Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. 413 Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer M. 401 528.30, Debitoren M. 8225.65, Effekten 64 562.50, Kassa M. 23 636.40. Sa. M. 497 952.85. Passiva: Aktienkapital M. 409 500, Reservefonds M. 40 950, Erneuerungsfonds M. 28 500, alte Dividenden M. 300, Divid. 1897 M. 18 427.50, Vortrag M. 275.35. Sa. M. 497 952.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstigung der Mannschaft M. 36 072.77, Betriebsausgaben M. 143 655.42, Assekuranzprämie etc. M. 12 682.48, Kaplaken an Kapitäne M. 4719.49, Kommission dem Vorstand M. 4483.76, Gewinn M. 23 508.75. Sa. M. 225 122.67. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 934.51, Fracht- u. Passagiergelder M. 221 212.33, div. Ein- nahmen M. 2975.83. Sa. M. 225 122.67. Reservefonds: M. 40 950, Erneuerungsfonds M. 28 500. Dividenden 1888–97: 8, 2, 2½, 0, 0, 0, ?, 5, 4½, 4½ %. Direktion: A. H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Louis Boldt. „Lina“', Dampfschiffs-Gesellschaft: Th. Gribel in Stettin. Gegründet: Als Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letztes Statut vom. 17. März 1897. Zweck: Rhedereibetrieb zwischen Stettin-Danzig und zurück mittels Dampfers „Lin? Kapital: M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Lina“ Baupreis M. 213 000, Debitoren M. 21 240.84, Effekten M. 91 080. Sa. M. 325 320.84. Passiva: Aktienkapital M. 219 000, Reservefonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 61 080, Dividende M. 13 140, Vortrag M. 2100.84. Sa. M. 325 320.84. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 89 281.56, Erneuerungsfonds M. 5000, Dividende M. 13 140, Vortrag M. 2100.84. Sa. M. 109 522.40. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 5480.18, Frachten, Passagiergelder, Zinsen M. 103 818.93, div. Einnahmen M. 223.29. Sa. M. 109 522.40. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 61 080. Dividenden 1891–97: 4, 4, 5½, 6, 5, 6, 6 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Louis Boldt, J. J. Berger, Carl Deppen. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Neue Dampfer-Compagnie in Stettin, Bollwerk 21. Gegründet: Am 4. Febr. 1856. Letztes Statut vom 27. Nov. 1896. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt nebst allen diesem Zwecke dienenden oder in Be- ziehung zu demselben stehenden Gewerben. Die Gesellschaft befährt alle wichtigen Hafonplätze der Ost- und Nordsee; sie besitzt 19 Schraubendampfer: „Director Reppen- hagen“, „London-, ,Cölné', „Leipzig“, „Breslau“, „Oberbürgermeister Haken'“, „Wolgaeé, „Rhein“, „Berlin“, „Königsberg“, ,Stettin“, „Libau“, „Stockholmé, ,Reval', „Moskau“, „Arcona“, „Archimedes“, „Orpheus“, „Der Preusse“; 2 Dampfer im Bau. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Die Gen.-Vers. vom 26. März u. 7. Nov. 1896 beschloss Herabsetzung des Kapitals von M. 3 000 000 auf M. 2 000 000 durch Zusammenlegung von 2 Namen-Aktien à M. 750 in 1 Inhaber-Aktie à M. 1000. Dieser Beschluss wurde vom 28. Mai bis 28. Aug. 1897 durchgeführt. Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Obligationen vom Juli 1894, Serie A u. B; 1000 Stücke à M. 1000. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilgung durch jährliche Auslosung im I. Semester auf 1./10. Begeben waren bis Ende 1896 M. 400 000, von denen Ende 1897 noch M. 361 000 in Umlauf waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve (ist voll), Tantieme an Direktion, jedes Mitglied des Aufsichtsrats 1 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schraubendampfer M. 3 383 000, Grundstück M. 66 000, Utensilien M. 500, Kohlen M. 14 178.80, Materialien M. 47 265.38, Werkstätte M. 20 826.30, Güterschuppen Danzig M. 1600, Kassa M. 4258.17. Sa. M. 3 537 628.65. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Obligationen M. 361 000, Obligationenzinsen M. 4635, Reserve- fonds M. 600 000, Unterstützungsfonds M. 25 000, Reparaturen M. 39 882.14, Erneuerungs- fonds M. 104 063.93, Assekuranz M. 282 834.02, Kreditoren M. 7509.01, Tantieme M. 12 359.55, Dividende 1897 M. 100 000, alte Dividende M. 345. Sa. M. 3 537 628.65. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 2 546 995.86, Zinsen M. 22 198.09, Verwaltungskosten M. 66 619.74, Bruttogewinn M. 344 504.91. Sa. M. 2 980 318.60. Kredit: Gesamteinnahmen M. 2 980 318.60.