Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 245 Mülhauser Arbeiter-Quartier-Gesellschaft in Mülhausen i. E. (Société mulhousienne des cités ouvrieres.) Gegründet: Am 10. Juni 1853 als Civilgesellschaft, seit 16. jquli 1887 Aktiengesellschaft im Sinne des deutschen Handelsgesetzes. Zweck: Erbauung kleinerer Häuser und deren Verkauf an Arbeiter gegen monatliche Ratenzahlungen. Kapital: M. 284 000 in 71 Aktien à M. 4000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Dividende, Rest zur Verfügung d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Gebäulichkeiten M. 154 569.10, Bauplätze M. 8713.02, Debitoren M. 614 120.44, Kassa M. 2053.99, Krankenkassen M. 2418.99, in Bau begriffene Häuser M. 27 441.24. Sa. M. 809 316.78. Passiva: Aktienkapital M. 284 000, Reservefonds M. 28 400, Subventionsfonds M. 54 029.50, Dispositionsfonds M. 70 317.72, Erneuerungsfonds M. 5872.52, Liquidationskostenfonds M. 30 257.04, Kreditoren M. 206 432.04, div. Kreditoren M. 117 071.96, Baukonto 1895 M. 1576, Dividende M. 11 360. Sa. M. 809 316.73..f Reservefonds: M. 28 400. Dividenden 1887/88–1896/97: Je 4 %. Direktion: G. Burr. Aufsichtsrat: Vors. Heilmann-Ducommun, Alfred Engel-Koechlin, C. de Läcroix, Gust. Dollfus, G. Mantz. Mülhauser Immobilien-Gesellschaft in Mülhausen i. E. Gegründet: 1882. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, Errichtung aller Arten von Bauten. Kapital: M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 340 000 in nicht hypothekarischen Schuldverschreibungen à M. 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 40 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, Rest z. Verfg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Liegenschaften M. 685 256.03, Debitoren M. 114 959.50, Aktien der Mülhauser Terraingesellschaft M. 160 000, Kassa M. 510.35. Sa. M. 960 725.88. Passiva: Aktienkapital M. 320 000, Schuldverschreibungen M. 340 000, Rücklage M. 35 009.82, besondere Abschreibungen M. 7800, Kreditoren M. 153 534.23, Gewinn M. 104 381.83. Sa. M. 960 725.88. Reservefonds: M. 35 009.82. Dividenden 1893–97: 10, 5, 5, 5, 10 %. Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Faure. Mülhauser Terraingesellschaft in Mülhausen i. Els. Gegründet: Am 30. Juni 1897 durch Mich. Diemer-Heilmann, Arthur Favre, Mülhauser Immobilien-Gesellschaft, Mülhausen; Jakob Siegfried u. Julie Henriette Siegfried, Paris. Zweck: Verwertung der in die Gesellschaft eingelegten und der von ihr in jeder Weise zu erwerbenden Liegenschaften, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte. Geschichtliches: An Immobilien wurden folgende Einlagen gemacht: I. von Mich. Diemer- Heilmann für M. 2000, II. von Arthur Favre für M. 30 000, III. von Jakob Siegfried für M. 348 000, IV. von Frau Julius Siegfried für M. 191 000, in Summa M. 571 000. Als Gegenwert sind den Inferierenden gänzlich liberierte Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt worden, und zwar: I. 2, II, 30, III. 348, IV. 191, im ganzen 571 Stück. Kapital: M. 600 000 in 600 Namen-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Speisung des Reservefonds und Bedienung des Aktien- kapitals mit einer ersten Dividende bis 4 % verbleibenden Überschuss des Reingewinnes stehen dem Aufsichtsrat 20 % Tantieme zur Verfügung, um von ihm, nach freiem Er- messen, unter seine Mitglieder und sonstige verdienstvollen Personen verteilt zu werden. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Liegenschaften M. 901 069.29, Debitoren M. 63 960, Gründungskosten M. 7352.41, Kassa M. 227.75. Sa. M. 972 609.45. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Kreditoren M. 351 747.98, Gewinn M. 20 861.47. Sa. M. 972 609.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 440.75, allg. Unkosten M. 1697.78, Reingewinn M. 20 861.47. Sa. M. 23 000. Kredit: Gewinn aus Verkäufen M. 23 000. Gewinnertrag 1897: 20 861.47. Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Platen, Mich. Diemer-Heilmann, Gust. Favre, Arthur Favre. Firmenzeichnung: Der Direktor.