414 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Reservefonds: M. 600 000, Erneuerungsfonds M. 104 063.93. Kurs Ende 1888–97: 150, 165, 112.50, 84.75, 70, 76, 65.60, 63, 64.75, 94.25 %. Notiert in Berlin und Stettin. Direktion: Carl Piper, G. Rottschalk. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Rudolf Abel, Emil Schröder, A. Zander, B. Karkutsch, G. Morgenroth. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Max Pick; Stettin: Wm. Schlutow (nur für die Obligat.). Gegründet: Im Februar 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin und anderen Häfen, vor allem der regelmässigen Fahrt zwischen Stettin und Riga etc. Besitz: Schraubendampfer „Ostsee“. Der Dampfer „Riga“ ist im Nov. 1897 verloren gegangen. Kapital: M. 450 000 in 445 Namen-Aktien à M. 1000 und 10 Halbaktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 3 % Tantieme an Aufsichtsrat, Beitrag zum Erneuerungsfonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schraubendampfer „Ostsee“ M. 260 000, Kassa M. 33 949.31, Fonds M. 143 230.65, Geschäftsutensilien M. 612, D. „Ostsee“, Prämienvortrag M. 7150, Debitoren M. 58 182,93. Sa. M. 503 124.89. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Er- neuerungsfonds M. 5796.50, Reservefonds M. 14 196.91, Tantieme M. 733.70, Dividende M. 22 500, Kreditoren M. 9897.78. Sa. M. 503 124.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkostenkonto M. 195 664.06, Erneuerungsfonds M. 18 028.12, Reservefonds M. 1222.80, Tantieme M. 733.70, Dividende M. 22 500, Fonds M. 249.50. Sa. M. 238 398.18. Kredit: Betriebserträgnis M. 236 801.14, Zinsen M. 1528.71, Kambio M. 68.33. Sa. M. 238 398.18. Reservefonds: M. 14 196.91, Erneuerungsfonds M. 5796.50. Dividenden 1886297: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½ 5, 4, 8, 5 %. Vorstand: Hellmuth Koepcke. Aufsichtsrat: Rud. Herotizky, Carl Deppen, Stettin; L. F. Mohr, Riga. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Stettin, Riga'sche Rundschau, Riga. Pommerania-, Dampfschifffahrts-Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Gebr. Dittmann in Stettin. Gegründet: Als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Neues Statut vom 10. Febr. 1897. Zweck: Betrieb der Schleppdampfschiffahrt mittels 4 Schleppdampfer. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 1000 einschliesslich M. 60 000 Einlage des persönlich haft. Gesellschafters. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte die statuten- mässige Tantieme, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schleppdampfer M. 296 183.95, Kassa M. 2211.74, Effekten M. 54 286.93, alter Kessel M. 2000, Schleppdampfer Neusalz M. 677. Sa. M. 355 359.62. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reserve M. 8798.40, Kreditoren M. 22 428.74, Gewinn M. 24 132.48. Sa. M. 355 359.62. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dampfer M. 6044,53, Reservefonds M. 1200, Schlepp- fracht M. 31 068.75, Löhne M. 25 933.06, Provisionen M. 26 105.90, Handlungsunkosten M. 34 439.29, Ladekosten M. 14 104.14, Kohlen M. 69 107.28, Prämien M. 1824.05, Zinsen M. 604.45, Manko M. 32.16, Diskretionskonto M. 452.55, Fracht M. 1976.85, Kessel- veränderung M. 2600, Gewinn M. 24 132.48. Sa. M. 239 625.49. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 66.64, Fracht M. 293 558.85. Sa. M. 239 625.49. Reservefonds: M. 8798.40. Dividenden 1890–97: 10, 4, 3, 4, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Rob. Dittmann, persönl. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Paul Feder, Wilh. Kuss, Osw. Schmidtke, Carl Kunnert, Carl Ferdinand, Ludwig Schulze. Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft F. Ivers in Stettin. Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Zweck: Beförderung von Gütern und Personen mittels Dampfboote. Die Gesellschaft be- sitzt die 4 Dampfschiffe: Italia, Hispania, Svionia und Britannia. Kapital: M. 850 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.