u.?.. ʒ Pm7cẽt R Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. 467 JZuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz in Schles. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 1 000 000. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Anlage M. 1 023 686.70, Kautionen M. 60, Kassa M. 3415.39, Assekuranz M. 11 205.10, Debitoren M. 212 309.03, Inventar M. 1 248 342.81, Verlust 78 022.26. Sa. M. 2 577 041.29. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 300 000, Kredi- toren M. 1 277 041.29. Sa. M. 2 577 041.29. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsertrag M. 1 250 781.72. Sa. M. 1 250 781.72. Kredit: Vortrag aus 1895/96 M. 4158, Fabrikationsertrag M. 1 163 190.96, Reservefonds M. 5410.50, Verlust M. 78 022.26. Sa. M. 1 250 781.72. Dividenden 1894/95–1896/97: 0, 8, 0 % Direktion: Theodor Ehrlich, Hans Fromberg. Firmenzeichnung: Jedes Vorstandsmitglied allein. Zuckerfabrik Schwetz in Schwetz. Gegründet: Im Jahre 1883. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 790 400 in Aktien. Hypothek: M. 600 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 22 762.20, Gebäude M. 708 048.42, Maschinen M. 888 523.48, Kassa M. 1089.76, Anschlussgeleis M. 52 497.95, elektrische Beleuchtungsanlage M. 24 362.18, Rübenlieferanten M. 251 480.74, Debitoren M. 44 074.11, Bestände M. 180 558.86. Sa. M. 2 173 397.70. Passiva: Aktienkapital M. 790 400, Accepte M. 185 975.85, Hypotheken M. 600 000, Bankkredit M. 277 500, Kreditoren M. 319 521.85. Sa. M. 2 173 397.70. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1895/96 M. 123 323.26, Dubiose M. 5603.20, Abschreibungen M. 15 304.51. Sa. M. 144 230.97. Kredit: Betriebsertrag M. 144 230.97. Dividenden 1894/95–1896/97: 0 %. Direktion: F. Rahm, H. Krech, Alb. Steinmeyer, E. Richert. Aufsichtsrat: Vors. K. v. Leipziger, Otto Feilke, G. Hertzberg, C. Feldt, F. Horst, S. v. Mieczkowski, J. Rasmus, Fr. Richter. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder. Actien-Zuckerfabrik Seesen in Seesen a. Harz. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 371 250 in Aktien. Anleihe: M. 285 370 in Partialobligationen, Stücke Lit. A. à M. 500, Lit. B. à M. 1000. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilgung durch jährliche Auslosung im März auf 1. Oktober. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Fabrikanlagen M. 575 689, Bestände M. 37 154.68, Effekten u. Kassa M. 109 150.98, Debitoren M. 105 552.86. Sa. M. 827 547.52. Passiva: Aktienkapital M. 371 250, Reservefonds M. 50 000, Partialobligationen M. 285 370, Dividende M. 3980.51, Provision M. 1300, Diskonto M. 900, Löhne M. 1500, Steuern u. Abgaben M. 2096, Rüben M. 24 719, Zucker M. 725.85, Kreditoren M. 85 706.16. Sa. M. 827 547.52. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 25 336, Rübengeld u. Betriebsunkosten M. 280 019.50. Sa. M. 305 355.50. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 268.13, Betriebseinnahmen M. 305 087.37. Sa. M. 305 355.50. Reservefonds: M. 50 000. Dividenden 1895/96–1896/97: M. 5885, M. 3980.51 auf das Gesamt- kapital. Fabrikdirektor: E. Böhnig. Vorstand: R. Lohmann, v. Petersdorff, Campen, W. Jürges, Ed. Schilling, Fr. Meyer. Aufsichtsrat: F. Schüler. Firmenzeichnung: Zwei Direktionsmitglieder. Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz (Westpr.). Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 591 000 in Aktien. Hypotheken: M. 208 594.32. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann Tantiemen u. Gratifikationen, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 7611.04, Fabrikgebäude M. 389 704.10, Maschinen M. 453 099.74, Gasanstalt M. 2953.51, Wasserleitung M. 9974, Eisenbahn M. 20 636.48, 30*