504 Cigarren- und Tabakfabriken. – Garten-, Obst- und Baumkultur. Kapital: M. 60 000 in 60 Namenaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Bobbert, P. Legendre; Stellv. Joh. Hildesheim. Aufsichtsrat: Kaplan Dasbach, M. Fisch, Trier; St. Studert, Zeltingen; St. Ehlen, Lösenich; Weingutsbes. Bettingen, Temmels. Firmenzefchnung: Zwei Unterschriften. Cigarren und Tabakfabriken. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 923.) Landauer Tabakmanufaktur in Landau (Pfalz). Gegründet: Am 11. März 1897. Zweck: Herstellung und Bearbeitung von Rohtabaken und Tabakfabrikaten und Handel mit solchen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, mit 60 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Hrch. Kaul, Jacob Wagner. Firmenzeichnung: Je ein Direktor. Aufsichtsrat: Bankier H. Menner, Baumstr. Fr. Völcker, Ed. Clauss. Publikations-Organe: R.-A., Landauer Anzeiger, Landauer Zeitung. Gartell-, O0bst- und Baumkultur. Actien Spargelbau Gesellschaft Rfäunfveis in Braunschweig. Zweck: Betrieb einer Spargelkultur. Kapital: M. 11785 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Im Februar. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Effekten M. 9498, Grundstück M. 27 964.08, Fastagen u. Mobilien M. 450, Kassa M. 160.29. Debitoren M. 1124.21. Sa. M. 39 196.58. Passiva: Aktienkapital M. 11 785, Reservefonds M. 6562.50, Specialreserve M. 819.48, Hypotheken M. 18 600, Kreditoren M. 932.51, Gewinn M. 497.09. Sa. M. 39 196.58. Reservefonds: M. 6562.50, Specialreserve M. 819.48. Dividenden 1890–96: 0 0%. Gartenbau-Actien-Gesellschaft zu Grünberg in Schles. Zweck: Betrieb einer Kunst- und Handelsgärtnerei nebst Baumschule. Kapital: M. 15 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 25 852.75, Utensilien M. 180, Kassa M. 747.58, Baumschule M. 8018.58, Gemüse M. 100, Debitoren M. 1424.06. Sa. M. 36 322.97. Passiva: Aktienkapital M. 15 000, Hypotheken M. 10 500, Reservefonds M. 3000, Specialreserve M. 1600, Kreditoren M. 4870.45, Gewinn M. 1352.52. Sa. M. 36 322.97.