Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. 415 Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, vertragsmässige Tantieme an Aufsichtsrat, Direktoren u. Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer M. 850 000, diverse Fonds M. 128 850, Bank- guthaben M. 29 000, Kassa M. 632.63. Sa. M. 1 038 482.63. Passiva: Aktienkapital M. 850 000, Kesselerneuerungsfonds M. 75 000, Reservefonds M. 85 000, Dividende M. 25 500, Vortrag M. 2982.63. Sa. M. 1 038 482.63. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto, Abgaben etc. M. 3808.81, Inspektionskosten M. 1666.80, Kursverlust M. 990, Gewinn M. 48 482.63. Sa. M. 54 948.24. Kredit: Vor- trag a. 1896 M. 874.80, Betriebsüberschuss M. 49 545.09, Zinsen M. 4528.35. Sa. M. 54 948.24. Reservefonds: M. 85 000, 6 M. 75 000. Dividenden 1890–97: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3 %. Direktion: F. Ivers, persönlich haftender Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lindenberg, H. Riedel, O. Langerhannss. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Zahlstelle: Stettin: F. Ivers. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel. Gegründet: Im Jahre 1879 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statuten v. 19. März 1897. Zweck: Transport von Gütern mittels 5 Dampfschiffe. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer M. 1 199 500, Debitoren M. 63 974.40, Bestand an Kohlen u. Ö1 M. 3 245.15, Effekten M. 77 400. Sa. M. 1 344 119.55. Passiva: Aktien- kapital M. 1 000 000, Reservefonds M. 55 500, Erneuerungsfonds M. 233 709.30, Reparatur- rechnungen M. 4000, Vortrag M. 880.25, Dividende M. 50 030. Sa. M. 1 344 119.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebskosten M. 585 394.51, Steuern und Generalunkosten M. 1979.65, Reservefonds M. 4000, Erneuerungsfonds M. 50 000, Reparatur- rechnungen M. 4000, Vortrag M. 880.25, Dividende 1897 M. 50 000. Sa. M. 696 254.41. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 831.01, Frachten, Passagiergelder, Zinsen und diverse Ein- nahmen M. 695 423.40. Sa. M. 696 254.41. Reservefonds: M. 55 500, „„. M. 233 709.30. Dividenden 1890–97: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5 %. Direktion: Franz Gribel, persönl. haft. Ges. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, C. Riedel. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung in Stettin. „Schweden“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1874. Dauer der Gesellschaft bis 1. Jan. 1901. Zweck: Personen- und Güter-Transport zwischen Stettin und Stockholm-Norrköping etc. mit Dampfer „Schweden“. Kapital: M. 100 000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Schweden“ M. 90 000, Effekten M. 9400, Debi- toren M. 10 206.13. Sa. M. 109 606.13. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Erneuerungs- fonds M. 9606.13. Sa. M. 109 606.13. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 112 467.09, Erneuerungsfonds M. 2606.13. Sa. M. 115 073.22. Kredit: Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 113 493.66, Vor- trag a. 1896 M. 579.56, Entnahme aus Reservefonds M. 1000. Sa. 115 073.22. Erneuerungsfonds: M. 9606.13. Dividenden 1895–97: 2, 3, 0 %. Direktion: Franz Gribel, Geschäftsführer. Aufsichtsrat: Vors. H. Riedel. Firmenzeichnung: Der Geschäftsführer. Zahlstelle: Eigene Kasse. Silesia, Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänderung vom 21. April 1897. Zweck: Erwerb mit Dampfern. Besitz Dampfboot „Silesia“. Kapital: M. 140 000 in 130 Aktien à M. 1000 und 20 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Rest Dividende.