Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2 Stimmrecht: Je M. 3000 Aktienbesitz = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 7 200 000, Grundbesitz M. 300 000, Hypotheken M. 4 327 320, Wertpapiere M. 1 128 825, Bank- u. andere Gut- haben M. 1 047 577.41, Zinsenrückstände M. 49 706.51, Aussenstände bei Agenten M. 744 641.60, Kassa M. 83 500.32. Sa. M. 14 881 570.84. Passiva: Aktienkapital M. 9 000 000, Kapitalreservefonds M. 900 000, Specialreserven M. 687 385, Schaden- reserve M. 443 008.53, Prämienreserve M. 2 535 918.33, Guthaben anderer Versicherungs- Geselllschaften M. 163 849.32, sonstige Passiva M. 496 509.90, Gewinn M. 654 899.76. Sa. M. 14 881 570.84. Reservefonds: M. 900 000, Specialreservefonds M. 687 385, Schadenreserve M. 443 008.53, Prämienreserve M. 2 535 918.33. Kurs Ende 1890–97: M. 2050, 1980, 1780, 1730, 1650, 1880, 1620, 1275 per Aktie à M. 1500. Notiert in Berlin u. Breslau. Dfvidenden 1886–97: 31¼ 31 / 31¾, 33% 33% 33¼, 25, 26 ¾, 30, 20, 21 25 % Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Ribbeck Aufsichtsrat: Vors. C. Fromberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. L. Landsberger; Köln: C. H. Woothke. Schlesische Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: Am 21. Dez. 1872. Letzte Statutenänd. vom 28. Okt. 1885. Die Gen.-Vers. v. 26. April 1898 beschloss die Auflösung der Gesellschaft durch Übertragung ihres Ver- mögens und ihrer Schulden an den ,Nordstern' Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft. Zweck: Abschluss von Lebens-, Renten-, Aussteuer-, Unfall- und Invalidenversicherung, die Verwaltung von Vereinen, die zu gleichen Zwecken nach dem Prinzipe der Gegenseitigkeit gegründet worden sind, sowie ferner der Abschluss von Kautionsversicherungen für Beamte. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, meistens im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Tantieme 10 % an Verwaltungsrat, vertragsmässige an Direktion, Rest Dividende. Die mit Dividendeansprüchen Versicherten bilden unter sich einen eigenen Verband, hierbei Gewinn an Versicherte und an Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Hypotheken M. 8 334 154.63, Darlehen auf Wertpapiere M. 1800, Wertpapiere M. 1 104 131.25, Darlehen auf Policen M. 794 288.50, Kautionsdarlehen M. 35 850, Guthaben b. Bankhäusern M. 805 429.65. Guthaben b. Versich.-Gesellschaften M. 1 413 447.83, rückständige Zinsen M. 5359.76, Kapitalreserve M. 56 999.04, Schädenreserve f. Lebensversich. M. 31 629.60, Schädenreserve f. Unfallversich. M. 130 427.06, Prämienüberträge f. Lebensversich. M. 816 762.72, Prämien- überträge f. Unfallversich. M. 102 079.95. Prämienreserve f. Kapitalversich. auf Todesfall M. 8 266 050.43, Prämienreserve f. Kapitalversich. auf Erlebensfall M. 1 477 589.58, Prämien- reserve f. Rentenversich. M. 838 634.85, Prämienreserve f. Unfallversich. M. 305 183.27, Gewinnreserve der Versicherten M. 396 827.39, Guthaben v. Versich.-Anstalten etc. M. 57 192.06, Kautions-Gewährleistungsbeiträge etc. M. 2029.19, alte Dividende M. 1084.50, Zinsenüberträge M. 19 544.91, Überweisung an die mit Gewinnanteil Versicherten M. 156 375.76. Sa. M. 15 658 410.31. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus 1896 M. 9 579 039.36, Prämien- überträge M. 1 065 821.17, Gewinnreserve M. 546 827.91, sonstige Reserven M. 59 420.09. Prämieneinnahme M. 2 640 963.79, Zinsen M. 398 996.54, Kursgewinn aus verkauften Effekten M. 460, Vergütung der Rückversicherer M. 82 360.88, sonstige Einnahmen M. 168 779.21, Verlust 1897, entnommen der Kapitalreserve M. 103 635.49. Sa. M. 14 646 304.44. Ausgabe: Schäden aus 1896 M. 153 171.95, Schäden aus 1897 M. 1 105 939.84, aufgelöste Versicherungen M. 63 172.91, Dividenden an Versicherte M. 546 827.91. Rückversicherungs- brämien M. 190 589.14, Agenturprovisionen M. 227 526.83, Verwaltungskosten M. 316 292.22, Abschreibungen M. 889.02, Prämienüberträge M. 918 842.67 Prämienreserve M. 10 887 458.13, sonstige Reserven M. 59 028.23, sonstige Ausgaben M. 20 189.83, Überweisung an die mit Gewinnanteil Versicherten M. 156 375.76. Sa. M. 14 646 304.44. Reservefonds: M. 56 999.04. Versicherungsreserven laut Bilanz. Kurs Ende 1886–97: M. 276, 225, 285, –, 310, 300, –, 300, 315, 300, 380, 150 per Aktie. Notiert in Breslau. Dividenden 1886–97: 0, 3½, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5½, 0 %. Coup.-Verj.: 4. J. n. F. Direktion: Gen.-Direktor L. Rüdiger, Stellv. Oscar Römhild. Verwaltung: Vors. Gen.-Direktor E. Ribbeck, Stellv. H. Milch, A. Beck. C. Fromberg, Komm.-Rat Friedenthal, Geh. Komm.- Rat H. Heimann, Geh. Komm.-Rat Dr. E. Websky, Georg Schöller. Zahlstellen: Eigene Kasse; S. L. Landsberger, Berlin W., Französischestr. 29.