404 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Reservefonds: M. 41 513.45, Specialreserve M. 5000, Erneuerungsfonds M. 82 144.03. Dividenden 1890–97: 5, 6, 4, 3, 6, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: F. H. Bertling, H. Pape. Aufsichtsrat: Joh. Burmester, D. H. Th. Schön, H. C. W. Eschenburg. Firmenzeichnung: Der erste Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Lübeckische Anzeigen u. eine Rigaer Zeitung. Traven-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Zweck: Güter- und Personenbeförderung mittels dreier Dampfer auf der Trave. Kapital: M. 45 000 in 300 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer, Brücke u. Pavillon M. 45 000, Darlehen M. 1000, Kassa M. 2433.76. Sa. M. 48 433.76. Passiva: Aktienkapital M. 45 000, Reservefonds M. 772.45, Erneuerungsfonds M. 530, Betriebsfonds M. 221.31, Dividende M. 1910. Sa. M. 48 433.76. Reservefonds: M. 772.45, Erneuerungsfonds M. 530. Dividenden 1890–97: 4, 4, 4, 4, 4, 4, , 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Vors. Georg Hahn, Th. Busson, L. Schütt. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Privatbank. Actien-Gesellschaft für Handel u. Schifffahrt H. A. Disch in Mainz mit Zweigniederlassungen in Duisburg und Mannheim. Gegründet: Am 17. Mai 1887. Zweck: Schiffahrtsbetrieb auf dem Rhein und dessen Neben- flüssen, Spedition und Kohlenhandel. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 600 000 in 5 % Obligationen von 1888. Stücke à M. 1000. In Umlauf Ende 1897: M. 450 000. Ist zur gänzlichen Rückzahlung pr. 1./7. 1898 gekündigt worden. II. M. 750 000 in 4 % Obligationen vom 24. April 1898, Stücke à M. 1000. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung durch jährliche Auslosung von M. 38 000 von 1902 ab, rückzahlbar zu 103 %. Diese 4 % Obligationen sind vom 2. bis 16. Mai 1898 den Besitzern der 5 %, Obligationen zu pari zur Konversion angeboten. Notiert in Mainz. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, sodann 4 % erste Dividende, vom Überschuss 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und die vertragsm. Tantieme an Direktion, Rest Superdividende bezw. zur Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schleppdampfer u. Schiffe M. 1 655 130.68, Utensilien, Geräte u. Lagerplatzeinrichtung M. 73 634.81, Maschinenfabrikeinrichtung M. 20 826.73, Immobilien M. 62 005.67, Vorräte M. 15 801.22, Reserveteile M. 42 886.20, Effekten M. 2374, Kassa M. 16 588.24, Wechsel M. 100 116.87, Kohlenvorräte M. 179 813.67, diverse Debitoren M. 408 742.66. Sa. M. 2 577 920.75. Passiva: Aktienkapital M. 1 300 000, Obligationen M. 450 000, Erneuerungsreserve M. 342 068.42, Versicherungsfonds M. 38 755.85, Reserve- fonds M. 41 553.77, Obl.-Zinsen M. 11 250, diverse Kreditoren M. 321 176.70, Reingewinn 73 11601. . M. 677 929.75. Reservefonds: M. 41 553.77, Versicherungsfonds M. 38 755.85, Erneuerungsfonds M. 342 068.42. Kurs Ende 1890–97: Aktien: 140, 112.50, 92.20, 80, 90, 95.50, 102, 97.80 %. Notiert in Frank- furt a. M. und Mainz. Dividenden 1887–97: 7, 7, 9, 10, 5, 0, 4, 4, 2, 6, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat P. Melchers, Michael Disch. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Andreae, A. de Neufville, Ed. Grunelius, Frankfurt a. M.; Ph. Disch, Kostheim; Dr. Brosien, Mannheim. Prokuristen: J. Stauder, Mainz; E. Melchers, Mannheim. Firmenzeichnung: Ein Direktionsmitglied bezw. ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: D. & J. de Neufville, Joh. Goll & Söhne; die Anleihe auch bei Schmitz, Heidelberger & Co., Isaac Fulda, Gebr. Oppenheim, Mainz; Rheinische Creditbank, Mannheim nebst Filialen. Publikations-Organe: R.-A., Frankfurter Zeitung und Mainzer Tageblatt. Actien-Gesellschaft „Mainkette“' in Mainz. Gegründet: Im Jahre 1883. Zweck: Betrieb von Schleppschiffahrt mittels Kettenschiffe und Remorqueure, insbesondere auf dem Main zwischen Mainz u. Würzburg. Laut Koncession der Bayer. Regierung vom 21. Juni 1892 seit 1. März 1893 auch zwischen Aschaffenburg, Miltenberg-Bürg-