240 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Stimmrecht: 1–2 Akt. = 1 St., 3–4 Akt. = 2 St., 5–6 Akt. 3 St. u. s. f.; Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % Dividende, Rest zur Reserve und Amortisation. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstücke M. 154 917.07, Kassa M. 9914.65, Reserve- fonds M. 19 822.55. Sa. M. 184 654.27. Passiva: Aktienkapital M. 108 600, ausgeloste Aktie M. 300, Reservefonds M. 19 822.55, Dividenden- u. Amortisationsfonds M. 9431.72, Amortisationsüberschuss M. 46 500. Sa. M. 184 654.27. Reservefonds: M. 19 822.55, Dividenden- u. Amortisationsfonds M. 9431.72. Direktion: Schröter, C. F. M. Hagen sen., Dr. Friedländer, Otto Meyer, A. Preuss. Actienbau-Gesellschaft in Krotoschin i. Pos. Kapital: M. 9000 in 9 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 17 414.36, Kassa M. 444.74, Amortisation M. 85.64. Sa. M. 17 944.74. Passiva: Aktienkapital M. 9000, Hypothek M. 8500, Schulden M. 444.74. Sa. M. 17 944.74. Dividenden 1895–97: 0 %. Direktion: Otto Hepner. Aufsichtsrat: Germershausen. Gemeinnütziger Bauverein in Landsberg a. W. Gegründet: Am 22. März 1889. Zweck: Herstellung neuer, billiger und gesunder Woh- nungen für die weniger Bemittelten. Kapital: M. 100 000 in 500 Namen-Aktien à M. 200, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: In der Zeit vom Juli bis September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 20 St. für eigene Rechnung u. 10 St. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Kassa M. 170.82, Gelände M. 13 792.48, Pachtrückstand M. 287.50, Grundstücke M. 143 700. Sa. M. 157 950.80. Passiva: Aktienkapital M. 50 000, Kreditoren M. 36 600, Sparkasse M. 36 000, Reservefonds M. 400, Invaliditäts- und Alters- versicherung M. 32 000, Abschreibungen M. 820, Gewinn M. 2130.80. Sa. M. 157 950.80. Reservefonds: M. 400. Dividende 1895/96–1896/97: 3, 3 %. Direktion: M. Bahr, Georg Bendix, F. Clemens. Aufsichtsrat: R. Bahr, Luedecke, Mittelstaedt. Bank für Grundbesitz in Leipzig. Gegründet: Am 11. Januar 1896. Letzte Statutenänderung vom 14. Dez. 1897. Zweck: 1) Erwerbung und Veräusserung von Grundbesitz. 2) Übernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. 3) Herstellung, Erwerbung, Veräusserung und Transport von Baumaterialien. 4) Gewährung von Kredit gegen hypothek. Sicherheit, Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermittelung von Hypotheken und hypothek. Anleihen, Ausgabe und Unterbringung von Pfandbriefen. 5) Vermittelung von Mietsverträgen, Käufen und Verkäufen, sowie von anderen im Grundstücksverkehr vorkommenden Geschäften, Verwaltung von Grundstücken. 6) Bildung anderer gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften und Vereinigung und Mitbeteiligung an solchen. 7) Die Besorgung der bei dem Verkehr von Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inhaber-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 2 000 000 lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 14. Dez. 1897, wovon die Hälfte den alten Aktionären vom 23.–28. Febr. 1898 zu 107.50 % u. 4 % Zinsen angeboten wurde; anderweitig mit 115 % u. 4 % Zinsen. Dividendenberechtigt sind die jungen Aktien vom 1. Jan. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten drei Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann 4 % Dividende, vom Überschuss 10 % Tantieme van Aufsichtsrat, bis 20 % an Vorstand und Beamte, sowie zum Pensionsfonds, 70 % Superdividende, bezw. gemäss Beschluss der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Hausgrundstück M. 62 000, Areale u. Grundstücke zum Abbruch M. 2 053 747.91, Effekten M. 12 666.50, Kautionen M. 44 050, Debitoren M. 532 515.29, Inventar M. 3000, Kassa M. 191 221.32, Bankguthaben M. 1 346 798.30. Sa. M. 4 245 999.32. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Agio M. 50 000, Reservefonds M. 4881.40, Special- reserve M. 25 000, Pensionsfonds M. 1812.08, Hypotheken M. 644 000, Kreditoren M. 177 314.19, Kautionen M. 44 050, Zurückstellungen für Grundstücksreparaturen M. 7323.49, für Strassen- u. Schleussenbauten M. 64 975, Gewinn M. 226 643.16. Sa. M. 4 245 999.32. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 27 563.62, Abschreibung M. 2091.35, Rein- gewinn M. 226 643.16. Sa. M. 256 298.13. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 7197.85, Gewinn an verk. Grundbesitz M. 124 306.71, Erträgnisse eigener Grundstücke M. 10 963.35, Zinsen M. 59 462, Provisionen M. 54 368.22. Sa. M. 256 298.13.