Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 37 Reservefonds: M. 296 553.69, Specialreserve M. 190 000, Delkrederefonds M. 45 000. Kurs Ende 1896–97: 101.25, 105, 110.75, 118.25, 108.50, 98.75, 102.10, 105, 10, 114, 10, 121.80, 120.25, 117.60 %. Notiert in Berlin, Dresden u. Leipzig. Dividenden 1886–97: 6, 5¼, 6½, 6, 6¼, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Ooup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: O. Flintzer, G. F. Zechendorf, Chemnitz; H. Brosius, Aue. Aufsichtsrat: W. Voigt, Rob. Hösel, E. Beyer, Rechtsanwalt Hippe, Justizrat Georg Loeser, Alwin Bauer. Bevollmächtigte: H. Müller, G. Liebelt, Chemnitz; Otto Küchenmeister, Aue. Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften erforderlich. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Dresdner Bank; Dresden: Dresdner Bank; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Publikations-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Zeitung, Chemnitzer Tageblatt. Chemnitzer Viehmarktsbank in Chemnitz. Gegründet: Am 1. Jan. 1889, früher eingetragene Genossenschaft. Zweck: Ubernahme, Fortbetrieb und Erweiterung der Geschäfte obiger Genossenschaft. Kapital: M. 171 000 in 570 Aktien à M. 300, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im Februar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., jedoch kein Aktionär mehr als 5 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, zur Specialreserve nach Beschluss der Gen.-Vers., 7 % an den Aufsichtsrat, 5 % an Vorstand und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 99 774.03, Debitoren I M. 303 674.79, Debi- toren II M. 18 684 47, Debitoren III M. 1 715.82, Utensilien M. 940, Effekten I M. 20 856.50, Effekten II M. 59 245, Lombard M. 800, Wechsel 5681.12. Sa. M. 511 371.73. Passiva: Aktienkapital M. 171 000, Kontokorrent M. 7091.91, Einlagegelder M. 141 572.52. Reservefonds M. 20 000, Specialreserve M. 56 302.21, Umsatzprovision M. 26 202.90, Pensionsfonds M. 19 724.25, Lombard M. 30 500, Gewinn M. 38 922.81, Diverse M. 55.13. M. 511 371.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibung M. 909.33, Effekten M. 729.70, Agio M. 25.50, Zinsen M. 1747.81, Unkosten M. 43 525.09, Gewinn M. 38 922.81. Sa. M. 85 860.34. Kredit: Vortrag M. 1194.20, Debitoren M. 70, Wechsel M. 800, Provisionen M. 83 796.04. Sa. M. 85 860.24. Reservefonds: M. 20 000, Specialreservefonds M. 58 302.21. Dividenden 1889–97: 11, 12, 12, 12, 12, 15, 16, 14, 15 %. Direktion: O. Krüger. Aufsichtsrat: Vors. H. Zschetzsche, Mor. Kickelhayn, Herm. Günther, Georg Stier. Firmenzeichnung: Erster Direktor allein oder zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Clever Creditbank in Cleve. Gegründet: Im Jahre 1889. Die Ges. übernahm die Fortführung der seit 1. März 1871 bestandenen Firma Creditbank eingetragenen Genossenschaft. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Innerhalb des I. Semesters. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ein Aktionär kann nicht mehr als 5 St. abgeben. Gewinn-Verteilung: Vom Gewinn, nach Einstellung der Reserve, bis zu 4 % vom Aktien- kapital als Dividende, vertragsm. Tantieme a. den Vorstand, 10 % an den Aufsichtsrat, der Rest zur Specialreserve u. als weitere Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 34 392.48, Wechsel M. 181 366.87, Hypotheken M. 21 253.53, Effekten M. 219 826.50, Zinsen M. 1234.69, Coupons M. 474.16, Debitoren M. 500 232.45, Debitoren Banken M. 39 553.59, Mobilien M. 450, Immobilien M. 47 586.75. Miete M. 1004.58. Sa. M. 1 047 375.60. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reserve- fonds M. 38 003.08, Specialreserve M. 11 250.38, überhobene Zinsen M. 1165.62, Konto- korrent B M. 91 478.41, Kreditoren Kunden M. 577 091.78, Kreditoren Banken M. 7791.05, Reingewinn M. 20 595.28. Sa. M. 1 047 375.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 8338.15, Renovierungskosten auf Immobilien M. 1010.77, Steuern M. 1164.30, Verlust auf Effekten M. 151, Rück- stellung für zweif. Forderungen M. 1000, Abschreibungen M. 550, Reingewinn M. 20 595.28. Sa. M. 32 809.50. Kredit: Vortrag M. 900, Gewinn an Zinsen, Provisionen u. Mieten M. 31 909.50. Sa. M. 32 809.50. Reservefonds: M. 38 003.08, Specialreservefonds M. 11 250.38. Dividenden 1890–97: 7, %38, % Direktion: Kopbers und Awater. Aufsichtsrat: Vors. F. van Rossum, Stellv. P. Sack, J. Arend, F. Dinnendahl, J. Mathysen, E. Hückels. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Stell- Vertreter oder zwei Stellvertreter. Publ.-Org.: R.-A., Clever Volksfreund, Clever Kreisblatt.