Brauereien. 551 – 0 5 * Aktienbrauerei Augsburg (vormals J. M. v ogtherr) in Augsburg. Gegründet: Am 16. Februar 1884. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der Johann Vogtherr'schen Brauerei in Augsburg. Bierabsatz ca. 47 000 hl. Kapital: M. 900 000 in 900 Aktien à M. 1000 nach verschiedenen Erhöhungen, zuletzt 1894 um M. 200 000. Anleihe: M. 300 000 in 4 % Prioritätsobligationen, 600 St. à M. 500 von 1887. Zinstermin 1./3. u. 1./9. Tilg. zu pari durch jährl. Auslos. von 1896–1929 mindestens je M. 6000, 1930—–- 1937 mindestens je M. 12 000; event. verstärkte Tilgung. Rückzahlung der spätestens im Noybr. gezogenen Stücke am 1. März. Kurs Ende 1896; 100 %. Notiert in Augsburg. Geschäftsjahr: Vom 1. September bis 31. August. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 Stimme, Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll; 5 % Dividende, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat und Direktion, Rest zur Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 31. August 1897: Aktiva: Immobilien M. 876 601.04, Maschinen M. 350 473.37, Brauereiinventar M. 202 604.28, Eisenbahnwagen M. 10 826.80, Pferde M. 10 448.05, Wirt- schaften M. 320 189.16, Vorräte M. 230 775.72, Kassa, Bankguthaben u. Effekten M. 21 662.95, Darlehen und Restkaufschilling M. 283 559.18, Debitoren M. 87 857.10. Sa. M. 2 394 997.65. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Prioritätsobligationen mit Zinsen M. 292 086.68, Hypo- theken M. 181 313.12, Reservefonds M. 121 555.70, Specialreservefonds M. 150 000, Amorti- sation M. 329 697.03, alte Dividende M. 450, Malzaufschlag M. 51 205.75, Kreditoren M. 220 903.47, Gewinn M. 147 785.90. Sa. M. 2 394 997.65. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste, Malz u. sonstige Materialien M. 326 429.64, General- unkosten etc. M. 365 367.39, Zinsen M. 13 594.97, Abschreibungen M. 32 321.55, Gewinn M. 147 785.90. Sa. M. 885 499.45. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 9841.37, Mieterträgnisse M. 18 763.10, Bier u. Nebenprodukte M. 837 932.41, Rückvergütung M. 18 149.29, Diverse Konti M. 813.28. Sa. M. 885 499.45. Reservefonds: M. 121 555.70, Specialreservefonds M. 150 000. Kursstand Ende 1888–1896: 133, 140, 143, 135, 133, 133, 133, 163, 169 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1886/87–1896/97: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 5. J. n. F Direktion: Karl Merker. Aufsichtsrat: Vors. H. Krauss, Stellv. Max Bobinger, Siegfr. Landauer, B. Klopfer jr. in Augsburg. Zahlstellen: Augsburg u. München: Gebr. Klopfer. Publikations-Organe: R.-A., Augsb. Abend-Ztg., Neue Augsb. Ztg., Neueste Nachricht. in Augsburg. Actienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch in Augsburg. Gegründet: Am 1. Oktober 1890. Letztes Statut von 16. Februar 1895. Die Brauerei besteht seit 1589 und ist 1892 neugebaut. Zweck: Betrieb der Bierbrauerei vormals J. M. Rösch. Absatz ca. 62 500 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Wurde 1895 von 700 000 auf diesen Betrag erhöht. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Spätestens Mitte Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Genze 50 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % zaur Reserve, 5 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und vertragsmässige Tantieme an Direktor und Bedienstete, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Immobilien M. 1 681 935.09, Mobilien M. 45 446.35, Maschinen M. 362 149.63, Fasszeug M. 174 113.55, Gespanne M. 18 316.40, Eisenbahnwaggons M. 9955, Vorräte M. 259 867.70, Debitoren M. 225 000, Kassa u. Effekten M. 12 711.73. Sa. M. 2 789 495.45. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 881 433.91, gesetzliche Reserve M. 53 312.15, Specialreserve M. 124 566.26, Amortisation 1896/97 M. 373 423.65, Zollamt M. 97 812.13, Kreditoren M. 188 947.35, Dividende M. 70 000. Sa. M. 2 789 495.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste, Malz, Hopfen etc. M. 455 802.24, Unkosten, Saläre, Löhne, Tantiemen etc. M. 173 899.16, Malzaufschlag u. Steuern M. 196 156.62, Zinsen M. 6791.18, Amortisation M. 39 506.82, Extraamortisation M. 39 506.82, gesetzliche Reserve M. 10 084, Specialreserve M. 21 269.63, Specialreserve für Immobilien M. 30 000, Dividende M. 70 000. Sa. M. 1 043 016.47. Kredit: Bier u. Nebenprodukte M. 1 012 713.01, Gewinn aus Immobilien M. 30 303.46. Sa. M. 1 043 016.47. Reservefonds: M. 53 312.15, Specialreserve M. 124 566.26. Kursstand 1895–96: 135, 142 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1890/901–1896/97: 6, 6, Direktion: J. M. Rösch. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt O. Mayr, P. Krempel, E. Buxbaum, Fr. Dieckmann, B. Kreissle, Th. Pöller, C. Schwarz in Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: P. Bonnet, Krempel & Hauff; München: Bayer. Filiale der Deutschen Bank. Publikations-Organe: R.-A., Augsburger Abendzeitung, Neue Augsburger Beitüs..