Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 285 Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, Pferdemarkt 51. Gegründet: Am 1. Februar 1848. Zweck: Lebens-, Renten- und Aussteuer-Versicherung. Kapital: M. 1 500 000 in Aktien à M. 7500 mit 10 0% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Gewinn-Verteilung: Den Versicherten 0, den Aktionären %0. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Obligationen der Aktionäre M. 1 350 000, Grundbesitz M. 499 000, Hypotheken M. 29 693 567.03, Darlehen auf Wertpapiere M. 1 513 000, Dar- lehen auf Policen M. 1 938 034.67, Wechsel M. 28 600, Guthaben bei der Bank u. andere Guthaben M. 1 511 855.83, rückst. Zinsen M. 58 897.96, Aussenstände bei Agenten M. 83 302.97, gestundete Prämien M. 1 424 944.40, Kassa M. 162 150.19, Inventar u. Drucksachen M. 5500, sonstige Aktiva M. 20 553.75. Sa. M. 38 289 406.80. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Kapitalreservefonds M. 360 000, Extrareserve M. 167 481.38, Schadenreserven M. 163 004.19, Prämienüberträge M. 1 771 822.32, Prämienreserve M. 32 523 963.22, Gewinn- reserven der Versicherten M. 38 512.70, Guthaben anderer M. 3443.44, sonst. Passiva Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1896 M. 35 042 658.39, Prämien- einnahmen M. 4 626 688.57, Zinsen M. 1 464 486.82, Mietserträge M. 28 369, sonstige Ein- nahmen M. 1 075 391.35. Sa. M. 42 237 594.13. Ausgabe: Bezahlte Schäden M. 3 360 139.17, Ausgaben f. aufgelöste Versicherungen M. 228 762.20, Dividenden M. 479 518.94, Rück- versicherungsprämien M. 162 484.98, Agenturprovisionen M. 241 987.58, Verwaltungs- kosten M. 386 439.93, Abschreibung M. 1544.60, Prämienüberträge M. 1771 822.32, Prämien- reserve M. 32 523 963.22, sonstige Reserven M. 2 646 693.84. sonstige Ausgaben M. 28 852.42, Gewinn M. 405.384.93. Sa. M. 42 237 594.13. Kapitalreserve: M. 360 000, Extrareserve M. 211 669.26, Schadenreserve M. 163 004.19, Prämien- reserve M. 32 523 963.22. Dividenden: 1886–88: M. 300, 288 /, 322½. 1888–97: Je M. 350. Direktion: Ernst Schmidt, Ferd. Ebeling. Aufsichtsrat: Vors. Senator Mörring, Stellv. J. P. W. Galles, Arnold Luyken, Gust. Crase- mann, Carl Laeisz. Generalbevollmächtigter für Preussen: Ed. Rud. Schallert, Carl Richard Alb. Rehbein, Berlin (jeder darf die Ges. für sich allein vertreten). Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstellen: Eigene Kasse u. die Agenturen der Ges. Neptunus, Assecuranz-Compagnie in Hamburg. Gegründet: Im Jahre 1843. Letzte Statutenänderung vom 15. April 1893. Zweck: Versicherungen gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtrans- portgefahr. Kapital: M. 1 200 000 in 200 Namen-Aktien à M. 6000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan. –Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Öt. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Kapitalreserve, 4 % Vordividende, vertragsm. Tantieme an Direktion u. 10 % an Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre M. 960 000, Hypotheken M. 430 568.25, Wechsel M. 278 150.75, Deutsche Bank M. 20 456.60, Reichsbank M. 2060.89, Kassa M. 200.53, Prämien M. 314 846.65, Rückversicherer M. 2013.60. Sa. M. 2 008 297.27. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Kapitalreserve M. 320 000, Schadenreserve M. 369 495.97, Courtagen M. 39 969.23, Rückversicherer M. 33 832.07, Gewinn M. 45 000. Sa. M. 2 008 297.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 900, Prämien M. 1 025 569.41, Zinsen M. 22 875.67, Schadenreserve M. 319 581.23. Sa. M. 1 368 926.31. Ausgabe: Schäden M. 550 154.67, Ristorni und Rückgaben M. 46 112.93, Rückvers.-Prämien M. 229 408.01, Courtagen M. 78 594.07, Einkommensteuer M. 1179.75, Gehälter und Verwaltungskosten M. 48 980.91, Gewinn M. 414 495.97. Sa. M. 1 368 926.31. Reservefonds: M. 334 000, Schadenreserve M. 369 495.97. Dividenden 1886–97: 14½, 8, 10, 9¼, 9½, 4, 26 /% Direktion: J. J. Hübbe. Aufsichtsrat: Vors. Wm. O'Swald. Prokurist: Garl Stauff. Neue achte Assecuranz-Compagnie in Hamburg. Gegründet: Am 1. März 1835. Letzte Statutenänderung vom 17. April 1886. Zweck: Übernahme von Assekuranzen gegen Gefahren der See- und Flussschiffahrt sowie des Landtransportes. Kapital: M. 787 500 in 175 Namen-Aktien à M. 4500 mit 20 % Einzahlung.