Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 287 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge M. 1 627 002.75, Prämieneinnahmen M. 6 249 692.17, Nebenleistungen M. 27 358.43, Zinsen M. 150109.45, Kursgewinn M. 14 026.48. Sa. M. 8 068 189.28. Ausgabe: Schäden M. 1 789 140.32, Rückversicherungsprämien M. 3 775 003.97, Provisionen M. 345 624.25, Steuern M. 51 325.95, Verwaltungskosten M. 442 710.32, freiwillige Leistungen M. 6979.03, Abschreibungen M. 37.81, Prämien- überträge M. 1 278 036.22, sonstige Ausgaben M. 22 435.76, Gewinn M. 356 895.65. Sa. M. 8 068 189.28. Reservefonds: M. 750 000, Schadenreserve M. 356 668. Dividenden 1886–97: 10, 12, 10, 20, 20, 20, 9, 20, 20, 12, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Cl. Perger. Aufsichtsrat: J. Nordheim, Alex. Warncke, Oscar Ruperti, H. W. Schäfer, J. Rossin. Zahlstelle: Eigene Kasse. Norddeutsche Mit- und Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstr. 3. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Mitversicherung gegen Feuers-, Blitz-, Explosions- und anderweitige Gefahr, sowie Gewähr von Rückversicherung an Versicherungs-Gesell- schaften auf von diesen gegen derartige Gefahren versicherte Objekte und Werte. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Aktien, auf Namen lautend, à M. 5000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. usw., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kapitalreserve bis zur Höhe von M. 250 000, 5 % Vordividende, 20 % Tantieme, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre M. 800 000, Wechsel M. 211 675, Effekten M. 16 915, Hypotheken M. 482 250, Bankguthaben M. 10 661.22, Kassa M. 133.23, Debitoren M. 423 360.41. Sa. M. 1 944 994.86. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Kapitalreserve M. 229 985, Prämienreserve M. 508 271/55, Schadenreserve M. 117 904, Kreditoren M. 5809.11, Reingewinn M. 83 025.20. Sa. M. 1 944 994.86. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 232.41, Prämienreserve M. 447 841.72, Schadenreserve M. 126 347, Prämieneinnahmen M. 1 242 822.45, Zinsen M. 22 713.28. Sa. M. 1 839 956.86. Ausgabe: Schäden M. 715 034.61, Prämien an Rück- versicherer M. 19 272.71, Provisionen M. 375 681.79, Verwaltungskosten und Steuern M. 20 767, Gewinn M. 709 200.75. Sa. M. 1 839 956.86. Reservefonds: M. 250 000, Prämienreserve M. 508 271.55, Schadenreserve M. 117 904. Dividenden 1886–97: 8, 18, 15, 20, 20, 40, 15, 25, 30, 20, 25, 25 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Cl. Perger. Aufsichtsrat: Jac. Nordheim, Oscar Ruperti, Jul. Rossin, Alex. Warncke. Zahlstelle: Eigene Kasse. Nordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstr. 3. Gegründet: Am 23. Nov. 1893. Zweck: Versicherungen u. Rückversicherungen jeder Art. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Namen-Aktien à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre M. 750 000, Wechsel M. 212 516.13, Effekten M. 109 147.50, Hypotheken M. 50 000, Bankguthaben M. 1255.44, Kassa M. 1075.99, Debitoren M. 517 212.15. Sa. M. 1 641 207.21. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Kapitalreserve M. 40 000, Prämienreserve M. 402 150.54, Schadenreserve M. 100 542, Kreditoren M. 18 923.39, Reingewinn M. 79 591.28. Sa. M. 1 641 207.21. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 825.25, Prämienreserve M. 328 496.03, Schadenreserve M. 100 749, Prämieneinnahmen M. 1 242 116.15, Zinsen M. 10 625.02. Sa. M. 1 682 811.45. Ausgabe: Schäden M. 676 332.35, Prämien an Rück- versicherer M. 23 664.53, Provisionen M. 376 369.55, Verwaltungskosten und Steuern M. 28 161.20, Gewinn M. 582 283.82. Sa. M. 1 682 811.45. Reservefonds: M. 60 000, Prämienreserve M. 402 150.54, Schadenreserve M. 100 542. Dividenden 1894–97: 10, 15, 20, 20 %. Direktion: Cl. Perger. Aufsichtsrat: J. Nordheim, Oscar Rupperti, Jul. Rossin, Alex. Warncke, Ed. Geo Freydag. Zahlstelle: Eigene Kasse.