294 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Sa. M. 10 492 028.90. Passiva: Aktienkapital M. 10 000 000, Specialreserve M. 11 109.87, Schadenreserve M. 10 000, Prämienüberträge M. 106 860.74, Prämienreserve M. 97 405.56, Guthaben anderer M. 5280.08, sonstige Passiva M. 261 372.65. Sa. M. 10 492 028.90. Gewinn-u. Verl.-Konto: Einnahme: Überträge M. 389 584.95, Prämieneinnahmen M. 202 013.52, Zinsen M. 106 041.44, Kursgewinn M. 2410, Policegebühren M. 26 661.84, Abschreibung M. 79 854.63. Sa. M. 806 566.38. Ausgabe: Schäden M. 10 000, Rückversicherungsprämien M. 32 963.80, Agenturprovisionen M. 16 261.83, Verwaltungskosten M. 89 410.64, Organi- sationskosten M. 83 349.40, Abschreibungen M. 16 507.62, Kursverlust M. 1250, Prämienüber- träge M. 106 860.74, Prämienreserve M. 97 405.56, sonstige Reserven M. 352 337.15, sonstige Ausgaben M. 219.64. Sa. M. 806 566.38. Reservefonds: M. 215 376 insgesamt. Dividenden 1896–97: Siehe Gewinn-Verteilung. Direktion: Dr. Carl Meissner, Dr. Bruno Schmerler, stellv. Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Aug. v. Clemm, Stellv. Geh.-Rat v. Lavale, Komm.-Rat Emanuel Benzinger, Fritz Bischoff, Heinrich Graf v. Boos-Waldeck, Dr. Alb. Bürklin, Gen.-Kons. Simon Hartogensis, Geh. Ober-Fin.-Rat a. D. Hartung, Heinr. Hauck,. Geh. Hofrat Dr. Fel. Hecht, Herm. Hildebrandt, Nestor Mühlinghaus, Komm.-Rat Rudolf A. v. Oldenbourg, Otto v. Pfister, Rich. Post, Erich Schulz, Ferd. Scipio, Dr. Friedr. Volz, Franz Wagner, Wilh. Zeiler. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter. Publikations-Organe: R.-A. und mindestens eine Münchener Zeitung. Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1828. Zweck: Übernahme von Versicherungen auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Sparkassen- und Rentenversicherungen. Kapital: M. 1 530 000 in 425 Aktien à M. 3600, worauf 10 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum für sich und in Vertretung 20 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Bis zu 25 % zur Reserve, dann die satzungsmässige Tantieme des Auf. sichtsrates und die kontraktliche Tantieme der Beamten, hierauf die mit Gewinnanteil Versicherten /, die Aktionäre des bleibenden Gewinnes. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 1 377 000, Grundbesitz M. 2 330 000, Hypotheken M. 45 860 740, Wertpapiere M. 309 600, Darlehen auf Policen M. 3 867 362.37, Bank- u. andere Guthaben M. 816 308.37, rückst. Zinsen M. 3899.74, Aussen- stände bei Agenten M. 49 429.98, gestundete Prämien M. 1 362 826.68, Kassa M. 543 236.33, sonstige Aktiva M. 50 948.68. Sa. M. 56 571 352.15. Passiva: Aktienkapital M. 1 530 000, Kapitalreservefonds M. 153 000, Specialreserven M. 1 034 961.13, Schadenreserve M. 61 629.41, Prämienüberträge M. 2 301 274.73, Prämienreserve M. 49 097 640.50, Gewinnreserve der Versicherten M. 789 017.68, Guthaben M. 832 130 18, Kautionen M. 10 000, sonstige Passiva M. 221 675.75, Gewinn M. 540 022.77. Sa. M. 56 571 352.15. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1896 M. 51 495 548.97, Prämieneinnahme M. 5 757 736.27, Zinsen M. 1 909 645.59, Mietsertrag M. 64 610.46, Vergütung der Rück- versicherer M. 50 049.60, sonstige Einnahmen M. 34 849.38. Sa. M. 59 312 440.27. Aus- gabe: Bezahlte Schäden M. 3 878 218.62, Ausgaben für aufgelöste Versicherungen M. 311 820.35, Dividenden an Versicherte M. 903 874.12, Rückversicherungsprämien M. 134 847.81, Agenturprovision M. 356 887.05, Verwaltungskosten M. 463 834.66, Ab- schreibungen M. 10 000, Kursverlust M. 2100, Prämienüberträge M. 2 301 274.73, Prämien- reserve M. 49 097 640.50, sonstige Reserven M. 1 169 645.02, sonstige Ausgaben M. 142 274.64, Gewinn M. 540 022.77. Sa. M. 59 312 440.27. Reservefonds: M. 153 000, Gewinnreserve M. 449 333.42, Schadenreserve M. 61 629.41, Prämien- reserve M. 49 097 640.50, Extraprämienreserve M. 100 000. Kurs: In den letzten Jahren: ca. M. 3000–3400 per Aktie. Dividenden 1886–97: M. 210, 190, 180, 200, 160, 210, 160, 163, 224, 170, 170, 218 per Aktie. Direktion: Generaldirektor Bernh. Sydow, Direktor Jul. Böttcher. Aufsichtsrat: Dr. A. Brehmer, Herm. Deecke, Arthur Kulenkamp, F. H. Bertling, C. A. Siemssen, G. Ed. Tegtmeyer. Prokuristen: R. Vermehren, C. Laugwitz. Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder einer derselben und ein Prokurist. Publikations-Organe: R.-A., Lübeckisches Amtsblatt. Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft in Magdeburg mit Subdirektion in Berlin, Charlottenstrasse 81. Gegründet: Am 17. Mai 1844. Letzte Statutenänderung vom 12. März 1897. Zweck: Feuerversicherung. Kapital: M. 15 000 000 in 5000 Aktien à M. 3000, worauf 20 % eingezahlt sind.