554 Brauereien. Aktien-Brauerei Friedrichshain in Berlin, am Friedrichshain. Gegründet: Im August 1868. Letztes Statut vom 20. Dezember 1896. Zweck: Weiterbetrieb der Lagerbierbrauerei vormals J. P. Lipps, dann Kommandit-Gesellschaft Carl Schilling, durch eine Aktien-Gesellschaft. Kapital: M. 3 000 000 in 3250 Aktien zu M. 600 und 875 Aktien à M. 1200. Nach Erhöhung um M. 1 050 000 lt. Gen.-Vers.-Beschluss vom 20. Dezbr. 1896, angeboten den alten Aktio- nären im Verhältnis 13: 1 zu 105 %. Die neuen Aktien sind ab 1. Oktbr. 1896 dividenden- berechtigt. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz – 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, je 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück M. 836 235, Gebäude M. 1 989 319.70, Kassa M. 6104.85, Bankguthaben M. 26 272.20, Darlehne u. Restaurationsinventar M. 246 416.05, Forderungen für Bier M. 44 659 25, Geschäftsanteil M. 245 414.45, Effekten M. 124 453, Hypotheken M. 75 504, Kautionseffekten M. 14 860.80, Prima Diskonten M. 67 688.40, Hypo- thekenablösung M. 16 900.28, Bier M. 232 683, Gerste M. 8299.90, Malz M. 37 800, Hopfen M. 19 003.30, Pech etc. M. 3850, Maschinen u. Geräte M. 82 425.80, Utensilien M. 8184.45, Restaurationsutensilien M. 37 741.65, Fastagen M. 82 493.75, Flaschenutensilien M. 48 829.10, Pferde und Wagen M. 52 269.10, Neubau M. 449 133.65. Sa. M. 4 756 541.68. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Hypotheken M. 1 498 659.43, Dividende M. 135, Kreditoren M. 36 091.75, Reservefonds M. 60 000, Belvedere-Reserve M. 100 423.40, Berufsgenossenschafts- Reserve M. 3600, Delkredere M. 18 052.35, Saldovortrag M. 39 579.75. Sa. M. 4 756 541.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1895 96 M. 96 751.05, Abgaben M. 6 090.70, Hypothekenzinsen M. 99 097.30, Handlungsunkosten M. 50 393.20 Ban und Reparatur M. 20 558.95, Assekuranz M. 4089.55, Unfallversicherung M. 11 038.50, Kursdifferenz M. 2532.50, Delkredere M. 18 000, Societät Belvedere: Verlustanteil M, 6375.45, Abschreibungen M. 90 255, Gewinn M. 39 579.75. Sa. M. 444 761.95. Kredit: Zinsen M. 44 305.75, Brauereiertrag M. 400 456.20. Sa. M. 444 761.95. Reservefonds: M. 61 979, Belvedere-Reserve M. 100 423.40. Kursstand Ende 1886–96: 219, 196, 25, 194, –, 139, 97,25, 86, 77,30, 84, 97,50, 102, 50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886/87–1896/97: 10, 10, 10, 5, 4, 0, 2½, 0, 0, 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Herm. Soldan, H. Stern. Aufsichtsrat: Vors. Emil Salomon, Stellv. Rechtsanwalt Arthur Grau, Siegfried Fischer, Simon Lipmann. Albert Schappach, Arnold Schultheis, Rechtsanwalt Dr. Gustav Tettenborn. Zahlstellen: Berlin: Emil Salomon jun., Rauff u. Knorr, A. Schappach u. Co. Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe, vorm. Patzenhofer in Berlin, Landsberger Allee 24/27, mit Zweigniederlassungen in Frankfurt a. O. und Hamburg. Gegründet: Am 2. Juni 1871. Letztes Statut vom 11. Dezbr. 1896. Zweck: Fortbetrieb der von G. Patzenhofer übernommenen Brauerei und Mälzerei. Besitztum ausser der Brauerei in Berlin: eine grosse Mälzerei in Frankfurt a. O. und 10 Ausschank- lokale in Berlin. Abgesetzt wurden 1896/97: 181 427 hl. gegen 159 304 hl. im Vorjahr. Kapital: M. 2 730 000 in 3500 Aktien à M. 300 und 1400 Aktien à M. 1200. Das Kapital soll zur Erwerbung von Brauereibetrieben um M. 780 000 erhöht werden. Anleihen: I. Serie: M. 1 000 000 in 2000 4 % Stücken à M. 500. Zinstermine 2./1. und 1./7. Tilg. zu 103 % ab 1898 durch jährl. Auslos. von 1½ % und ersparten Zinsen im Juni auf 1. Ökt. Ab 1900 event. verstärkte Tilg. Kurs in Berlin Ende 1895–96: 104, 50, 104.50 0%. 1II. Serie: Die Aufnahme dieser Serie zum gleichen Betrage ist vorbehalten und soll jetzt erfolgen. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im Dezember. Stimmrecht: Je M. 1200 Aktienbesitz = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll; 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis zu 10 % an Vor- stand und Beamte, Rest Dividende, bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 2 315 948.48, Maschinen u. Kühl- anlagen M. 191 067.81, elektr. Anlagen M. 12 986.91, Mobilien u. Utensilien M. 24 042.66, Fastagen M. 162 688.73, Fuhrwerk M. 97 032.11, Einsenbahnwaggons M. 16 139.01, Niederlags-, Ausschank-, Restaurationsinventar u. Utensilien M. 239 443.07, Flaschenbierwagen u. Utensilien M. 136 066.50, Mälzerei Frankfurt a. O. M. 560 298.74, Vorräte M. 843 306.58, Debitoren M. 341 580.69, Kassa u. Wechsel M. 25 547.83, Effekten M. 8583.45, Kautionen M. 182 299.57, Partialobligationenkaution M. 6000, vorausbezahlte Versicherungsprämien M. 14 081.19.