Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 25 Direktion: Ed. Scheidel, Paul Wilscheck, persönlich haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberfinanz-Rat a. D. Wettendorff; Rittergutsbes. v. Herder, Rechts- anwalt Dr. Koffka, Direktor Förtsch, Gen.-Lieut. z. D. von Kotze. Kuratorium: Gen.-Lieut. z. D. v. Kotze, Hauptmann a. D. v. Wedel, Dr. Kofka. Firmenzeichnung: Die pers. haft. Gesellschafter oder ein Vorstand und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Deutscher Offizierverein, Waarenhaus f. deutsche Beamte, Berlin. Oberschlesische Bank in Beuthen, O.-Schl. Gegründet: Am 1. Januar 1896. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, Specialres. gemäss Gen.-Vers.-Beschluss, vom Überschuss 6 % dem Aufsichtsrat, bis 10 % vertragsm. dem Vorstande, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa u. Giroguthaben M. 180 264.91, Sorten, Devisen etc. M. 8024.56, Wechsel abz. 5 % Zinsen M. 698 458.55, Effekten M. 283 921.35, Inventar M. 9932, Bankierguthaben M. 71 661.39, bedeckte Debitoren M. 1 110 480.74, unbedeckte Debitoren M. 893 990.01, Avale M. 78 500. Sa. M. 3 335 233.51. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Reservefonds I M. 4050, Avale M. 78 500, Accepte 400 000, Kreditoren und Depositen M. 1 221 794.82, Gewinn M. 130 888.69. Sa. M. 3 335 233.51. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 44 231.09, Inventarabschreibung M. 1103.50, Gewinn M. 130 888.69. Sa. 176 223.28. Kredit: Vortrag M. 1953.41, Gewinn auf Wechsel M. 69 815.65, Effekten M. 21 281.46, Zinsen M. 49 463.94, Provisionen M. 24 991.05, Sorten, Devisen etc. M. 8717.77. Sa. M. 176 223.28. Reservefonds: I. M. 10 650, II. M. 4000. Dividenden 1896–97: 5, 6½ %. Direktion: M. Hepner, Frz. Landsberger. Prokurist: Johannes Mayer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor H. Meidner, Stellv. Bankdirektor O. Degenkolb in Breslau, H. Przikling, Dr. M. Mannheimer in Beuthen, Direktor Menzel, Samuelsglück-Grube. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder einer derselben mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breslauer Wechsler-Bank, Breslau. Publikations-Organe: R.-A., Breslauer Zeitung, Oberschlesische Grenzzeitung. Westfälische Bank zu Bielefeld. Gegründet: Koncessioniert am 16. September 1868 als Ravensberger Volksbank. Seit 1. Juli 1871 besteht die jetzige Firma. Letztes Statut vom 20. Febr. 1897. Am 1. April 1897 über- nahm die Gesellschaft das Bankgeschäft der Firma Osthoff & Brinkhoff in Bielefeld; der bis- herige Inhaber Heinrich Osthoff trat in die Direktion ein und erhielt M. 1 000 000 in Aktien. Zweck: Unterstützung von Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, sowie Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 7 000 000 in 10 000 Aktien à M. 450, 1666 Aktien à M. 1500 und 1 Aktie à M. 1000. Kapital ursprünglich M. 300 000, 1869 erhöht auf M. 750 000, 1870 auf M. 1 500 000, 1871 auf M. 3 000 000, 1872 auf M. 6 000 000, 1876 wurden die Aktien von M. 600 auf M. 450 herabgesetzt = M. 4 500 000, 1896 Wiedererhöhung auf M. 6 000 000, am 20. Febr. 1897 erneuerte Erhöhung um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, in der Regel im Februar-März. Stimmrecht: Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe wird nach den Aktienbeträgen so bemessen, dass auf je volle M. 150 1 Stimme entfällt. Gewinn-Verteilung: 5 % der Reserve, vom Überrest 4 % Dividende, vom Mehrbetrage der Aufsichtsrat 10 % Tantieme, ebenso die Vorstände die vertragsm. Tantieme, Rest zur Specialreserve und zur Ergänzung der Dividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1897. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kred. Kassa 97 319.82 Kapital 7 000 000.– Checkzinsen 11 469.62 Vortrag 10 659.77 Wechsel 4 314 421.97 Reserve I 734 734.91 Depositen- Provisionen 129 845.68 Coupons etc. 54 019.80 Reserve II 20 000.– zinsen 3 135.59 Effekten 71 634.52 Effekten 1 367 958.27 Delkredere 117 164.78 Verwaltungs- Konto- Gebäude 96 011.94 Beamtenfds. 39 014.– kosten 67 007.19 korrent 301 633.44 Utensilien 3 350.90 Accepte 2 473 952.20 Steuern 29 189.15 Wechsel 114 152.81 Hypotheken 128 600.– Avale 820 575.– Abschreibung Hypotheken 5 365.41 Immobilien 35 000.– Checkkonto 482 295.81 für Verluste 7 179.74 Zinsen auf Beteiligung. 73 800.– Depositen 164 147.40 Vortrag 535 310.34 junge Aktien 20 000.– Bankguth. 262 338.51 Kreditor. 2 968 327.29 Debitoren 8 923 285.52 Alte Divid. 585.– Gewinn 535 310.34 19356 406.73 15 356 106.73 653 291.63 653 291.63