr. E. Katzfuss, O. Krull, R. Weichbrodt. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Wieler, Stellvertr. A. Johst, Ludw. Goehrtz, H. Grunau, F. Ziehm, C. Hannemann. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder der Direktor ppa. mit cinem Vorstandsmitglied. Zahlstellen: Eigene Kasse; Danzig: Danziger Privat-Actien- Bank, Baum & Liepmann, Meyer & Gelhorn. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Actiengesellschaft in Löbau i. S. Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Weisszucker, gem. Raffinade u. Rohzucker. Kapital: M. 1 200 000 in 600 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: August-Septbr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis zu 10 % Tantiemen, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 126 702.62, Fabrikbau M. 532 376.40, ma- schinelle Einrichtung M. 252 865.93, Kassa M. 4930.56, Wechsel M. 29 758.41, Effekten M. 96 300.59, Bestände M. 255 064.90, Debitoren M. 52 668.50. Sa. M. 1 350 667.91. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Delkredere M. 6000, Reservefonds M. 97 809.44, alte Dividende M. 100, Dividende 1896/97 M. 36 000, Tantieme M. 7850, Vortrag M. 2908.47. Sa. M. 1 350 667.91. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 45 841.28, Reservefonds M. 4696.35, Dividende M. 36 000, Tantieme M. 7600, Vortrag M. 2908.47. Sa. M. 97 046.10. Kredit: Vortrag aus 1895/96 M. 3119.52, Fabrikbetrieb M. 93 926.58. Sa. M. 97 046.10. Reservefonds: M. 97 809.44. Dividenden 1886/87–1896/97: 4, 8, 8, 6½, 5, 7, 6½, 7½, 0, 5, 3 %. Direktion: R. E. Hähnel, W. Richter, Dr. W. Weiland. Aufsichtsrat: Vors. Reinhold Hoffmann, v. Wuthenan, v. Sandersleben, Held, v. Heyuitz. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Löbau und Bautzen: G. E. Heydemann. Actien-Zuckerfabrik Lützen in Lützen. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Verarbeitet wurden 1896/97 992 320 Ctr. Rüben gegen 809 955 Ctr. im Vorjahre. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im August. Gewinn-Verteilung: Wenn der Preis für Kaufrüben erreicht ist, dann fliessen 5 % zur Reserve bis zur Hälfte des Aktienkapitals, sodann 5 % Dividende, hierauf Aufbesserung des Preises der Pflichtrüben bis M. 1.20 pro Zentner, das Ubrige zur Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Juli 1897: Aktiva: Grundstück M. 62 487.50, Gebäude M. 368 552, Maschinen u. Utensilien M. 604 881,70, Anschlussgeleis M. 28 913.75, Kassa M. 24 071.90, Fastage M. 3561.35, Rüben M. 31 348.90, Unkosten M. 7349, Debitoren M. 499 431.70. Sa. M. 1 630 597.80. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, alte Dividende M. 5260, Sparkasse Lützen, Hypothek M. 142 800, Reservefonds M. 14 477.85, Kreditoren M. 159 457.45, Tantieme u. Gratifikationen M. 6133.80, Dividenden 1896/97 M. 100 420, Vortrag M. 2048.70. Sa. M. 1 630 597.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwaltungsunkosten M. 395 392.20, Rüben M. 768 822.55, Bestände M. 5970, Abschreibungen M. 58 006.95, Tantieme u. Gratifikationen M. 6133.80, Reservefonds M. 5478.90, Dividenden M. 100 420, Vortrag M. 2048.70. Sa. M. 1 342 273.10. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 1487.45, Warenertrag M. 1 330 661.35, Schnitzel M. 10 124.30. Sa. M. 1 342 273.10. Reservefonds: M. 19 956.75. Dividenden: 1895/96: 13½ %; 1896/97: 9 bez. 7 %. Direktion: F. A Burkhardt, Th. Groeper, Ernst Bake, Paul Patzcke, R. Döhle. Aufsichtsrat: Vors. C. A. Credner, Gust. Schumann. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zuckerraffinerie Magdeburg. Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Im Jahre 1857. Letztes Statut vom 28. Mai 1897. Kapital: M. 846 000, u. z. in 400 Vorzugsaktien Lit C. à M. 1000 mit dem Recht auf 5 0% Vor- zugsdividende u. Vorbefriedigung im Falle der Liquidation, 165 neuen Stammaktien à M. 1000