358 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. Schleswiger Strassenbahn, A.-G. in Schleswig. Gegründet: Am 10. Jan. 1890. Eröffnung am 5. Juli 1890. Koncessionsdauer 25 Jahre. Zweck: Betrieb einer Pferdebahn in Schleswig, Länge 4,2 km. Kapital: M. 96 000 in 57 Inhaber-Aktien à M. 1000 und 195 Namen-Akti Anleihe: M. 60 000 in 5 % Prior.-Obligationen von 1891. In Umlauf M. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, bis 3 % Tantieme, Rest Dividende. Seitens der Stadt sind 3½ % Dividende bei ordnungsmässigem Betrieb der Bahn gewährleistet. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Kassa M. 8759.09, vorhand. Bestände M. 1440.82, Fonds- konto M. 17 240.65, Bahnkörper M. 74 326.94, Wagen M. 8337.93, Pferde M. 9624, Geschirr M. 106.47, Dienstkleiderkonto M. 981.65, Gebäude M. 44 628.83, Inventar M. 389.57. Sa. M. 165 835.95. Passiva: Aktienkapital M. 96 000, Prior.-Anleihekonto M. 57 500, Reserve- fonds M. 2136.04, Bruttogewinn M. 10 199.91. Sa. M. 165 835.95. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 38 491.94, Reingewinn M. 4656, Abschrei- bungen M. 5543.91. Sa. M. 48 691.85. Kredit: Betriebseinnahmen M. 39 521.60, Fahr- marken M. 3523, Paketbeförderung M. 1122, Dünger M. 602.40, Miete M. 950, insgemein M. 1532.03, vorhandene Bestände M. 1440.82. Sa. M. 48 691.85. Reservefonds: M. 2646.04. Dividenden 1890/91–1896/97: 3½, 3½, 3½, 3½, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. M. Feddersen, C. Rasch. Aufsichtsrat: Vors. H. W. Röschmann, Jac. Diercks, H. Regelsen, Chr. Stehn, N. Jürgensen. Publikations-Organe: R.-A., Schleswiger Nachrichten. n à M. 200. 7 000. Spessartbahn-Actien-Gesellschaft in Köln. Gegründet: Am 28. Aug. 1895. Koncession auf 99 Jahre. Zweck: Ausrüstung der von Station Gelnhausen nach Lochborn führenden, bisher der Firma Gustav Menne & Co. zu Siegen gehörenden Grubenbahn, einschliesslich Abzweigung nach der sogenannten Schmelze, für den öffentlichen Personen- u. Güterverkehr, und die so ausgerüstete Bahn als Kleinbahn zu betreiben etc. Bahnlänge 22 km. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 450 000 in 4½ % Obligationen, 300 Stücke à M. 1000, 200 St. à M. 500, 250 St. à M. 200. Zinsen 1./4. u. 1./10. Verlosung ab 1903 mit ½ % u. ersp. Zinsen, nach 1903 kann die ganze Schuld getilgt werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Abzug aller Kosten, Dotierung des Reserve- u. Erneuerungsfonds, sowie nach Abzug der satzungsgemässen Tantiemen, wird der Rest als Dividende verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnanlage M. 862 320.87, Reservematerial M. 8475.20, Effekten M. 20 295.62, Kautionen M. 50 000, Bankguthaben u. Kassa M. 21 160.78, Neubau M. 8915.45, Debitoren M. 15 104.49. Sa. M. 986 272.41. Passiva: Aktienkap. M. 450 000, Obligationen M. 450 000, Reservefonds M. 675, Erneuerungsfonds M. 2236.33, nicht eingel. Coupons M. 668.25, später fällige Zinsen M. 5062.50, Kreditoren M. 3221.84, Kaution M. 50 000, Gewinn M. 24 408.49. Sa. M. 986 272.41. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Obligationszinsen M. 20 250, Ausgaben M. 38 534.73, Ge- winn M. 24 408.49. Sa. M. 83 193.22. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 1003.45, Personen- beförderung M. 13 536.71, Güterbef. M. 67 093.55, Zinsen u. Pacht M. 1559.51. Sa. M. 83 193.22. Reservefonds: M. 1350, Erneuerungsfonds M. 11 236.33. Dividenden 1896–97: 3, 3 %. Direktion: H. Schumacher, Köln. Aufsichtsrat: Vors. B. Stern jr., Stellv. Rechtsanwalt J. Heilbronn, Köln; G. Menne jr., Siegen; Alb. Schrader, Köln. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, B. Stern jun., S. Oppenheim jr. & Co., Köln. Publikations-Organe: R.-A., Kölnische Zeitung. Stendaler Strassenbahn, A.-G. in Stendal. Gegründet: Im Jahre 1891, Betriebseröffnung am 12. April 1892. Koncessionsdauer bis 1931. Zweck: Betrieb einer Pferde-Strassenbahn in Stendal; Länge 2,4 km. Kapital: M. 75 000 in 375 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede AEtie . Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, bis 4 % Dividende, die vertragsmässige Tan- tieme an den Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 549.30, Bahnkörper M. 21 424.78, Pferde M. 3233.39, Wagen M. 9257.53, Inventar M. 3011.28, Kautionen M. 1655.02, eig. Hypotheken M. 32 848,