284 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Hanseatische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Holzbrücke 8. Gegründet: Im Jahre 1874. Letzte Statutenänderung vom 26. Juni 1885 mit Nachtrag vom 13. Mai 1895. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen Feuersgefahr, Explosionen, Blitz etc. und aller Geschäfte, die sich nach dem Ermessen des Aufsichtsrates auf die Versicherung gegen Feuersgefahr beziehen. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 3000, eingezahlt mit 20 %. Gründerrechte: Bei jeder Emission von neuen Aktien sind die jeweiligen Aktionäre be- rechtigt, nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes die Hälfte der zu emittierenden Aktien al pari zu übernehmen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 Ä Dividende, Tantieme: an Aufsichtsrat 10 %, an Vorstand bis zu 10 %, Beamte bis zu 5 %, ferner mindestens 10 % zur Reserve, bis diese M. 600 000 beträgt, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 2 400 000, Hypoth. M. 792 300, Wertpapiere M. 794 770.90, Wechsel M. 187 814.63, Bank- u. andere Guthaben M. 156 068. 19, Zinsen M. 19 567.91, Aussenstände bei Agenten M. 112 763.32, Kassa M. 411.69, Mobiliar M. 100, Kaution M. 50 551,10. Ba. M. 4 514 347.74. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Reservefonds M. 342 000, Schadenreserve M. 128 605, Prämienübertrag M. 600 000, Gut- haben anderer Versich.-Gesellschaften M. 230 457.03, Kreditoren M. 39 1935 Kautionen M. 50 551.10, Accepte M. 10 912.48, Gewinn M. 112 626.62. Sa. M. 4 514 347.74. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge M. 685 282.90, Prämieneinnahmen M. 1 864 498.20, Nebenleistungen M. 3091.63, Zinsen M. 63 159.32, Aktienübertragungen M. 27. Sa. M. 2 616 059.05. Ausgabe: Schäden M. 577 568.97, Rückversicherungsprämien M. 1 056 434.58, Provisionen M. 104 735.18, Steuern und öffentliche Abgaben M. 7223.26, Verwaltungskosten M. 147 482.49, freiwillige Leistungen M. 3372.98, Abschreibung M. 6614.97, Prämienübertrag M. 600 000, Überschuss M. 112626.62, Sa. M. 2 616 059.05. Reservefonds: M. 362 000, Schadenreserve M. 128 605. Dividenden 1886–97: 6, 3 6, 8, 8 3 7 6 12 2 % Op-ß . Direktion: A. Hane. Aufsichtsrat: Vors. B. Arnold, Stellv. M. Melchior, A. Deluis, L. v. Loessl, D. G. Croissant. Prokuristen: C. Rettberg, G. Wandelt, G. Ellerbrock. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse in Hamburg und die Generalvertretungen der Gesellschaft. Publikations-Organe: R.-A., Hamburger Correspondent, Hamburger Nachrichten. Hanseatische See-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Laeiszhof 26. Filialen in Bremen und Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1885. Letzte Statutenänderung vom 22. Mai 1897. Zweck: See-, Transport-, Feuer- u. Einbruch-Diebstahl-Versicherung. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Namen-Aktien à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 25 % zur Kapitalreserve, 15 % Tantieme, Rest Dividende, falls über 6 %, Überschuss ½ z. Kapitalreserve, ½ z. Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Nicht eingez. Kapital M. 750 000, Effekten M. 509 384.70, Darlehen M. 60 000, Banksaldo und Kassa M. 21 659.14, Prämien und diverse Debitoren M. 443 733.29. Sa. M. 1 784 777.13. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Kapitalreserve M. 125 000, Schadenreserve M. 245 000, Prämienreserve M. 335 086.74, div. Kreditoren M. 29 690.39, Tantieme u. Gratial M. 20 000, Dividende M. 30 000. Sa. M. 1 784 777.13. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 1250, Prämieneinnahmen M. 1 800 338.84, Zinsen M. 19 158.01, Schaden- und Prämienreserve M. 414 149.97. Sa. M. 2 234 896.82. Ausgabe: Courtagen- u. Agenturkosten M. 266 643.71, Rückvers.- Prämien M. 647 818.41, Schäden M. 566 842.59, Abschreibungen M. 7900.61, Steuern M. 1406.90, allgem. Unkosten M. 39 197.86, Schadenreserve M. 245 000, Prämienreserve M. 335 086.74, Gewinn M. 125 000. Sa. M. 2 234 896.82. Reservefonds: M. 125 000, Schadenreserve M. 245 000, Prämienreserve M. 335 086.74. Dividenden 1886–97: 0, 6, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0, 6, 12, 12 %. Direktion: Fr. Plass. Aufsichtsrat: Vors. Carl Laeisz, Stellv. H. Witte, Dr. Max Predöhl, Ed. Dubbers, Direktor C. Thieme. Firmenzeichnung: Der Direktor. — .