702 Brauereien. Dividenden 1892/93–1896/97: 3, 3, 5, 5, 5 %. Direktion: F. von Erckelenz, X. Enzler. Prokurist: H. Harth. Aufsichtsrat: Vors. Bankassessor a. D. Bellardi. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und der Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Peters & Cie., Krefeld. Publikations-Organe: R.-A., Kölnische Zeitung. Oberschlesische Bierbrauerei-Actiengesellschaft vorm. L. Haendler in Zabrze, mit Zweigniederlassung in Beuthen. Gegründet: Am 14. Mai 1896. Gründer sind: Loebel Haendler, Siegfr. Haendler, Zabrze H. Haenisch, Breslau; Thod. Winkler. Gleiwitz; Breslauer Discontobank. Zweck: Erwerb der Brauerei L. Haendler iu Zabrze nebst sämtlichem Zubehör und Betrieb und Ausdehnung des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe. Betrieb von Restaurants. 1896 wurden verkauft 46 386 hl. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester in Breslau oder Zabrze. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, vom Uberschuss 10 % Tantieme au Auf- sichtsrat und vertragsmässige an Direktion und Beamte, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 180 737, Gebäude M. 879 063, Maschinen M. 247 554, Lagergefässe M. 122 631, Transportgefässe M. 14 600.45, Beleuchtungsanlage M. 25 310, Pferde u. Wagen M. 26 139.12, Wasserleitung M. 42 903.30, Bier, Hopfen, Gerste M. 170 061.45, Kassa M. 3425.70, Debitoren M. 162 457.49, Bankguthaben M. 232 706.27, Wechsel M. 10 735.17, Hypotheken M. 18 400, Versicherungen 3426.15. Sa. M. 2 140 149.10. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Hypotheken M. 397 927.67, Wasserleitung M. 42 903.30, Kreditoren M. 41 065.34, Nettogewinn M. 158 252.79. Sa. M. 2 140 149.10. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 24 216.02, Grundstücksunkosten M. 273.23, Hypothekenzinsen M. 15 870.50, Reparaturen M. 13 237.45, Abschreibungen M. 66 800.80, Nettogewinn M. 158 252.79. Sa. M. 278 650.79. Kredit: Gewinn auf Bier etc, M. 275 598.23, Mieten M. 1337, Zinsen M. 1715.56. Sa. M. 278 650.79. Reservefonds: M. 7913. Dividende 1896: 9 %. Kursstand Ende 1896: 134,75 %. Notiert in Berlin, Breslau. Direktion: Siegfr. Haendler, Zabrze. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Loebel Haendler in Zabrze; Stellv. Dir. Th. Winkler in Gleiwitz; Gen.-Konsul Eugen Landau, Dir. Jul. Melchior in Berlin; Dr. Mor. Neumark in Zabrze. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breslau, Berlin, Gleiwitz, Ratibor, Breslauer Discontobank. Publikations-Organe: R.-A., Bresl. Ztg., Schlesische Ztg., Berl. Börsen-Courier, Berl. Börsen-Ztg. Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg Gegründet: Am 19. Mai 1884. Zweck: Fortbetrieb der Brauerei der früheren Firma Gebrüder Narr. Bierabsatz 1890/91–1896/97: 29 070. 31 010, 31 596, 30 200, 29 572, 29 291, 32 266 hl. Kapital: M 800 000 in 1600 Aktien à M. 500. Anleihe: M. 450 000 in 4 % Obligationen à M. 1000. Zinsterm. 1./5. u. 1./1. Kurs 1889–1896: 98, 50, 97,50, 89, 70, 70, 80,50, 65, 76 %. Notiert in München. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov.-Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 10 % Tantiemen, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Immobilien M. 1 787 274 84, Maschinen M. 267 125.99, Fässer M. 102 140.23, Fuhrpark M. 31 335.91, Mobilien M. 15 454.68, Eishaus M. 2483.83, Vorräte M. 98 135.08, Debitoren M. 284 902.51, Kassa M. 5117.55. Sa. M. 2 593 970.62. Passiva: Aktienkapital M. 800 000, Hypotheken M. 631 087.32, Prioritätenkapital inkl. Zinsen M. 457 500, Erneuerungsfonds M. 145 000, Specialreservefonds M. 50 000, Reservefonds M. 44 230.98, Wirtschafts-Immobilienreserve M. 10 000, Delkredere M. 225.32, unerhob. Divi- dende M. 145, Prioritätencoupons M. 370, Kreditoren M. 395 017.80, Gewinn M. 60 394.20. Sa. M. 2 593 970.62. Gewinn - u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskosten M. 218 849.89, Personalkosten 59 012.80, Malzaufschlag M. 98 333.44, Geschäftsunkosten M. 51 693, Reparaturen etc. 14 942.78, Handlungsunkosten M. 3913.49, Unterhaltungskosten M. 7154.60, Steuern 6850.27, Versicherungen M. 2862.17, Hypothekenzinsen M. 8531.41, Prioritätenzinsen 18 000, Zinsen M. 14 502.10, Gewinn M. 60 394.20. Sa. M. 583 337.51. Kredit: Vortrag 664.74, Erlös für Bier M. 545 807.23, Treber M. 17 119.47, Malzkeime M. 2120.38, Pacht 17 625 69. Sa. 393 33751. sssSsER