346 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. Kolberger Kleinbahn-Aktiengesellschaft in Kolberg. Gegründet: Am 1. Juni 1894. Letzte Statutenänderung vom 25. März 1898. Koncessions- dauer 50 Jahre. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahn von Kolberg nach Regenwalde mit Abzweigung von Gr. Jestin nach Stolzenberg. Länge der Bahn 82,05 km. Der Be- trieb wird auf Grund eines am 7. bez. 14. Dez. 1895 abgeschlossenen Betriebsvertrages von Lenz & Co., G. m. b. H. in Stettin selbständig geleitet. Kapital: M. 2 130 000 in 910 Stamm-Prior.-Aktien u. 1220 Stammaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn Abführung zum Erneuerungs-Reservefonds nach Be- finden der Gen.-Vers., sodann Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest wird ver- teilt: a) an Prior.-Stammaktien Vorręchtsdividende bis zu 4 %; b) an Stammaktien ebenfalls bis zu 4 %, event. weiterer Überschuss, soweit er nicht zur Amortisation der Prior.-Stammaktien verwendet wird, verteilt an beide Aktienarten. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück M. 90 000, Eisenbahnbau M. 2 134 682.02, Kassa M. 355.95, Verlust M. 24 490.58. Sa. M. 2 249 528.55. Kredit: Aktienkapital M. 2 130 000, Dispositionskonto M. 90 000, Kreditoren M. 29 528.55. Sa. M. 2 249 528.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1895/96 M. 21 807.28, Unkosten M. 3253.50. Sa. M. 25 060.78. Kredit: Betriebseinnahmen M. 86 762.64, abz. Ausgaben M. 86 129.09, bleibt M. 633.55, abz. 10 % für Betriebsführung M. 63.35, bleibt M. 570.20, Verlust M. 24 490.58. Sa. M. 25 060.78. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %. Vorstand: Kreisbaumeister Buch. Aufsichtsrat: Vors. Landrat v. Puttkamer, Stellv. Rittergutsbes. v. Braunschweig-Moltow, Landesrat v. Eisenhart-Rothe, Rud. Kasten, Landesbaurat Drevs. Grosse Leipziger Strassenbahn in Leipzig. Gegründet: Am 15. Nov. 1895; als Leipziger Pferdebahn im Mai 1872. Zweck: Erwerb der Strassenbahn der Leipziger Pferdeeisenbahn-Aktiengesellschaft sowie Umwandlung zum Betrieb mit elektrischer Kraft und Erweiterung durch Bau und Betrieb neuer Strassenbahnlinien. Linien: 1. Augustusplatz-Reudnitz-Anger-Crottendorf, 2. Anger-Crottendorf-Reudnitz-Kleinzschocher, 3. Plagwitz-Neuschönefeld-Neustadt-Volk- marsdorf, 4. Lindenau-Thonberg-Südfriedhof, 5. Gohlis-Connewitz, 6. Eutritzsch-Bayer. Bahnhof- Schlachthof, 7. Gohlis- Kaiser Wilhelmstrasse, 8. Möckern- Bayer. Bahnhof, 9, Möckern-Pestalozzistrasse, 10. Volkmarsdorf-Kleinzschocher. Sa. 94,9 km Geleislänge. Geschichtliches: Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1896 die Weiterführung der seit 18. Mai 1872 im Betrieb befindlichen Leipziger Pferdeeisenbahn-Aktiengesellschaft übernommen. —– Nach 40 Jahren geht die gesamte Anlage ohne Entgelt in den Besitz der Stadt über. Ausserdem hat dieselbe das Recht, schon nach 20, 25, 30 resp. 35 Jahren die Gesamt- anlage zum Taxwert käuflich zu übernehmen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 10 000 000 in 4 % Obligationen, 6500 St. à M. 1000 u. 7000 St. à M. 500; Zinsen am 2./1. u. 1./7. Tilgung ab 1903 bis 1936. Verstärkte Tilgung oder Kündigung ab 1903 vorbehalten. Kurs Ende 1896–97: 103.75, 103.90 %. Notiert in Berlin u. Leipzig. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bahnbauu. Konc. 8 545 858.70 Aktienkapital 6000 000.— Debet. Areal 1 507 889.19 Obligationen 10 000 000.— Verwaltungs- u. Gebäude 1 155 501.44 Hypotheken 199 370.75 Betriebskosten 2 055 197.18 Pferde 1 515.– Beamtenkautionen 49 094.– Hypothekenzinsen 7 811.23 Wagen 2 350 109.19 Beamtenunter- Kautionszinsen 1 236.65 Kraftstation 559 916.30 stützungskonto 16 406.52 Obligationszinsen 400 000.— Stromzuführung 1 719 667.59 Erneuerungsfonds 673 526.15 Abschreibung 9 000.— Werkstätten 43 928.45 Amortisationsfonds 151 969.10 Erneuerungsfonds 425 976.— Inventar 26 134.31 Reservefonds 69 277.77 Reingewinn 734 724.07 Kautionen 176 784.95 Specialreserve 30 000. 3 633 945.13 Unterstützungs- Obligationszinsen 202 800.— 3 fondseffekten 15 570.– Alte Dividende 455.— Kredit. Effekten 752 227.50 Kontokorrentsaldo 50 208.83 Vortrag a. 1896 12 040.70 Haftpflicht u. Unfall- Div. Kreditoren 26 357.86 Betriebseinnahm. 3 539 628.65 entschädigung 12 033.08 Gewinn 734 724.07 Dünger 2 024.47 Feuerversicherung 9 208.– Plakatmiete 3 200.– Vorräte 209 025.40 Mietzinsen 2 867.10 Zinsen 4 242.12 Kleine Einnahmen 1 926.50 Kassa 18 231.98 Kautionszinsen 9302.– Bankguthaben 1 096 346.85 Zinsen 66 955.71 18 204 190.05 18 204 190.05 3 633 945.13