250 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Strassburger Grundrenten-Gesellschaft in Strassburg i. E. Kapital: M. 200 000 in Aktien, wovon M. 199 375 eingezahlt sind. Obligationen: M. 200 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Nicht eingezahltes Kapital M. 625, Immobilien M. 380 000, Baukonto M. 17 471.32, Kassa u. Bankguthaben M. 17 669.54. Sa. M. 415 765.86. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Obligationen M. 200 000, Reserve M. 4865.24, Zinsen M. 2000, Kreditoren M. 304.58, Gewinn M. 8596.04. Sa. M. 415 765.86. Reservefonds: M. 4865.24. Gewinnertrag 1895/96–1896/97: M. 8660.33, M. 8596.04. Strassburger Terraingesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Am 1. März 1884. Letzte Statutenänderung vom 9. März 1893. Zweck: Übernahme aller der Süddeutschen Immobiliengesellschaft gehörigen, in Strassburg gelegenen Terrains, frei von Schulden und Hypotheken. Kapital: M. 300 000 in 600 Aktien à M. 500. Genussscheine: Ausgeloste und zurückgezahlte Aktien werden abgestempelt und treten Genussscheine an Stelle der Aktien; die ab- gestempelten Dividendenscheine berechtigen zum Bezug der entfallenden Superdividende. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie bezw. jeder Genussschein = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, höchstens 2 % Tantieme an Direktion und 3 % an Aufsichtsrat, bis 5 % Dividende, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 291 516.24, Kassa M. 1301.70, Bank- guthaben M. 173 353.75, Kaufpreisforderungen M. 245 637.93, rückständ. Mieten M. 1088.82. Sa. M. 712 898.44. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Kreditoren M. 12 168.40, voraus- bezahlte Mieten M. 370, Dispositionsfonds M. 60 368.52, Reservefonds M. 43 955.62, Ge- winn M. 296 035.90. Sa. M. 712 898.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verkaufsspesen M. 14 585.39, Reservefonds M. 9811.80, Tantieme M. 9321.20, Gewinn M. 296 035.90. Sa. M. 329 754.29. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 118 932.97, Zinsen M. 2584.82, Mietzinsen M. 4730.50, Immobilien M. 203 506. Sa. M. 329 754.29. Reservefonds: M. 43 955.62, Dispositionsfonds M. 60 368.52. Dividenden: Aktien 1887–97: 2½, 2½, 2, ½, 5, 6, 8, 8, 8, 8, 9 %; Genussscheine 1896–97: 3, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: A. Rheinboldt. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Brand, Komm.-Rat Konsul Wilh. Preetorius, Mainz; Bank- direktor C. Parcus, Darmstadt. Zahlstellen: Strassburg: Bankkommandite Kauffmann, Engelhorn & Co.; Mainz: Süddeutsche Immobilien-Gesellschaft. Stuttgarter gemeinnützige Baugesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 3. Sept. 1872. Letzte Statutenänderung vom 27. März 1897. Zweck: Erwerbung geeigneter Baustellen, um kleinere Wohnungen zu erbauen und an die minder bemittelten Klassen der Bevölkerung zu vermieten und zu veräussern. Kapital: M. 470 750 in 1883 Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, höchstens 5 % Dividende, Rest z. Specialreservefonds. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 1383.04, Utensilien M. 172.48, Fuhrwesen M. 112.03, Dubiose M. 95.83, Aussenstände M. 1499.74, Gebäude M. 931 662.29, Allgemeine Rentenanstalt M. 21 576. Sa. M. 956 501.41. Passiva: Aktienkapital M. 470 750, Allg. Rentenanstalt M. 421 531.25, Reservefonds M. 17 446.99, Dispositionsfonds M. 28 000, alte Dividende M. 757.50, Gewinn M. 18 015.67. Sa. M. 956 501.41. 8 Reservefonds: M. 17 446.99. Dividenden 1889–97: Je 3 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Bihl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alw. Moser, Stellv. Dr. Ed. Kübel, Oberreg.-Rat v. Diefenbach, Hofrat Kuhn, Bankier HI. Keller. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Allgemeine Rentenanstalt. Publikations-Organe: R.-A., Schwäb. Merkur, Neues Tageblatt, Stuttgart. Stuttgarter Immobilien- und Bau-Geschäft in Stuttgart mit Filiale in Blaubeuren. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänderung vom 6. März 1897. Zweck: Fabrikation von Baumaterialien, An- und Verkauf von Immobilien, Ausführung von Bauten. Kapital: M. 2 200 000 in 4000 Stammaktien à M. 300 und 2000 Prioritätsaktien à M. 500. Letztere haben Anrecht auf 5 % Vorzugsdividende mit ev. Nachzahlungsverpflichtung.