274 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Reservefonds: M. 195 915.41, Gewinnreserve M. 1 547 410.65, Specialreserve M. 224 497.67, Schadenreserve M. 184 138.84, Prämienreserve M. 18 615 726.98. Kurs Ende 1897: M. 540 oder pro Aktie 90 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1886–97: 3, 3½, 3½, 4, 5, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gunckel. Prokuristen: Dr. J. Barth, A. Herwig, Dr. A. Hückinghaus, H. Keil. Aufsichtsrat: Vors. Walter Simons, Stellv. Heinr. Heegmann, Alfr. Schlieper, Willy Blank, Heinr. Eisenlohr, Aug. Frowein, Heinr. v. Knapp, Wilh. Springorum, Ad. Wollstein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank. Vaterländische Transport-Versicherungs-Actien-Gesell- schaft in Elberfeld. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänderung vom 1. Mai 1893. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Wasser- und Landtransportes. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 10 % zur Specialreserve, Tantieme: 6 % an Aufsichts- rat und vertragsmässige an Direktoren, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 1 500 000, Aussenstände M. 105 957.56, Bankguthaben u. Kassa M. 123 289.96, Mobilien M. 157.99, Immobilien M. 71 907.66, Wertpapiere M. 296 700.40, Hypotheken M. 451 500, Zinsen M. 5634.07. Sa. M. 2 555 147.64. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Kapitalreserve M. 200 000, Special- reserve M. 61 250.13, Unterstützungskasse M. 20 211.33, diverse Kreditoren M. 32 086.18, alte Dividende M. 190, Dividende 1897 M. 40 000, Tantieme M. 7591, Schadenreserve M. 103 662, Prämienreserve M. 90 157. Sa. M. 2 555 147.64. Reservefonds: M. 200 000, Specialreserve M. 61 250.13, Schadenreserve. M. 103 662, Prämien- reserve M. 90 157. Dividenden 1886–97: 6, 6, 7, 7, 0, 3, 6, 5, 0, 6, 8, 8 %. Direktion: C. Britt. Prokurist: A. Frowein. Aufsichtsrat: L. Simons, A. Frowein, E. v. Eynern, A. Schlieper, W. Springorum. Versicherungsgesellschaft „Thuringia“' zu Erfurt. Gegründet: Am 19. Sept. 1853. Neues Statut v. 26. April u. 12. Juni 1897 u. 14. April 1898. Zweck: Versicherung von Immobilien und Mobilien gegen Feuers-, Blitz- und Explosions- gefahren jeder Art, Lebens-, Aussteuer-, Begräbnisgeld-, Witwenpensions- und Renten- versicherung. Versicherung gegen Reiseunfälle, sowie Unfälle aller Art. Transport- versicherung zur See, auf Flüssen, Eisenbahnen, Post- und Frachtwagen. Zur Betrei- bung des Geschäfts in Nordamerika, besonders im Staate New-Vork, hat die Gesellschaft lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 14. April 1898 unter der Firma „Thuringia American Fire Insurance Company“ eine neue Gesellschaft gegründet. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Aktien, auf Namen lautend, à M. 3000, eingezahlt mit 20 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Tantieme: 5 % an Verw.-Rat, vertragsmässige an Direktion, ferner Dividende an Versicherte, der Überschuss ist Aktiendividende, falls er nicht dem Sparfonds bis zu 10 % des Aktienkapitals zugewiesen wird. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 7 200 000, Grundbesitz M. 2 014 200, Hypotheken M. 25 475 584.58, Wertpapiere M. 6 860 470.23, Darlehen auf Policen M. 2 650 670.41, Kautionsdarlehen M. 334 022.87, Wechsel M. 510.33, Bank- und andere Guthaben M. 981 684.59, rückständige Zinsen M. 104 148.10, Aussenstände bei Agenten M. 1 151 630.42, gestundete Prämien M. 790 639.05, Kassa M. 35 210.59, Inventar u. Druck- sachen M. 12 000, sonstige Aktiva M. 1 126 185.85. Sa. M. 48 736 957.02. Passiva: Aktien- kapital M. 9 000 000, Kapitalreservefonds M. 900 000, Specialreserve M. 1 880 000, Schaden- reserve M. 501 886.55, Prämienüberträge M. 3 784 215.17, Prämienreserve M. 29 315 018.50, sonstige Reserven M. 1 320 601.39, Guthaben and. Versicherungsgesellschaften M. 512 377.10, sonstige Passiva M. 772 746.70, Gewinn M. 750 111.61. Sa. M. 48 736 957.02. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 3980.65, Überschuss aus: Feuer- versicherung M. 437 916.59, Lebensversicherung M. 125 564.30, Unfallversicherung M. 95 739.52, Transportversicherung M. 2852.04, Zinsen M. 138 774.82, ausserordentliche Einnahmen M. 220.25. Sa. M. 805 048.17. Ausgabe: Abschreibungen M. 54 936.56, Ge- samtgewinn M. 750 111.61. Sa. M. 805 048.17. Reservefonds: M. 900 000, Specialreserve M. 2 100 000, Schadenreserve M. 501 886.55, Prämien- reserve M. 29 315 018.50.