416 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Silesia“ M. 140 000, Kassa M. 13 024.06, Kohlen etc. M. 511. Sa. M. 153 535.06. Passiva: Aktienkapital M. 140 000, Betriebs- fonds M. 500, Kreditoren M. 3019.66, Reservefonds M. 1000, Erneuerungsfonds M. 3000, Dividende M. 5600, Vortrag M. 415.40. Sa. M. 153 535.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsunkosten M. 101 296.03, Restbetrag für den neuen Kessel M. 2114.03, Reservefonds M. 1000, Erneuerungsfonds M. 3000, Dividende M. 5600, Vortrag M. 415.40. Sa. M. 113 425.46. Kredit: Einnahme an Frachten M. 113 425.46. Reservefonds: M. „%„%% M. 3000. Dividenden 1886–97: 0, 7, 12, 10, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Albert Ernst Rolke. Aufsichtsrat: Vors. Öscar Braunlich, Ed. Kempe, Carl Deppen. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. 0 0 0 0 0 Stettin-Copenhagener Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel in Stettin. Zweck: Beförderung von Personen und Gütern mittels Dampfers ,„Titania“. Kapital: M. 267 000 in 162 Aktien à 1000, 500 u. 200 Thaler. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Titania“', Deckshaus u. elektr. Beleuchtungs- anlage M. 274 900, Effekten M. 42 185.50, Dshitoren M. 9586.38. Sa. M. 326 671.88. Passiva: Aktienkapital M. 267 000, Reservefonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 25 970.50, Vortrag M. 1031.38, Dividende M. 2670. Sa. M. 326 671.88. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Sämtliche Betriebskosten M. 99 165.60, Erneuerungs- fonds M. 6000, Vortrag M. 1031.38, Dividende M. 2670. Sa. M. 108 866.98. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 416.41, Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 108 450.57, Sa. M. 108 866.98. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 25 970.50. Dividenden 1891–97: 2, 2, 2, 0, 3, 1, 1 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Jul. Rudolph, Johann Hansen, Wilh. Heuschert. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel in Stettin. Gegründet: Als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 19. März 1897 u. 25. Jan. 1898. Zweck: Verbindung zwischen Stettin und Riga mittels Dampfers ,Olga“. Kapital: M. 480 000 in 320 Namen-Aktien à M. 1500 nach Erhöhung um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 25. Jan. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer „Olga“, Baupreis M. 261 000, Effekten M. 115 000, Debitoren M. 85 251.31. Sa. M. 461 251.31. Passiva: Aktienkapital M. 261 000, Reserve- fonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 120 000, Vortrag M. 11 101.31, Dividende M. 150 000. Sa. M. 461 251.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebskosten M. 104 254. 40, Erneuerungs- fonds M. 25 000, Dividende M. 39 150, Vortrag M. 11 101.31. Sa. M. 179 505. 1. Kredit: Vortrag aus 1896 M. 9400.06, Frachten, Passagiergelder, Zinsen M. 170 105.65. Sa. M. 179 505.71. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 120 000. Dividenden 1887–97: 8, 12, 12, 10, 10, %%% Direktion: Franz Gribel, persönlich haftender Ctesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. C. Beythien, H. Riedel, Carl Deppen. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Stettin; Düna-Zeitung, Riga. 73 ― 7 Swinemünder Dampfschifffahrts-Aktien-Gesellschaft in Swinemünde. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Swinemünde und an der Küste entlang mittels zweier Dampfer. Kapital: M. 300 000 in 250 Inhaber-Aktien à M. 1000 und 250 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienkapital = 1 St.