244 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 12 000 000 in 200 000 Aktien à M. 600, eingezahlt mit 40 %. Die Gen.-Vers. vom 29. März 1897 beschloss die allmähliche Herabsetzung auf nominal M. 9 000 000 durch Erwerb eigener Aktien, von denen jetzt zunächst für M. 1 500 000 zum 20. April 1898 zu 100 % zuzügl. ½ der Dividende 1898 aufgerufen sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April d. J. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, ferner bis 5 % Dividende, Rest vertrags- mässige Tantieme an Direktion und 7½ % an Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Noch nicht eingezahlte 60 % des Aktienkapitals M. 7 200 000, Kassa M. 22 269.42, Effekten M. 494 227.39, Bankguthaben M. 441 360.26, eigene Unter- nehmungen M. 3 074 549.57, Beteiligungen M. 859 108.09, Kaufpreise M. 746 923.47, Debi- toren M. 82 057.22, rückst. Mieten M. 1372.12. Sa. M. 12 921 867.54. Passiva: Aktien- kapital M. 12 000 000, Hypotheken M. 75 000, Kreditoren M. 19 979.30, alte Dividende M. 804, Spesen M. 1200, Specialreserve M. 22 690.81, Dispositionsfonds M. 359 569.69, Reservefonds M. 134 311.91, Gewinn M. 308 311.83. Sa. M. 12 921 867.54. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 33 758 99, Provision M. 1660 91, Effekten M. 3072.20, Grund- u. Gebäudesteuern etc. M. 20 162.84, Verkaufsspesen M. 6724.87, Reservefonds M. 13 495.84, Tantiemen u. Gratifikationen M. 5531.58, Dividende M. 264 000, Vortrag M. 44 311.83. Sa. M. 392 719.06. Kredit: Vortrag aus 1896 M. 57 422.36, eigene Unternehmungen M. 138 316.29, Brüsseler Terraingeschäft M. 5188.60, Beteiligungen M. 110 953.93, Specialreserve M. 3396.64, Hypothekenzinsen M. 25 547.87, Zinsen M. 24 521.22, Mieten etc. M. 27 372.15 Sa. M. 392 719.06. Reservefonds: M. 134 311.91, Specialreserve M. 22 690.81, Dispositionsfonds M. 359 569.69. Kurs Ende 1886–97: 89.50, 92.25, 94.75, 97, 93, 98.50, 105, 103.90, 106.75, 100.50, 100, 99 %. Notiert in Berlin und Frankfurt a. M. Dividenden 1886–97: 0, 1½, 2¼, 2½, 2½, 4¼, 6, 7, 4, 2% % %% Coup Ver; .. Direktion: Ph. Brand, A. Rheinboldt. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Komm.-Rat W. Preetorius, Mainz; Stellv. Stadtrat Joh. Kaempf, Berlin; Geh. Komm.-Rat C. F. Hedderich, Darmstadt; Carl Eltzbacher, E. Königs, Freih. Alb. von Oppenheim, Köln; R. Sulzbach, Adolf B. H. Goldschmidt, J. Andreae, Frankfurt a. M.; H. Marcuse, Niederwalluf, Zahlstellen: Eigene Kasse; Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, Berlin und Frank- furt a. M.; A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln u. Berlin. *Mannheimer Börsenbau-Aktiengesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 8. bezw. 28. Februar 1898. Gründer der Gesellschaft sind: Rheinische Credit- bank, Oberrheinische Bank, M. N. Ladenburg & Söhne, Jakob Hirsch & Söhne, Gebr. Zimmern & Cie., Mannheim. Zweck: Errichtung und Betrieb eines den Zwecken der Mannheimer Börse und des Mann- heimer Handelsstandes dienenden Gebäudes. Kapital: M. 600 000 in 600 Inhaber-Aktien à M. 1000. Direktion: Bankdirektor Wilh. Grosch, Jos. Zimmern. Aufsichtsrat: E. Hirsch, Bankdirektor W. Zeiler, Gust. Ladenburg, Bankdirektor P. Klaproth, Aug. Karcher, Konsul Karl Leoni, Stadtrat F. Hirschhorn, W. Mayer-Dinkel, S. Noether, H. Loeb-Stern, W. Dreifuss, Direktoren Joh. Kessler, Hr. Knecht, Andreas Gutjahr, S. Kaufmann, Mannheim; Gen.-Direktor Karl Eswein, Ludwigshafen; Jos. Werner, Neckar- gemünd; Ed. Dietz, Strassenheimer Hof; Direktor R. Sinner, Grünwinkel. Firmenzeichnung: Jeder Direktor für sich. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungs-Verhältnisse in Mülhausen i. E. Gegründet: Im fãahre 1892. Zweck: Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Immobilien M. 162 202.76, Anlage in Reichsanleihen M. 61 390.24, Bankguthaben M. 8284.97, Kassa M. 1209.36. Sa. M. 233 087.33. Passiva: Aktienkapital M. 210 000, Dispositionsfonds M. 19 574.64, Reserve M. 1154.33, Gewinn M. 2358.36. Sa. M. 233 087.33. Reservefonds: M. 1154.33, Dispositionsfonds M. 19 574.64. Gewinnertrag 1896–97: M. 3345, M. 2358.36. Direktion: L. Knecht. Aufsichtsrat: Albert Schlumberger, I. Mieg-Koechling, L. Lantz, A. Spoerry, G. Schlumberger. ―――――――8 qq?Ä