Eisenbahnen. 313 4 % Anleihe III. M. 1 000 000 von 1891 in 720 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1898 bis 1953. 4 % Anleihe IV. M. 2 684 000 von 1892 in 1818 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1899 bis 1954. Kurs (auch für obige Anleihe III) Ende 1891–97: 102, 103.65, 103, 104.60, 103.50, 102.10, 101.50 %. Notiert wie oben. 3½ % Anleihe V. M. 815 000 von 1896 in 580 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1903 bis 1963. Kurs wie bei Anleihe II. 3½ % Anleihe VI. M. 400 000 und 3½ % Anleihe VII. M. 431 000 von 1898 wurden in der Gen.-Vers. vom 24. Jan. 1898 bewilligt. c) Nordbahnen: M. 36 775 700, wovon am 1. Okt. 1897 noch in Umlauf M. 33 038 700 und zwar: 3½ % Anleihe I. M. 4 300 000 von 1880, bis 1895 zu 4 %, in 3600 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1883 bis 1938. Am 1. Okt. 1897 in Umlauf M. 3 869 500 in 3206 St. 3½ % Anleihe II. M. 21 530 700 von 1881, bis 1895 zu 4 %, in 24 702 St. à M. 2000, 1800, 1000, 900, 500 u. 200. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1883 bis 1929. Am 1. Okt. 1897 in Umlauf M. 18 248 700 in 20 952 St. Kurs (auch für Anleihe I) Ende 1895–97: 100.90, 100.80, 100.30 %. Notiert wie o¹ben. 3½ % Anleihe III. M. 1 580 000 von 1888 in 1115 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1895 bis 1955. Am 1. Okt. 1897 in Umlauf M. 1 555 500 in 1097 St. 4 % Anleihe IV. M. 2 970 000 von 1892 in 2040 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1899 bis 1954. Kurs Ende 1893–97: 103, 194.50, 103.50, 102.10, 101.50 %. Notiert wie oben. 3½ % Anleihe V. M. 4 054 000 von 1894 in 2804 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1901 bis 1961. 3½ % Anleihe VI. M. 2 341 000 000 von 1896 in 1582 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1903 bis 1963. Kurs (auch für Anl. III u. V) Ende 1888–97: 101.20, 100, 97.50, 94.30, 98, 98, 102, 101.50, 101.35, 101.40 %. Notiert wie alle übrigen Anleihen der drei Bahnen in Frankfurt a. M., München u. Mannheim. 3½ % Anleihe VII. M. 927 000 v. 1898 wurde in der Gen.-Vers. v. 24. Jan. 1898 bewilligt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie der Ludwigs- bahn = 2 Aktien der anderen Bahnen. 1–5 Akt. = 1 St., 6–10 Aktien = 2 Gt., 11–20 Akt. = 3 St., 91–100 Akt. = 11 St., weitere je 25 Akt. = 1 St. bis zu 20 St. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. 7 Bahnbau Ludwigsbahn . . M. 112 401 774.21 Ludwigsbahn: Aktienkapital M. 19 986 857.14 Bahnbau Maximiliansbahn . „ 32 204 077.60 Prioritätskapital „ 75 928 300.– Bahnbau Nordbahnen . . . „ 54 592 026.64. Amortisatioon.... „ 14 100 977.04 /****ÜÜÜÜͥͥÄ . 118 331.03 Maximiliansbahn: Aktienk. . „ 11 614 285.71 %%%% .. 9 592.51 Iioritatstapitak ... .... ...... f%%%%́;];. „ 2 525 614.48 Guthaben für Frachten . . „ 1 191 251.46 Nordbahnen: Aktienkapital. „ 18 668 571.43 Guthaben a. Verk.-Abrehngn. „ 942 477.40 Prioritätskapital. . „ 33 038 700.X– Guthaben für Bauvorschüsse „ 102 134 1 Ihh Materialvorräte . . „ 1 430 987.16 Versicherungsfonds . . . „ 597 452.11 Diveite Ausstände . „ 104 856.13 Diverse Kreditoren: Passivreste des Betriebes . „ 15 192 067.29 Verkehrsabrechnungn. etc. „ 3 112 451.68 Kosten der Konvertierung . „ 19 073.36 Amortisationsrückstände . „ 94 300.– Rückständige Zinscoupons „ 68 511.30 Rückständige Dividenden . „ 26 627:22 Gekündigte Obligationen . „ 8 571.45 BAraufioönn 100 790.—– Erankenkessen — 26 160.05 Reservefonds.. „ 826 247.98 Reserve z. Verf. d. Verwaltg. „ 145 003.58 Staatszinszuschüsse. 6% Restgewinn 18972 „ 3 628 683.56 M. 222 439 886.34 M. 222 439 886.34 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben: persönliche Ausgaben M. 8 678 418.85, sachl. Ausgaben M. 9 337 774.18, Verzinsung d. Prioritätskapitals M. 4 507 366.50, Amorti- sation d. Prioritätskap. M. 1 153 400, Verzinsg. d. Aktienkap. M. 2 068 718.44, Kosten d. Konvertierung, erhöhte II. Rate M. 419 778.73, Restgewinn: 1) garantierte Präcipuen d. Ludwigs- u. Maximiliansbahn M. 1 115 532.98, 2) Erstattung auf geleistete Staatszins- zuschüsse M. 1 256 575.29, 3) Bezugsanteil des Staates M. 251 348.57, 4) Superdividende M. 1 005 226.72. Sa. M. 29 794 140.26. Kredit: Betriebseinnahmen: Personentransporte M. 6 214 385.98, Gütertransporte M. 15 280 603.01, Kohlentransporte M. 4 504 995.85, sonst. Einnahmen M. 3 794 155.42. Sa. M. 29 794 140.26.