434 Omnibus- und Droschken-Gesellschaften etc. wagen u. betrieb 10 Linien. Befördert wurden 1896/97 17 222 477 Personen. Im Beginn des neuen Geschäftsjahres hat die Ges. einen Accumulator-Omnibus in Bau gestellt, um ev. zum elektrischen Betrieb überzugehen. Kapital: M. 2 200 000 in 2200 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 1 100 000 lt. Gen.- Vers.-Beschl. v. 12. Okt. 1896. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Quartal des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat sowie die anderen Tantiemen, Rest Dividende bezw. nach Beschluss der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 1 771 760, Pferde M. 1 045 601.16, Wagen M. 330 864, Geschirre M. 14 847, Bekleidung M. 14 900.86, Maschinen M. 15 604, Inventar u. Utensilien M. 21 555.12, Hofeinrichtung M. 8317.50, Kautionen M. 51 048.89, Betriebs- materialien u. Vorräte M. 67 071.77, Kautionseffekten M. 7726, Kassa M. 10 049.42, eigene Aktien zurückerhalten v. d. Gr. B. O.-G. M. 20 000, Debitoren M. 7194.87, Restkaufgelder M. 90 000. Sa. M. 3 476 540.59. Passiva: Aktienkapital M. 2 200 000, Kautionen M. 51 148.89, Asservate M. 375, Hypothekenschulden M. 1 095 000, Kreditoren M. 130 016.70. Sa. M. 3 476 540.59. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypothekenzinsen M. 48 287.48, Betriebsunkosten M. 1 725 167.73, Abschreibungen M. 298 257.87. Sa. M. 2 071 713.08. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 1465.86, Zinsen M. 5081.90, Grundstücksverwaltung M. 11 865.21, Betriebs- einnahmen M. 1 776 990.98, Reservefonds 276 309.13. Sa. M. 2 071 713.08. Kurs Ende 1896–97: 118.90, 118 %. Im Juni 1896 an der Berliner Börse zu 135 % eingeführt. Dividenden 1895/96: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Major a. D. Ottzenn. Aufsichtsrat: Bankier Max Rosenthal, Georg Hundrich, Carl Neuburger, Rechtsanwalt Senff. Prokurist: Paul Neumann. Firmenzeichnung: Direktor oder Prokurist jeder für sich. Zahlstelle: Eigene Kasse. Mülhauser Droschkengesellschaft in Mülhausen i. Els. Société des Voitures de Place de Mulhouse. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänderung vom 28. März 1889. Kapital: M. 240 000 in 300 Aktien à M. 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 353 902.20, Mobiliar u. Waren M. 172 127, Kassa u. Rimessen M. 1651.25, Debitoren M. 67 160.87. Sa. M. 594 841.32. Passiva: Aktienkapital M. 240 000, Reserve M. 24 000, Vorsichtsfonds M. 6471.46, Bankiers M. 299 881.60, Kreditoren M. 8585.77, Gewinn M. 15 902.49. Sa. M. 594 841.32. Reservefonds: M. 24 000, Vorsichtsfonds M. 6471.46. .. .. ...% . tffon: V. Öhl. ―――――