Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 3 Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, vom Rest 8 % an den Aufsichtsrat, 20 % an die per- sönlich haftenden Gesellschafter, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 59 521.50, Effekten M. 59 084.10, Vorschuss- konto M. 61 535, Wechsel M. 19 112.22, Debitoren abz. Kreditoren M. 281 536.51, Mobilien M. 152.55. Sa. M. 480 941.88. Passiva: Aktienkapital M. 90 000, Reserve M. 9000, Specialreserve M. 4882.93, Depositen M. 358 167.01, Zinsen do. M. 11 182.10, Dividende M. 6300, Tantieme M. 1048.52, Zinsen- u. Provisionskonto M. 328.10, Vortrag M. 322. Sa. M. 480 941.88. Reservefonds: M. 9000, Specialreserve M. 4882.93. 99 7: 8.. Altonaer Bank in Altona mit Filiale in Blankenese. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänderung v. 5. April 1897. Die jetzige Firma wurde 1890 angenommen, früher hiess sie Spar- und Darlehnsbank in Altona. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Annahme und Verzinsung von Ersparnissen, sowie Gewährung von Darlehen gegen Sicherheit. Kapital: M. 1 000 000, jetzt voll eingezahlt; Aktien à M. 1000. Kapital ursprünglich M. 30 000, bei der Firmenänderung auf M. 500 000 à M. 1000 erhöht, ferner 1892 um weitere M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 15 % Tantieme an Aufsichtsrat und Beamte, je die Hälfte; Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa und Banksaldo M. 428 249.35, Bankgebäude M. 264 000, Immobilien M. 546 230, Konsortialkonto 213 084, Beteiligung bei Wedeler Dampfziegelei M. 32 000. Zinsscheine M. 4461.06, Wechsel M. 530 670.34, Vorschüsse auf Wertpapiere M. 883 243, Hypotheken M. 1 306 790, Hypotheken des Reservefonds M. 100 000, Effekten M. 284 194, laufende Rechnungen M. 1 563 982.85, diverse Debitoren M. 296 385.23, Inventar nach Abschreibung M. 1, Zinsenvortrag M. 5640. Sa. M. 6 458 930.83. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Reservefonds M. 100 000, Sonderreserve M. 53 277.05, Effekten- Verlustreserve M. 25 000, Pensionsfonds M. 12 800, Einlagen M. 4 914 266.41, Girokonten M. 525 127.89, diverse Kreditoren M. 14 582.74, Dividende 1897 M. 52 500, Tantieme 1 121.15, Vortrag M. 195.59, SÖSa. M. 6 458 930.83. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern etc. M. 50 463.59, Abschreibungen M. 15 999, Reingewinn M. 74 523.79. Sa. M. 140 986.79. Kredit: Vortrag M. 382.20, Zinsen M. 107 698.85, Provisionen M. 13 950.59, Effekten M. 18 954.74. Sa. M. 140 986.38. Reservefonds: Insgesamt M. 178 277.05. Dividenden 1890–97: 8, 7½, 6¾,, 6, 6, 6½, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: A. Lindemann, Oscar Behre. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat C. Sieveking, Gustav Jebsen, B. A. Schmidt, Georg Wöhnert. Prokuristen: J. Kast; M. Struve für Blankeneser Filiale. Firmenzeichnung: Die Direktoren gemeinschaftlich oder ein solcher mit einem Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A. und Altonaer Nachrichten. Ottensener Bank in Altona-Ottensen. Gegründet: 1872 als Kreditverein, 1889 Umwandlung zur Bank als Aktien-Gesellschaft. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, wovon 60 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., für jede ferneren 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 12 % Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat, Specialreserve nach Beschl. der Gen.-Vers., Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 120 322.79, Guthaben bei hiesigen Banken M. 136 342.42, Guthaben bei ausw. Banken M. 176 297.81, Avale M. 34 300, Wertpapiere M. 108 961.41, Diskontwechsel M. 1 055 503.58, Anleihewechsel M. 1 081 372, Depotkonto M. 28 830, Girokonten u. Kredite M. 559 972.85, Immobilien M. 110 883.04, Bankgebäude M. 80 000, Hypotheken M. 53 100, Inventarium M. 6000, Sorten M. 1852.78. Sa. M. 3 553 738.68. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, auswärtige Banken M. 38 735.68, Girokonten M. 910 818, Spareinlagen M. 1 772 665.50, Avale M. 34 300, Reserve M. 45 398.16, Special- reserve M. 92 789.52, Zinsenvortrag M. 10 000, Tantieme M. 4991.82, alte Dividenden M. 40, Dividende 1897 M. 44 000. Sa. M. 3 553 738.68. 1*