Schmalz-, Fett- u. Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 499 Actien-Molkerei Semmenstedt in Semmenstedt. Zweck: Betrieb einer Molkerei und Verwertung der gewonnenen Produkte. Kapital: M. 30 627.50. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 21 465.96, Maschinen M. 8356.39, Utensilien M. 54.50, Effekten M. 6000, Verlust M. 750.65. Sa. M. 36 627.50. Passiva: Aktienkapital M. 30 627.50, Kreditoren M. 6000. Sa. M. 36 627.50. Dividenden 1896: 0 %. Direktion: F. Hesse, A. Grabenhorst. Aufsichtsrat: C. Herbst, Chr. Künne. Schmalz-, Fett- u. Margarine-Fabriken, Schlächtereien. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 917.) Bröns Margarine-Fabrik in Bröns. Gegründet: Im Oktober 1889. Zweck: Herstellung von Margarine u. Verwertung von Fettstoffen. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gebäude M. 14 257.24, Maschinen M. 13 251.19, Inventar M. 1670, Warenlager M. 17 981.06, Forderungen M. 39 485.73, Kassa M. 874.62. Summa M. 87 519.84. Passiva: Aktienkapital M. 50 000, Reservefonds M. 1404.60, Schulden M. 31 894.48, Abschreibungen M. 1970.76, Dividende M. 2250. Sa. M. 87 519.84. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren M. 77 522.45, Lohnkonto M. 4134.40, Betriebs- unkosten M. 11 940.80, Reservefonds M. 250, Abschreibungen M. 1970.76, Dividende M. 2250. Sa. M. 98 068.41. Kredit: Fabrikationserträgnis M. 98 068.41. Dividenden 1890–96: 0. 0, 0, 0, 5, 2, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: H. Hansen, H. M. Jacobsen, M. P. Gundesen. Aufsichtsrat: Lydik Jacobsen in Bröns; Niels Ammentrop in Westergaard; Niels Mortensen in Ribe. Vogt & Wolf A.-G. in Gütersloh. Gegründet: Am 21. Oktober 1897. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handelsgeschäftes und der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, sowie der Betrieb aller in die Fleisch- und Fettwarenbranche einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Sept. bis 31. August. Gen.-Vers.: Spätestens im Dez. Jede Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Vogt. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilh. Wolf, Forstassessor H. Vogt, R. Kase- lowsky, Bankdir. H. Osthoff, Komm.-Rat F. Bartels. Schmalz-Raffinerie Aktien-Gesellschaft vorm. Ernst Reye in Hamburg, Spaldingstrasse 118. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 918.) Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 220 000, Gebäude M. 177 784.35, Maschinen u. Utensilien M. 51 005.02, Wechsel u. Effekten M. 29 880,43, Debitoren M. 28 437.25, Vor- räte M. 121 027.11, Verlustvortrag M. 273 307.76. Sa. M. 901 441.92. Passiva: Aktien- kapital M. 750 000, Hypotheken M. 130 000, div. Kreditoren M. 21 441.92. Sa. M. 901 441.92. 32*