472 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwendungen M. 920 957.59, Abschreibungen M. 57 146.42, Reingewinn M. 23 102.79. Sa. M. 1 001 206.80. Kredit: Zucker und Syrup M. 1 000 246.12, Land-, Wiesen- u. Gebäudepacht M. 960.68. Sa. M. 1 001 206.80. Reservefonds: M. 10 585.29. Dividenden 1890/91–1896/97: 5, 5, 5, ?, 0, 5, 5 %. Direktion: Vors. J. Sieg, Stellv. Graf v. Alvensleben, G. Gohlke, L. v. Salski, Dr. W. Henatsch. Aufsichtsrat: Niemann, Arnthal, Kaufmann. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter u. ein Vorstandsmitglied. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Zuckerfabrik Uslar in Uslar. Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 360 000 in Aktien. Anleihe: M. 213 000 in Obligationen u. Hypotheken. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1897: Aktiva: Fabrikanlage M. 613 246.56, Kassa M. 1740.01, Rübensamen, Dünger etc. M. 64 491.68, Bestände M. 18 150.13, Debitoren M. 25 594.83. Sa. M. 723 223.21. Passiva: Aktienkapital M. 360 000, Hypotheken- u. Obligationsanleihe M. 213 300, Zinsen M. 2125.50, Amortisationen M. 35 177.11, Kreditoren M. 109 894.51, Gewinn M. 2726.09. Sa. M. 723 223.21. Dividenden 1893/94– 1896/97: 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Techn. Dir. Fricke, H. Bussilliat, W. Deilke, F. Schormann, Aug. Pape, H. Göpel. Aufsichtsrat: C. Mascher, M. Scheidemann. Firmenzeichnung: Je drei Vorstandsmitglieder. Actien-Zuckerfabrik Vechelde in Vechelde. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 934.) Bilanz am 31. Mai 1897: Aktiva: Anlage M. 405 328.06, Effekten M. 9, Kassa M. 654.63, Vor- räte M. 120 539.06, Debitoren M. 68 099.11, Verlust M. 11 159.89. Sa. M. 605 789.75. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Betriebsfonds M. 90 000, Kreditoren M. 215 789.75. Sa. M. 605 789.75. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben und Rübensamen M. 352 290.90, Geschäftsunkosten M. 67 387.19, Betriebsunkosten M. 99 406.52, Amortisationen M. 15 521.37. Sa. M. 534 605.98. Kredit: Waren, Schnitzeln, Dünger M. 520 093.69, Reservefonds M. 3352.40, Verlust M. 11 159.89. Sa. M. 534 605.98. Betriebsfonds: M. 90 000. Dividende 1896/97: 0 %. Actienzuckerfabrik Wabern in Wabern. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 750 000 in Aktien. Anleihe: M. 205 514.98 in durch jährliche Auslosung zu tilgen- den Prioritäten. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1897: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 520 769.08, Umbau M. 522 699.46, Schnitzeltrocknungsanlage M. 162 193.69, Schnitzelsäcke u. Wagendecken M. 7312.22, Effekten u. Kassa M. 78 704.22, Bestände M. 348 021.07, Debitoren M. 37 380.54, Verlust M. 196 247.95. Sa. M. 2 883 328.23. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Prioritäten u. Anleihen M. 205 514.98, Schuldscheine M. 400 000, Reservefonds I u. II M. 122 399.25, Amortisationen M. 858 751.40, Aktionärkonto M. 399 224.90, Kreditoren M. 137 437.70, Betriebssteuer-Zuschlags-Rück- stellung M. 10 000. Sa. M. 2 883 328.23. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten M. 1 498 729.03, Abschreibungen M. 91 059.04, Betriebssteuer-Zuschlags-Rückstellung M. 10 000. Sa. M. 1 599 788.07. Kredit: Vortrag 1895/96 M. 6366.63, Zucker u. Sirup M. 1 388 973.46, Rückstände M. 8200.03, Ver- lust M. 196 247.95. Sa. M. 1 599 788.07. Reservefonds: M. 122 399.25. Dividenden 1894/95–1896/97: 0 %. Direktion: A. Dehnert. Vorstand: Vors. Oberamtm. Fahrenbach, Stellv. H. Roever, C. Sinning, R. Rusche, W. Metz. Aufsichtsrat: Vors. H. E. von Stockhausen. Bemerkung: Der Verlust von 1896/97 wurde durch Reduktion des Rübengeldes ausgeglichen. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder.