2 412 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Actien-Gesellschaft Dampfer „Wilhelm Lüdke“ in Stettin. Zweck: Personen- und Güterbeförderung mittels Dampfer „ Wilhelm Lüdke“. Kapital: M. 135 000 in 90 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte die statuten- mässige Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Wilhelm Lüdke“ M. 135 000, Kassa M. 247.51, Guthaben bei Wm. Schlutow M. 16 142.10, Debitoren M. 683.84, Effekten M. 20 724. Sa. M. 172 815.45. Passiva: Aktienkapital M. 135 000, Reservefonds M. 3053.22, Er- neuerungsfonds M. 15 200, Reparaturen M. 10 100, Dividende M. 9450, Vortrag M. 12.23. Sa. M. 172 815.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten inkl. Assekuranz M. 72 867.78, Reserve- fonds M. 850.64, Erneuerungsfonds M. 4000, Reparaturen M. 2700, Dividende M. 9450, Vortrag M. 12.23. Sa. M. 89 880.65. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 94.75, Zinsen M. 788.10, Frachten M. 88 997.80. Sa. M. 89 880.65. Reservefonds: M. 3053.22, Erneuerungsfonds M. 15 200. Dividenden 1895–97: 5, 5, 7 %. Direktion: Richard Lansert. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. „Arnold“', Dampfschiffs-Gesellschaft: F. Gribel in Stettin. Gegründet: Als Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letztes Statut vom 19. März 1897. Zweck: Beförderung von Gütern mittels Dampfer „Arnold-'. Kapital: M. 350 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer Arnold M. 349 500, Effekten M. 86 000, Debi- toren M. 15 319.53, Bestand an Ö1 und Kohlen M. 576.10. Sa. M. 451 395.63. Passiva: Aktienkapital M. 350 000, Erneuerungsfonds M. 46 122.20, Reservefonds M. 44 250, Vor- trag M. 523.43, Dividende M. 10 500. Sa. M. 451 395.63. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: M. 137 585.41, Erneuerungsfonds M. 7000, Reservefonds M. 5250, Vortrag M. 523.43, Dividende M. 10 500. Sa. M. 160 858.84. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 302.44, Frachten u. Zinsen M. 159 980.30, Kohlen u. 01 M. 576.10. Sa. M. 160 858.84. Reservefonds: M. 44 250, Erneuerungsfonds M. 46 122.20. Dividenden 1891–97: 2, 0, 4, 1½, 1, 2, 3 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, Carl Deppen, Herm. Riedel. Firmenzeichnung: Der pers. haftende Gesellschafter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung in Stettin. Dampfer „Pauline Haubuss“ Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Rhedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss“. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss“ M. 150 000, Effekten M. 2964, Kassa M. 9866.82. Sa. M. 162 830.82. Passiva: Kapital M. 150 000, Reservefonds M. 2000, Erneuerungsfonds M. 3250, alte Dividende M. 405, Dividende 1897 M. 6750, Tantieme M. 282.96, Vortrag M. 142.86. Sa. M. 162 830.82. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstigung der Mannschaft M. 14 360.41, Betriebsausgaben M. 62 020.58, Assekuranzprämie M. 6539.92, Kaplaken an den Kapitän M. 1892.15, Kommission dem Vorstand M. 1902.31, Gewinn M. 9432.42. Sa. M. 96 147.79. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 1032.18, Fracht- u. Passagiergelder M. 94 568.51, diverse Einnahmen M. 547.10. Sa. M. 96 147.79. Reservefonds: M. 2000, Erneuerungsfonds M. 3250. Dividenden 1896–97: 3, 4½ %. Vorstand: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Wilh. Möncke, Emil Dittmar. Kurland-Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1888. Letzte Statutenänd. vom 24. April 1897. Zweck: Rhedereibetrieb mittels der Dampfer „Kurland“ und „Curonia“. Kapital: M. 409 500 in 273 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April.