242 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Justizrat Dr. L. Colditz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat A. Thieme, Stellv. Geh. Komm.-Rat R. Gruner, Komm.-Rat Gust. Goetz, Julius Harck, Justizrat Dr. O. Lang- bein, Dr. Max Messerschmidt, Max Meyer, Ferd. Ulrich, Jul. Zoellner, sämtl. in Leipzig. Prokuristen: H. Zils, C. Binder, W. Riedel. Zahlstelle: Eigene Kasse. Firmenzeichnung: Der Vorstand und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Leipziger Westend-Baugesellschaft in Leipzig-Schleussig, Könneritzstrasse 2. Gegründet: Im Jahre 1888. Die Gesellschaft führt das von „Dr. Karl Heine“ in den 40er Jahren gegründete Geschäft weiter. Letzte Statutenänderung v. 29. Dez. 1896. Zweck: Erwerbung und Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung, Ausführung von Bauten und aller damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft besitzt eine Mörtelfabrik. Kapital: M. 1 650 000 in 1650 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, je 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 2 008 977.24, Mörtelwerk M. 79 953.48, Inventar M. 1, Vorräte M. 5015.04, Hypothekenforderungen M. 630 912.40, Wertpapiere M. 148 831.10, Debitoren M. 216 283.47, Bestände M. 49 195.52, Kassa M. 36 873.72. Sa. M. 3 176 042.97. Passiva: Aktienkapital M. 1 650 000, Reservefonds M. 61 491.60, Special- fonds M. 116 363.64, Baukostenreserve M. 620 000, Delkrederefonds M. 50 000, Hypotheken- schulden M. 463 100, Kreditoren M. 5504.19, Gewinn M. 209 583.54. Sa. M. 3 176 042.97. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 38 449.47, Abschreibungen M. 56 038.80, Reingewinn M. 200 722.38. Sa. M. 295 210.65. Kredit: Grundstückserträgnisse M. 60 790.29, Zinsen M. 36 369.34, Grundstücksverkäufe u. sonst. Gewinn M. 198 051.02. Sa. M. 295 210.65. Reservefonds: M. 100 000, Specialreserve M. 116 363.64, Baukostenreserve M. 620 000, Delkredere- fonds M. 50 000. Dividenden 1888–97: 2½, 10, 10, 5, 4, 4, 4, 6, 8, 9 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Justizrat A. Zinkeisen. Prokurist: Paul Scholze. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Otto Braun, Niederlangenau; Stellv. H. G. Schomburgk, Dr. jur. Carl Günther, Leipzig; Grossh. sächs. Ober-Baurat Ernst Kohl, Weimar; Herm. Rossner, Zeitz; Gutsadministrator Werner Ernst, Schwöbber b. Hameln. Firmenzeichnung: Direktor u. Prokurist gemeinsam. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Gemeinnützige Baugesellschaft in Lüneburg. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänderung vom 11. Okt. 1897. Zweck: Bau von Einzelfamilienhäusern für Arbeiter. Es sind 178 Häuser erbaut und 132 davon verkauft. Kapital: M. 51 000 in 170 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, höchstens 3½ % Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: 46 Häuser M. 149 750, Grundstücke M. 16 457.91, Kassa M. 1467.20, Debitoren M. 20 536.73. Sa. M. 188 211.84. Passiva: Aktienkapital M. 51 000, Reservefonds M. 23 875.25, Separatreserve M. 3000, Amortisationsfonds M. 9936.97, Hypo- theken M. 86 623, alte Dividende M. 168, Kreditoren M. 11 667.46, Gewinn M. 1941.16. Sa. M. 188 211.84. Reservefonds: M. 36 812, Separatreserve M. 3000. Dividenden 1886–96: Stets 4 %, 1897: 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: M. Heinemann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Frederich. Zahlstelle: Lüneburg: Simon Heinemann. Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Magdeburg. Gegründet: Am 15. Sept. 1878. Zweck: Erwerb von Bauplätzen und anderen Grundstücken behufs Weiterveräusserung sowie Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 405 500. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im November. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, je 6 % Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers.