Hypotheken- und Kommunal-Banken. 167 31./12. 82 ab, zus. M. 30 000 000. Serie V von 1876: M. 10 000 000. Stücke wie vor. Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilgung v. 30./6. 86 ab. Serie VI von 1876: M. 20 300 000 in Stücken zu M. 5000, 2000, 1500, 1000, 500, 300, 100. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilgung v. 31./12. 86 ab. In Umlauf von Serie III, V u. VI zus. Ende 1897 M. 226 225. Von diesen drei Serien sind: M. 2 131 200 Serie III in Thlr., M. 683 800 Serie III in M., M. 416 900 Serie V, M. 274 000 Serie VI It. Bekanntmachung vom 24./5. 97 zur Rückzahlung al pari per ――, ausgelost. Den Inhabern der Stücke ist die Umwandlung in 3½ Hyp.-Briefe, bezüglich welcher eine Auslosung oder Kündigung bis 1./4. 1907 ausgeschlossen ist, mit % kon- vertierter Prämie angeboten. Ausserdem wurden bei Serie III u. VI mit bisheriger April-Okt.-Verzinsung 5 % Zinsen für die Zeit vom 1./10. 97 bis 1./1. 98 mit 1½ % des Nominalbetrages in bar vergütet. Kurs Ende 1886–87: V 106.25, 107.25 %; VI 106.50, 107.25 %; Ende 1888–97; III, V u. VI 108.10, 106.75, 107.25, 106.75, 107.75, 107, 109, 100.60, 107.50, 107.25 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. 4½ % zu 115 % verlosbar, Serie IV von 1875: M. 6 000 000 in Stücken zu Lit. A. 3000, B. 1500, C. 600, D. 300 u. E. 100 M. Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilgung in 53 Jahren. Ver- losung halbjährlich, zuerst Dez. 1875, auf bezw. 2./1. u. 1./7. Ende 1897 in Umlauf M. 2 962 800. Kurs Ende 1886–97: 114, 115, 115.40, 114.50, 113.90, 114.90, 115.90, 116, 116, 116.25, 115.50, 116.50 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Königsberg i. Pr. 4 % zu pari verlosbar, Serie VII Ilt. minist. Genehmigung v. 27./3. 1880: M. 17 000 000, Stücke vom 15./4. 1880 zu Lit. A. 5000, B. 2000, C. 1000, D. 500, E. 200, F. 100 M. Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilgung / % mit Zinsen vom 1./1. 1883 in 57 Jahren. Verlosung im Dez. und Juni (zuerst Dez. 1882). Ferner Serie VIII M. 26 000 000, Stücke v. 15./3. 1881 zu Lit. A. 3000, B. 2000, C. 1000, D. 500, E. 300 u. F. 100 M. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilgung wie vor, aber Verlosung März oder Sept., erste Sept. 1883 auf 1./4. 1884. Die im Um- lauf befindlichen Hypothekenbriefe der Serie VII u. VIII sind lt. Bekanntmachung vom 24./5. 97 zur Rückzahlung al pari per 2./1. resp. 1./4. 98 ausgelost unter denselben Be- dingungen wie Serie III, V. u. VI. Ende 1897 im Umlauf von den in 3½ % konvertierten Hypothekenbriefen Serie III, V, VI, VII u. VIII M. 18 725 875. Serie IX M. 60 000 000, Stücke v. 1./7. 1884 zu Lit. A. 5000, B. 3000, C. 2000, D. 1000, E. 500, F. 300 u. G. 100 M. Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilgung mindestens ½ % jährlich mit Zinsen. Verlosung im Juni und Dez., erste Dez. 1886 auf 1./7. 1887. In Umlauf Ende 1897 Serie IX M. 47 898 800. Diese 4 % Serie IX wird lt. Anzeige vom Jan. 1898 in 3½ % Hypothekenbriefe konvertiert, Tilgung bis 1./4. 1907 ausgeschlossen. Bis 30./6. 1899 werden noch 4 % Zinsen gezahlt. Die bis 1./3. 1898 zur Abstempelung nicht eingereichten Stücke wurden per 2./1. 1899 gekündigt. Kurs Ende 1885–97: 102, 102, 103, 101.40, 100.40, 100.40, 100.20, 100.50, 100.40, 101.30, 101.20, 101, 100.25 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig. 4½ % zu 110 % verlosbar, Serie X von 1886: M. 10 000 000 in Stücken zu Lit. A. 3000, B. 2000, C. 1000, D. 500, E. 300 u. F. 100 M. Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilgung mindestens ½ % mit Zinsen in 53 Jahren. Verlosung im Juni u. Dez., zuerst Juni 1886, auf bezw. 2./1. u. 1./7. Ende 1897 in Umlauf M. 2 076 100. Kurs Ende 1886–97: 111.80, 111.50, 111.50, 110.50, 110.75, 110, 111, 112, 113, 111.90, 112.50, 113 %. Notiert in Berlin. 3½ % zu pari verlosbar, Serie XI von 1888: M. 20 000 000 in Stücken zu M. 5000, 3000, 2000, 1000, 500, 300, 100. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilgung ½ % mit Zinsen von März 1891 ab in spätestens 60 Jahren. Verlosung halbjährlich März und Sept. (zuerst März 1891) auf bezw. 1./10. u. 1./4. Ende 1897 in Umlauf M. 18 873 600. Kurs Ende 1889–97: 98.25, 93.80, 92.75, 95, 94.60, 100, 100.20, 98.90, 98.50 %. Notiert in Berlin. 4 % zu pari verlosbar, Serie XIII von 1890: M. 20 000 000 in Stücken wie vor. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilgung mindestens ½ % mit Zinsen v. 1./4. 1901 ab in spätestens 57 Jahren. Verlosung März und Sept. (zuerst Sept. 1900) auf bezw. 1./4. u. 1./10. Ende 1897 in Umlauf M. 19 975 700. Kurs Ende 1890–97: 101.25, 101.75, 102.25, 102, 105.25, 103.90, 101.25, 101.25 %. Notiert in Berlin. 4 % zu pari verlosbar, Serie XMIV von 1892: M. 60 000 000 in Stücken wie vor. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilgung mindestens ½ % mit Zinsen nicht vor 1905; dann durch Verlosung im März und Sept. (erste März 1905) auf den zweitnächsten Coupontermin in spätestens 57 Jahren. Ende 1897 in Umlauf M. 51 645 300. Kurs Ende 1892–97: 103, 103, 105.10, 105.50, 104.50, 103 %. Notiert in Berlin. 3½ % zu pari, jedoch nicht vor Juni 1904 verlosbar, Serie XV: M. 34 000 000 in Stücken wie vor. Zinsen 2./1. und 1./7. Tilgung mindestens ½ % mit Zinsen in spätestens 61 Jahren, vom 2./1. 1905 ab gerechnet, durch Verlosung im Juni und Dez. (zuerst Juni 1904 auf 2./1. 1905). Ende 1897 in Umlauf M. 31 678 900. Kurs Ende 1895–97: 101.50, 100.75, 99.75 %. Notiert in Berlin. 3½ % zu pari, nicht vor April 1907 verlosbar, Serie XVI v. 1898: M. 30 000 000 in Stücken wie vorige. Zinsen 1./4. u. 1./10. Kurs am 16./4. 1898: 99.75 %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März bis April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., Maximum inkl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10 % zur Reserve, vom ÜUberrest 4 % Dividende, von dem alsdann verbleibenden Teile je 20 % Tantieme an Aufsichtsrat und Direktion, Rest Superdividende.