280 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-Verteilung: Mindestens 15 % zur Kapitalreserve bis zu 15 % des Grundkapitals, 5 % Tantieme an Vorstand, Aufsichtsrat und Direktion, Rest zur Verfg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 4 500 900, Kassa u. Wechsel M. 4900.03, Immobilien M. 140 386.30, Effekten M. 1 282 819.58, Ausstände und Guthaben M. 115 231.91, Ausstände bei Agenturen und Versicherten M. 1 395 722.40, Guthaben bei Gesellschaften etc. M. 161 940.89. Sa. M. 7 601 901.11. Passiva: Aktienkapital M. 5 001 000, Rückversicherungsprämien und Kreditoren M. 1 028 273.61, alte Dividende M. 720, Prämien- reserve M. 500 000, Schadenreserve M. 288 270, Tantieme M. 6542.31, Kapitalreserve M. 698 637.43, Dividendenausgleichungsfonds M. 3442.76, Dividende 1897 M. 75 015. Sa. M. 7 601 901.11. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 4836.14, Prämien- u. Schaden- reserve M. 1 093 729, Prämieneinnahmen M. 5 298 948.52, Ertrag der Geldanlagen M. 53 692.64, Policegelder und Aktienumschreibungsgebühren M. 1945.12. Sa. M. 6 453 151.42. Ausgabe: Rückversicherungsprämien M. 2 737 026.64, Schäden M. 2 432 109.55, Agenturprovision M. 275 395.41, Verwaltungskosten M. 160 033.80, Kursverlust M. 3643.90, Abschreibung M. 4376, Reparaturen M. 3844.59, Prämienreserve M. 500 000, Schadenreserve M. 288 270, Gewinn M. 48 451.53. Sa. M. 6 453 151.42. Reservefonds: M. 698 637.43, Dividendenausgleichungsfonds M. 3442.76, Prämienreserve M. 500 000, Schadenreserve M. 288 270. Kurs Ende 1886–97: M. 1000, 1200, 1050, 905, 700, 595, 594, 625, –, 700, 790, 800 per Aktie. Notiert in Berlin und Köln. Dividenden 1886–97: 28, 28, 15, 5, 10, 15, 12, 12, 15, 15, 20, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. E. Schneider, Sub.-Dir. C. Hertzogenrath. Vorstand: Vors. Komm.-Rat Theod. Croon, Stellv. Alb. Croon, Geh. Komm.-Rat Osc. Erckens, Geh. Komm.-Rat Gottfr. Pastor, Friedr. Busch. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Ed. Jansen, Stellv. Komm.-Rat Rob. Boeker, Gen.- Konsul Albert de Liagre, Geh. Reg.-Rat C. Dubusc, Wilh. Vieler, Gen.-Konsul Komm.- Rat Ed. Schmidt, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ed. Busch, Komm.-Rat Carl Schmölder, Komm.-Rat Dir. Aug. Servaes, Carl Fischer, Louis Custodis, Walter Hilger. Zahlstellen: Berlin: Anhalt & Wagener Nachf., Deutsche Bank und Filialen in Bremen u. Hamburg, Disconto- Gesellschaft, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland; Frankfurt a. M.: Deutsche Genoss.-Bank von Soergel, Parri- sius & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Aachen: Disconto-Gesellschaft; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Kölnische Wechsler- u. Commissions-Bank, A. Schaaffhausen- scher Bankverein; Krefeld: von Beckerath-Heilmann; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne; Hamburg: Vereinsbank; M.-Gladbach: Berg.-Märk. Bank, Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co., Filiale M.-Gladbach. Assecuranz-Union von 1865 in Hamburg, Brandsende 24. Gegründet: Im Jahre 1865. Zweck: Ubernahme von Assekuranzen gegen jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 200 Namen-Aktien à M. 7500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Reserve, bis diese M. 300 000 erreicht hat, 4 % Dividende, vertragsm. Tantieme an Direktion, vom Überschuss 10 % Tantieme dem Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 1 200 000, Hypotheken, Effekten und Wechsel M. 671 007.50, Bank und Kassa M. 26 495.48, Prämienguthaben M. 352 296.51, Zinsen M. 4582. Sa. M. 2 254 381.49. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Reserven M. 569 522.05, Rückversicherer M. 98 701.87, Courtagen M. 36 157.57, Gewinn M. 50 000. Sa. M. 2 254 381.49. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahmen M. 1 138 515.26, Zinsen M. 19 652.68, Übertrag v. 1896 M. 431 467.22. Sa. M. 1 589 635.16. Ausgabe: Rückversicherungsprämien M. 404 554.82, bezahlte Schäden M. 530 377.93, Courtagen M. 111 273.16, Kosten M. 48 522.70, Einkommensteuer M. 1673.10, Kursverlust M. 2635, Gewinn M. 490 598.45. Sa. M. 1 589 635.16. Reservefonds: M. 128 923.60, Schadenreserve M. 440 598.45. Dividenden 1886–97: 20, 20, 20, 0, 6 %, 6 , 6 , 6 , 10, 0, 10, 10 %. Direktion: Gustay T. Reimers, C. Kuhl. Aufsichtsrat: Dr. Alb. Wolffson, Th. Dill, Carl Laeisz, B. Arnold. Prokuristen: E. C. A. Köhl, F. F. G. Kasten. Firmenzeichnung: Die Prokuristen gemeinsam.