458 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Reservefonds: M. 34 054.81. Dividenden 1895/96–1896/97: 2, ? %. Direktion: Th. Hesse, A. Lessmann, H. Haarstilz, W. Wittenberg, W. Feuge. Aufsichtsrat: Vors. G. Gehrs. Firmenzeichnung: Th. Hesse und W. Wittenberg. Zuckerfabrik Oestrum in Oestrum. Gegründet: Im Jahre 1885. Letztes Statut vom 30. Juni 1897. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 413 500 in 827 Aktien à M. 500 nach Erhöhung um M. 41 075 lt. Beschl. der Gen.- Vers. vom 30. Juni 1897. Anleihe: M. 224 500 in 4 % durch jährliche Auslosung auf 1. April zu tilgenden Prioritätsobli- gationen, Stücke à M. 500, 1000, 3000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1897: Aktiva: Grundstücke M. 26 894.15, Möbel M. 1067.80, Gebäude M. 359 309.46, Prioritätsanleihebegebung M. 1500, Utensilien M. 20 468.77, Wasserreinigung M. 3759.75, Beamtenhaus M. 30 769.23, Maschinen und Apparate M. 437 549.67, Neuan- schaffung M. 14 482.92, Vorräte M. 213 135.88, Debitoren M. 35 816.42, Kassa M. 6353.97. Sa. M. 1 151 108.02. Passiva: Aktienkapital M. 372 425, Prioritätsanleihe M. 224 500, Reservefonds M. 11 633.29, Amortisation M. 354 725.01, Extraamortisation M. 9584.62, Accepte M. 30 915.50, Diverse M. 18 645.95, Kreditoren M. 128 678.65. Sa. M. 1 151 108.02. Reservefonds: M. 11 633.29. Dividenden 1895/96–1896/97: ?, ? %. Direktion: Dr. phil. F. Kleuker. Vorstand: C. Dortmund, K. Kook, H. Wurstorf, M. Reischauer, A. Bleckmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Philipps. Firmenzeichnung: Je zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: M. Gutkind & Co Zuckerfabrik Offstein in Offstein bei Worms. Gegründet: Im Juni 1883. Letztes Statut vom 26. Oktober 1897. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 750 000 in 750 Prioritätsaktien à M. 1000. Anfeihe: M. 750 000 von 1893 zu 4 %. Stücke à M. 200, 500, 1000, 3000. Zinsterm. 2./1. u. 1./. Noch in Umlauf am 1. Juli 1897 M. 726 600. Tilgung jährlich mit 1 %. Auslosung ab 1894 im Juni zur Rückzahlung mit 105 %. Kurs Ende 1893–1896: 102, 100, 50, 101, 100,60 9%. Notiert in Hannover. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest, soweit die Gen.-Vers. nicht anders verfügt, Dividende; dem Aufs.-Rat wird jedoch eine Entschädigung von M. 5000 dergestalt garantiert, dass, wenn die festgesetzte Tantieme nicht M. 5000 jährlich beträgt, das an dieser Summe etwa Fehlende aus den sonstigen Mitteln der Gesellschaft zuzuzahlen ist. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Fabrikgrundstück M. 43 505.56, Fabrikbau M. 544 684.56, Direktionsgebäude u. Wohnhäuser M. 103 171.42, Eisenbahn M. 27 169.23, Maschinen u. Apparate M. 451 876.27, Utensilien M. 15 230.15, Effekten M. 9329.20, Kassa M. 4942.40, Debitoren M. 368 476.92, Inventurbestände M. 58 212.02. Sa. M. 1 626 597.73. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Prioritätsanleihe M. 727 125, Prioritätscoupons M. 7104, alte Divi- dende M. 630, Steuern M. 34 229.35, Arbeiterkautionen M. 596.10, Reservefonds M. 3448.23, Extrareservefonds M. 59 695.31, Reingewinn M. 43 769.74. Sa. M. 1 626 597.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikunkosten M. 351 298.77, Rüben M. 1 109 854.38, Be- triebssteuer M. 36 405.20, Abschreibungen M. 38 799.14, Reingewinn M. 43 769.74. Sa. M. 1 580 127.23. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 5564.65, Zucker M. 1 572 952.48, Okonomie M. 836.83, Zinsen M. 773.27. Sa. 1 580 127.23. Reservefonds: M. 5358.48, Extrareservefonds M. 59 695.31. Dividenden 1887/88–1896/97: 0, 0, 0. 35, 20, 15, 6, 0, 6, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fälligk. Direktion: Heinr. Klein, E. Rösler. Firmenzeichnung: Beide Direktoren. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gottfried Herzfeld in Hannover; Stellv. L. Brandt, F. Bauer in Braunschweig; Fel. Herzfeld, A. Seligmann, G. Schnackenberg in Wolfenbüttel; Rechtsanwalt Dr. C. Stephan in Worms; Bürgermstr. J. Obenauer in Heppenheim; Konsul J. Goldberg, W. Pezenburg in Königsberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried & Felix Herzfeld.