664 Brauereien. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück M. 360 000, Gebäude M. 1899 605.59, Maschinen M. 376 394.23, Kühlanlage M. 151 397.94. Wasserleitung M. 31 884.89, elektr. Lichtanlage M. 5388.43, Fässer M. 273 260.33, Mobilien u. Inventar M. 38 818.74, Fuhrpark M. 75 779.14, Restauration M. 22 000.18, Brücke M. 5998.64, auswärt. Besitzungen M. 54 770.08, Debitoren M. 816 944.80, Anleihe, Tilgungsprämie M. 28 187.50, Vorräte M. 664 016.72, Kassa u. Bank- guthaben M. 27 289.62. Sa. M. 4 831 736.83. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Vor- rechtsanleihe M 1 127 500, Rückerstattungsprämie M. 28 187.50, Vorrechtsanleihe-Zinsen M. 12 684.37, Hypotheken M. 200 000, Hypothekzinsen M. 1525, Reservefonds M. 323 208.91, Delkredere M. 230 000, Kreditoren M. 107 161.15, Gratifikationen M. 11 540, Tantiemen M. 28 950.80, Dividende M. 250 110, Gewinn M. 10 869.10. Sa. M. 4 831 736.83. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 1 871 452.02, Abschreibgn. M. 179 858.35, Gewinn M. 321 675.59. Sa. M. 2 373 297.83. Kredit: Vortrag M. 311.87, Erlös f. Bier M. 2 316 515.43, Abfälle M. 56 470.53. Sa. M. 2 373 297.83. Reservefonds: M. 323 208.91, Delkredere M. 230 000. Kursstand: Aktien 1886–96: –, 130, 125, 164,75, 158, 146, 144, 153, 95, 153, 80 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1886/87–1896/07: 5½, 7½, 12½, 14, 13, 10, 127, 10, 81, 11, 10 %. Coup.-Verj.; 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Gluönstein, W. Listmann, Brinkmann. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Aufsichtsrat: A. Dalchow, A. Lindemann, Gust. Warburg, H. N. A. Meyer, J. H. Mohr. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Filiale der Dresdner Bank; Filiale der Deutschen Bank; Altona: Altonaer Bank. Bierbrauerei Holsatia, Actien-Gesellschaft in Nortorf i. Holst. Gegründet: Am 7. Septbr. 1891. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Absatz jährlich ca. 20 000 hl. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000 nach Herabsetzung des ursprünglichen Kapitals von M. 300 000 durch Zusammenlegung von zwei in eine Aktie. Gegen eine bis längstens 1. Oktober 1897 geleistete Nachzahlung von M. 300 pro zusammengelegte Aktie wurde diese als 3 % Vorzugsdividende abgestempelt. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, bis 10 % an Vorstand, vom Rest 3 % an die Vorzugsaktien, Überschuss zu gleichen Teilen an alle Aktien. Dividenden 1893/04–1896/97: 0 %. Direktion: H. Chr. Balzer, O. Armack. Aufsichtsrat: Vors. H. Voss, F. Grotmack in Nortorf; F. H. Schmidt in Altona; A. L. Mohr in Bahrenfeld. Firmenzeichnung: Je ein Direktor. Nordhaeuser Actienbrauerei in Nordhausen. Gegründet: Im Jahre 1889. Letztes Statut vom 25. Novbr. 1895. Zweck: Betrieb von Bierbrauerei und Mälzerei, insbesondere Fortbetrieb der Brauerei von Gebr. Förstemann und seit 1895 der Brauerei Spangenberg. Bierabsatz 1896/97: 39 189 hl. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Spätestens im Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % z. Reserve, bis 7½ % Tantieme an Vorstand, 5 % an Aufsichts- rat und Remuneration an Beamte. Rest Dividende, bezw. zur Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstücke und Gebäude M. 914 986.44, Maschinen und Utensilien M. 113 533.23, Mobilien M. 15 394.23, elektr. Beleuchtungsanlagen M. 19 147.75, Kalteluft-Maschine M. 98.25, Fässer M. 79 644.94, Flaschen M. 5152.45, Fuhrpark M. 20 896.36, Vorräte M. 124 664.36, Avale M. 87 000, Kassa M. 16 002.46, Bankguthaben M. 44 619.80, Debitoren M. 369 273.10. Sa. M. 1 810 413.37. Passiva: Aktienkapital M. 850 000, Hypo- theken M. 650 000, Kaution M. 1300, Reservefonds M. 21 499 09, Specialreserve M. 16 600, Delkredere M. 22 846.87, Kreditoren M. 56 660.36, Avale M. 87 000, Gewinn M. 104 507.11. Sa. M. 1 810 413.37. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkrederekonto M. 7563.18, Abschreibgn. M. 55 616.10, Unkosten M. 261 122.04, Gewinn M 104 507.11. Sa. M. 428 781.43. Kredit: Vortrag M. 4388.59, Betriebsüberschuss M. 424 392.84. Sa. M. 428 781.43. Reservefonds: M. 26 505.01, Specialreserve M. 16 600, Delkredere M. 22 846.87. Dividenden 1889/90–1896/97: 7, 7, 7, 9, 8, 11, 9, 9 %. bDirektion: Krug, Schnause. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Schmidt, Wiese, Vetter, Rud. Schulze. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam oder ein Direktor und ein Vertreter oder ein Direktor und ein Prokurist.