Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 297 Magdeburger Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Am 11. Aug. 1862. Zweck: Feuer-Rückversicherung. Kapital: M. 1 500 000 in 5000 voll eingezahlten Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Reserve und bis zu 10 % Tantiemen. Sodann gelangen bis M. 15 per Aktie als Dividende zur Verteilung, der Überrest fliesst, solange der Reserve- fonds noch nicht bis auf die Höhe von M. 600 000 angewachsen ist, mit % gleichfalls zum Reservefonds, mit ù% zu einem Sparfonds und ¼o werden als fernere Dividende an die Aktionäre verteilt. Hat dagegen der Reservefonds die Höhe von M. 600 000 er- reicht, so werden % des Überrestes in den Sparfonds gelegt und die anderen o ge- langen als fernere Dividende an die Aktionäre zur Verteilung. Hat der Reservefonds die Höhe von M. 900 000 erreicht, so hört seine Vermehrung auf, und es fliessen alsdann, nach Berichtigung der festgesetzten Gewinnanteile und der vorweg zu zahlenden Divi- dende von M. 15 per Aktie, des Überrestes dem Sparfonds zu und %% werden als fernere Dividende an die Aktionäre verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Hypothekenforderungen M. 3 893 700, Darlehen M. 18 400, Wertpapiere M. 1 894 706, Kassa M. 25 207.54, Bank- u. andere Guthaben, Debitoren M. 508 950.37, Stückzinsen M. 13 721.70. Sa. M. 6 354 685.61. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Prämienreserve M. 2 002 785.86, Reserve f. Brandschäden M. 687 190, Dispo- sitionsfonds M. 4685.22, alte Dividende M. 750, Reservefonds M. 900 000, Sparfonds M. 851 867.12, Reingewinn M. 407 407.41. Sa. M. 6 354 685.61. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienreserve M. 2 032 247.51, Brandschadenreserve M. 704 343, Prämieneinnahmen M. 4 119 969.41, Zinsen M. 216 659.61, Kursgewinn M. 30 299.60. Sa. M. 7 103 519.13. Ausgabe: Rückversicherungsprovision M. 1 092 659.56, Verwaltungskosten M. 14 987.90, Brandschäden M. 3 520041.23, Prämienreserve M. 2 002 785.86, Steuern M. 34 726.93, Zinsen an Sparfonds M. 28 807.10, Dispositionsfonds M. 2103.14, Rein- geewinn M. 407.407.41. Sa. M. 7 103 519.13. Reservefonds: M. 900 000, Sparfonds M. 968 533.79. Kurs Ende 1886–97: M. 670, 805, 1075, 1110, 975, 911, 942, 800, 950, 1110, 1145, 1210 per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–97: M. 36, 45, 45, 45, 45, 45, 45, 40, 45, 50, 50, 50 per Aktie. Coup.-Verj.: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: E. F. Miethke, Stellv. H. Vatke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. Schrader, Stellv. Komm.-Rat Rob. Tschmarke, Aug. Kal- kow, Dr. F. Hahn, R. Berndt, Paul Hennige, Thomas Golden, O. Pilet, W. Zuckschwerdt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion der Magdeb. Feuervers.-Gesellschaft. Publikations-Organe: R.-A., Magdeburgische Zeitung, Berliner Börsen-Zeitung. Badische Schifffahrts-Assecuranz-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 14. April 1840. Letzte Statutenänderung vom 6. Mai 1885. Zweck: Versicherung bezw. Rückversicherung gegen die Gefahren der See-, Fluss- und Kanalschiffahrt, sowie auch des Transportes zu Lande, den auf Eisenbahnen u. Posten mit inbegriffen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 10 % zur Specialreserve, dann Dividende bis 10 % des eingezahlten Aktienkapitals, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Tan- tieme an Direktion und Gratifikation an Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 1 500 000, Kassa M. 725.24, Haus M. 145 000, Mobiliar M. 100, Effekten M. 527 958.50, Hypotheken M. 642 257.14, Wechsel M. 29 972.40, Bankguthaben M. 181 702.76, diverse Debitoren M. 413 015.45. Sa. M. 3 440 731.99. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Reservefonds M. 600 000, Special- reserve M. 85 000, Beamtenunterstützungsfonds M. 12 108.08, div. Kreditoren M. 69 684.86, Prämien- u. Schadenreserve etc. M. 560 000, Gewinn M. 113 939.05. Sa. M. 3 440 731.99. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 1128.35, Prämien- u. Schadenreserve 1896 M. 600 000, Prämieneinnahmen M. 1 697 979.20, Erträgnis der Kapitalanlagen u. son- stige Einnahmen M. 47 220.39. Sa. M. 2 346 327.94. Ausgabe: Rückversicherungsprämien M. 451 010.64, Provisionen u. Agenturunkosten M. 205 943.93, bezahlte Schäden M. 936 447.11, Verwaltungskosten, Steuern etc. M. 75 734.48, Abschreibung, Kursverlust M. 3252.73, Reserven M. 560 000, Reingewinn M. 113 939.05. Sa. M. 2 346 327.94. Reservefonds: M. 600 000, Specialreserve M. 100 000, Prämien- u. Schadenreserve M. 560 000. Kurs Ende 1886–97: M. 2270, 1700, 1440, 1550, 1150, 1085, 750, 640, 700, 675, 650, 590 per Aktie. Notiert in Mannheim. *