Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 22 trag a. 1896 M. 46 239.97, Provisionen M. 145 012.56, Zinsen M. 44 008.92, Mietseinnahmen M. 1402.70. Sa. M. 236 664.15. Reservefonds: M. 102 900. Dividenden 1889–97: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 6, 6½, 7½ %. Direktion: M. von Holst, Arthur Booth jr. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Vorwerk. Zahlstelle: Berlin: Delbrück Leo & Co. Baugesellschaft „Kaiser Wilhelmstrasse“ in Berlin C., Kaiser Wilhelmstrasse 11, I. Gegründet: Am 1. Juli 1884. Letzte Statutenänderung vom 15. Januar 1898. Zweck: Freilegung der Kaiser Wilhelmstrasse, sowie teilweise Verbreiterung der Neuen Friedrichstrasse und der Burgstrasse in Berlin, Erwerb und Bebauung von Grungstücken an diesen Strassen und Nutzung und Wiederveräusserung derselben. Die Gesellschaft besitzt 36 Häuser, und zwar: Burgstrasse 19–21; Heilige Geiststrasse 7–11 und 43/44; Kaiser Wilhelmstrasse 1–3, 9, 12, 13, 17, 18, 25–28, 43–49; Klosterstrasse 92, 93, 95–101; Neue Friedrichstrasse 69–77; Am Neuen Markt 8/12; Münzstrasse 14, 15; Spandauerstrasse 10/12, welche 19 177 qm Fläche mit einem Grundwerte von M. 9 536 421 einnehmen, einen Bauwert von M. 8 532 708 repräsentieren. Der Vertrag mit der Stadt- gemeinde ist erfüllt. Kapital: M. 6 000 000 in 1200 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Januar-Februar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Kassa M. 1816.25, Grundstücke M. 9 536 421.80, Gebäude M. 8 532 708.06, Inventar M. 55 164.58, Bureauutensilien M. 1098.08, Restkaufgelder M. 299 000, Debitoren M. 2419.56, Zinsen M. 12 351.75. Sa. M. 18 370 980.08. Passiva: 101 281.56. Sa. M. 18 370 980.08. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 488 787.75, Verwaltungskosten M. 15 248.19, Insertionskosten M. 1600, Gerichts- und Notariatskosten M. 755.14, Steuern M. 11 803.71, Grundstücksverwaltung M. 93 349.01, Reparaturen M. 56 787.23, Hotelabschreibung M. 8141.35, Bureauutensilien, Abschreibung M. 274.52, Gewinn 101 281.56. Sa. M. 778 028.46. Kredit: Vortrag a. 1895,96 M. 658.40, Mietsertrag M. 777 370.06. Sa. M. 778 028.46. Reservefonds: M. 273 166, Dispositionsfonds M. 36 998. Kurs Ende 1885–97: 106, –, 94.75, 104.25, 90, –, 68, 80, 66, 54.75, 54.50, –, 53.50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886/87–1896/97: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 1¼, 1½ 1 1 % OGoußp. Ver. 4 J. n. F. Direktion: L. Kuchenmüller, H. Czernewsky. Aufsichtsrat: Justizrat M. Winterfeldt, Geh. Reg.-Rat W. Simon, W. Eichmann, Prof. Sussmann-Hellborn, W. Meynen in Elberfeld. Firmenzeichnung: Beide Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Berlin: Berl. Handels-Gesellschaft, R. Warschauer & Co., Elberfeld: Meynen & Bau. Publikations-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Börsen-Courier. Berlin-Lichtenberger Terrain-Actiengesellschaft in Berlin W., Wilhelmstrasse 70b, I. Gegründet: Am 9. April 1891 als „Bürgerheim“ A.-G. Letzte Statutenänd. vom 26. Febr. 1896. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Veräusserung von Grundstücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen; die Gesellschaft erwarb in Lichtenberg bei Berlin 666 572 qm Terrain für M. 1 000 000. Der Bestand an Terrain betrug am 31. Dez. 1897 43 h 29 a 67 qm; Hausgrundstücke besass die Gesellschaft zur angegebenen Zeit 5. Kapital: M. 2 312 500 in 1250 Aktien à M. 1850, früher M. 2 500 000, bereits M. 187 500 zu- rückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann die dem Aufsichtsrat durch die Gen.-Vers. zu bewilligende Tantieme, sowie diejenige des Vorstandes u. der Beamten, diese höchstens 4 %, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. zur Bildung von Sonderrücklagen und zur allmählichen Tilgung aller Aktien. Dividende wird erst nach Amortisation des halben Aktien- kapitals verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Terrain M. 1 613 541.70, Grundstücke M. 415 560.80, In- ventar M. 1135.44, Kautionseffekten M. 18 000, Kassa M. 3794.21, Effekten M. 34 426.75, Kautionskassa M. 1900, Bankiersguthaben M. 14 738.85, Kaufgelderrückstände M. 15 738.35, diverse Schuldner M. 5442.30, Baugelder M. 254 555, Hypotheken M. 239 050. Sa. M. 2 617 883.40. Passiva: Aktienkapital M. 2 312 500, Aktienrückzahlungskonto M. 900, Kautionen M. 18 000, Reservefonds M. 14 733.13, Kontonuovo M. 150.20, Gewinn M. 271 600.07. Sa. M. 2 617 883.40.