Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. 401 Direktion: C. W. H. Pape, G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: H. Gaedertz, J. A. Heitmann, M. Chr. Stein. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende des Vorstandes. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Schröder & Pape. Publikations-Organe: R.-A., Lübeckisches Amtsblatt u. eine Rigaer Zeitung. Hansecatische Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Betrieb von Rhederei zwischen Lübeck und St. Petersburg und event. anderen Plätzen. Die Gesellschaft besitzt 4 Dampfer: Newa, Trave, Elbe, Zar. Kapital: M. 187 500 in 500 Aktien à M. 375. Anleihe: M. 450 000 in zwei Anleihen in Prioritätsobligationen, Stücke à M. 1000. Tilgung zu pari mit mind. jährlich M. 22 000 durch Auslosungen am 1. April resp. 1. Okt. auf 1. Juli resp. 1. Jan. Noch in Umlauf Ende 1897: M. 421 000. Kurs Ende 1896–97: 100, 100.50 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 10 % zum Erneuerungsfonds bis zu 20 %, 6 %% Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schiffe M. 730 000, Kassa M. 10 972.07, Bankguthaben M. 33 273.96, Effekten M. 91 834.24, Utensilien M. 1, Kohlenvorräte M. 2610, diverse Debitoren M. 10 331.79. Sa. M. 879 023.06. Passiva: Aktienkapital M. 187 500, Prior.- Anleihen M. 421 000, Auslosungskonto M. 94 000, alte Dividende M. 1725, Reservefonds M. 7700, Erneuerungsfonds M. 48 061.24, Prioritätszinsen M. 9930, diverse Kreditoren 22 678.11, Gewinn M. 86 428.71. Sa. M. 879 023.06. Reservefonds: M. 18 750, Erneuerungsfonds M. 79 576.15. Dividenden 1891–97: 5, 0, 0, 0, 5, 5, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Heinr. Doehring. Aufsichtsrat: Vors. L. Schütt, Paul Cordes, E. W. Stiller, Th. Schlie, C. W. G. Rohde. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Vereinsbank (nur für Anleihescheine). Küsten-Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Zweck: Betrieb der Küstenschiffahrt mittels Dampfer ,Livadia“. Kapital: M. 50 000, früher M. 150 000, wurde im Mai 1896 durch Zusammenlegung von je drei Stamm-Aktien à M. 1000 zu einer Aktie à M. 1000 auf M. 50 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Livadia“ M. 50 000, Vorschuss- u. Spar-Verein Lübeck M. 3553.80, Kassa M. 1265.51, diverse Debitoren M. 6212.10. Sa. M. 61 031.41. Passiva: Aktienkapital M. 50 000, Betriebsfonds M. 2697.88, Reservefonds M. 500, div. Kreditoren M. 7385.95, Reservebetrag für alte Aktien M. 447.58. Sa. M. 61 031.41. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 12 604.29, Unkosten M. 11 497.73, Gagen M. 7968, Kohlen M. 8565.11, Kostgelder M. 3622.80, Assekur.-Prämien M. 2378.60, Reparaturen M. 1825.60, Unfall-, Invaliditäts- u. Altersversicherungskonto M. 276.50, Agio M. 18.73, Gewinn M. 1413.26. Sa. M. 50 170.62. Kredit: Frachtenertrag M. 50 121.67, Zinsen M. 48.95. Sa. M. 50 170.62. Reservefonds: M. 500, Betriebsfonds M. 2697.88. Dividenden 1895–97: 0, 0, 0 %. Direktion: A. A. H. Jäde, J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Geo. Arn. Behn, H. F. W. Jürgens, Heinrich Sievers, M. Chr. Stein, F. Weber. Libau-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1878. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mittels der Dampfer „Elita“ und „Hansa“. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien zu M. 1000. Anleihe: M. 45 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Febr. bis 31.Jan. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 25 % z. Erneuerungsfonds, Rest lt. Beschl. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Jan. 1898: Aktiva: Dampfschiff „Elita“ M. 180 000, Dampfschiff „Hansa“ M. 80 000, Kassa M. 22.01, Lübecker Privatbank M. 20 400, Debitoren M. 888.81. Passiva: Aktienkapital M. 220 000, Anleihe M. 45 000, Amortisation M. 5000, Reservefonds M. 895.80, Erneuerungsfonds M. 6914.40, Betriebsfonds M. 3141.97, Kreditoren M. 358.65. Sa. M. 281 310.82. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsenverlust M. 1830.65, Reservefonds M. 653.82, Er- neuerungsfonds M. 6538.20, Amortisation M. 5000, Betriebsfonds M. 884.39. Sa. M. 14 907.06. Kredit: Fahrten der „Elita“ M. 9923.81, Fahrten der „Hansa“ M. 4800.62, Kursgewinn M. 182.63. Sa. M. 14 907.06. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 26