286 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Dividende, vom Überschuss bis 10 % Tantieme an Vor- stand, bis 10 % an Aufsichtsrat, vom Rest 25 % zur Reserve (bis 20 % des Aktien- kapitals), Überrest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktionäre-Obligo M. 630 000, Hypotheken M. 274 137.70, Wechsel M. 180 156.24, Bankguthaben M. 30 771.91, Kassa M. 118.56, Prämiendebitoren M. 166 705.23. Sa. M. 1 281 889.64. Passiva: Aktienkapital M. 787 500, Schadenreserve M. 220 227.78, Prämienreserve M. 80 000, Courtagen M. 9877.81, Rückversicherer M. 17 409.05, Kapitalreserve M. 89 875, Gewinn M. 77 000. Sa. M. 1 281 889.64. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1896 M. 294 811.55, Prämieneinnahmen M. 605 871.31, Zinsen u. Diskonto M. 16 181.59. Sa. M. 916 864.45. Ausgabe: Courtagen M. 55 374.32, Ristorno u. Rückgaben M. 39 105.72, bezahlte Schäden M. 259 981.12, Rück- versich.-Prämien M. 151 388.29, Verwaltungskosten M. 31 611.97, Steuer M. 2175.25, Schaden- reserve M. 220 227.78, Prämienreserve M. 80 000, Gewinn M. 77 000. Sa. M. 916 864.45. Reservefonds: M. 103 525, Schadenreserve M. 220 227.78, Prämienreserve M. 80 000. Dividenden 1886–97: 28, 15, 10, 0, 0, 0, 31, 10, 10, 10, 38 , 30 %. Direktion: ? Aufsichtsrat: Vors. Carl Laeisz, Th. Dill, F. G. Schmidt, Jul. W. Lübbers, Dr. G. Nolte. Neue fünfte Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Brodschrangen 26, part. Gegründet: Im Jahre 1843. Neues Statut v. 22. Dez. 1885 mit Nachträgen v. 7. Juli 1892 u. 27. Mai 1896. Zweck: Seeversicherung. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Namen-Aktien à M. 3000. Das ursprüngliche Aktienkapital betrug M. 2 250 000, wurde aber im Jahre 1885 um M. 750 000 reduziert, doch beschloss die Gen.-Vers., den Betrag von M. 1 500 000 als Verbindlichkeit der Aktionäre bestehen zu lassen. Es erklärt sich die gleiche Kapitalsumme in Aktiva u. Passiva. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 30 % zum Kapitalreservefonds, 10 % Tantieme an Vorstand und Auf- sichtsrat, 60 % Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktionärekonto M. 1 500 000, Effekten M. 243 920, Wechsel M. 213 735.95, Bankguthaben M. 23 347.06, Kassa M. 1046.22, Inventar M. 200, Prämiendebitoren M. 162 598.34. Sa. M. 2 144 847.57. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Kapitalreserve M. 247 000, Assekuranzcourtage M. 15 437.43, Rückversicherer M. 28 914.49, Schadenreserve M. 200 000, Prämienreserve M. 93 495.65, Gewinn M. 60 000. Sa. M. 2 144 847.57. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertrag a. 1896 M. 291 781.01, Prämieneinnahmen M. 716 589.55, Zinsen M. 14 938.02. Sa. M. 1 023 308.58. Ausgabe: Rückversicherungs- prämien M. 254 181.03, bezahlte Schäden M. 309 684.78, Courtagen M. 58 152.77, Ver- waltungskosten M. 43 407.65, Einkommensteuer M. 1866.70, Kursverlust M. 2520, Gewinn M. 353 495.65. Ga, M. 1 023 308.58. Reservefonds: M. 265 000, Schadenreserve M. 200 000, Prämienreserve M. 93 495.65. Dividenden 1891–97: M. 25, 77, 22, 22, 33, 60, 72 per Aktie. Direktion: C. W. F. Kümmerling. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. Nolte, H. F. M. Mutzenbecher, Theodor Dill, Oscar Ruperti. Prokuristen: F. H. W. Beckmann, E. A. Steinfeld, C. F. G. Efftinge. Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstr. 3. Gegründet: Im Jahre 1868. Zweck: Versicherung beweglicher und unbeweglicher Gegen- stände gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr. Kapital: M. 7 500 000 in 1000 Aktien, auf Namen lautend, à M. 7500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-Mai. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. usw., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist gefüllt, 15 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 6 000 000, Grundbesitz M. 400 000, Hypotheken M. 1 153 750, Darlehen a. Wertpapiere M. 2 002 662.40, Wechsel M. 206 448.35, Bank- u. andere Guthaben M. 1 247 107.52, Aussenstände bei Agenten M. 853 173.35, Rück- stände d. Versicherten M. 29 690.42, Kassa M. 26 039.26. Sa. M. 11 918 871.30. Passiva: Aktienkapital M. 7 500 000. Reservefonds M. 750 000, Schadenreserve M. 356 668, Prämien- überträge M. 1 278 036.22, Guthaben anderer M. 1 553 929.68, Pensions- u. Unterstützungs- fonds M. 123 341.75, Gewinn M. 356 895.65. Sa. M. 11 918 871.30.