30 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 75 887.75 Aktienkapital 6750 000.— Debet. Reichsbank 51 077.– Accepte 994 116.36 Betriebskosten 110 777.45 Wechsel 5 383 216.45 Einlagen A 2 690 050.– Apschreibungen 300. Wertpapiere 427 298.95 B 424 400.– Zinsen 3 67 292.30 Zinsscheine 74 807.01 Checkverkehr 187 149.01 Gewinn 545 720.83 Schuldner 6 587 061.28 Gläubiger 1 445 050.05 791 690.58 Pfandgeschäfte 1 064 515.– Alte Dividende 977.– ; Mobiliar 2 300.– Rücklage 1 287 161.80 Kredit. Konsortialgeschäfte 10 000.–— Rücklage II 273 879.51 .. 262 362.74 Ausserord. Rücklage 65 448.75 Wart K Rückständ. Zinsen etc. 12 210.13 aPler9 u. Korr % 663.86 Gewinn 545 720.83 Psonfis ss rovisionen 67 964.01 Lagerhaus-Grundst. 150 000.— 13 676 163.44 1 6 163.44 724 090.58 3 67 Reservefonds: M. 312 965.66, Specialreserve M. 302 234.38, Extrareserve M. 65 448.75. Kurs Ende 1886–97: 109, 106.30, 108, 111, –, 108.50, 111.80, 112.10, 115.10, 113.80, 109.10 %. Notiert in Berlin und Braunschweig. Dividenden 1886–97: 5¼, 5½, 5½, 6¼, 6, 6½, 5, 6, 5, 5, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alex. Benndorf, C. F. Holtschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Selwig, Stellv. A. Haake, A. Pott, W. Reidemeister, Th. Poll, W. Ram- dohr, W. Pinckepanck, C. Teichmüller, Rentner A. Volkhausen. Prokuristen: Ad. Nicolai, W. Bösche. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; S. Bleichröder, Deutsche Bank in Berlin; Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg. Publikationsorgane: R.-A., Braunschweiger Landeszeitung und Braunschweiger Anzeigen. Bank für Handel und Gewerbe in Bremen. Gegründet: Am 4. Dez. 1880. Die Gesellschaft firmierte bis 10. März 1897 Bremer Gewerbe- bank. Letztes Statut v. 10. März 1897. Zweck: Betrieb eines allgemeinen Bankgeschäfts. Kapital: M. 3 000 000 in 2500 Aktien à M. 300 und 1875 Aktien à M. 1200. Das ursprüngliche Aktienkapital von M. 750 000 wurde 1889 erhöht, im März 1897 fand neuerliche Erhöhung um M. 1 500 000 statt, wovon 50 % eingezahlt sind; Rest in 1898 einzuzahlen. Bezugsrechte: Die Aktionäre haben das Vorrecht auf den Erwerb eventueller neuer Aktien zu dem Nominalwert nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Innerhalb der ersten 4 Monate. Stimmrecht: Jede Aktie von M. 300 = 1 St., jede Aktie von M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, ferner Tantiemen, Rest Superdividende. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa Stempel Markwechsel Fremde Wechsel 52 810.40 291.70 1 287 406.79 2 738.48 Debitoren 3 111 892.44 Avale 1 035 350.– Bankguthaben 397 310.36 Lombard 757 921.95 Eigene Effekten 157 426.48 Reports 169 603.23 Immobilien 105 146.39 Bankgebäude 200 000.—– Inventar 1 909.13 7 279 807.35 Aktienkapital 2 250 000.— Reservefonds 160 348.63 Specialreserve 100 000.— Delkredere 55 126.08 Depositen 2 743 785.30 Kreditoren 766 688.62 Avale 1 035 350.– Zinsen 8 840.79 Alte Dividende 18.– Dividende 1897 131 250 Tantieme 27%912 79 Vortrag 1 387.14 „* Debet. Unkosten 41 609.52 Abschreibung 212.13 Reingewinn 189 008.56 230 830.21 Kredit. Vortrag 1 835.94 Fremde Wechsel 2 135.60 Effekten 19 914.84 Miete etc. 4 207.06 % 230 830.21 Zinsen, Provision Reservefonds: M. 160 348.83, freie Reserve M. 100 000, Delkrederefonds M. 55 126.08. Kurs Ende 1886–97: 107, 108, 128, 128, 128, 115, 113, 100, 104, 109, 113.50, 112.75 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886–97: 5, 5½, 9, 10, 8½, 7, 6½, 6, 5½, 6, n. d. 1. Juli des Fälligkeitsjahres. Direktion: Herm. Neumann, Ernst Meyners. 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre Aufsichtsrat: Vors. Senator J. F. Wessels; Stellv. S. F. Gristede, Gottfr. Bergfeld, C. W. Bödecker, R. Hirschfeld, Gerh. Schipper. ........**.*** ̃f**AAX******