* Erzbergwerke, Erzgruben und Hüttenbetrieb. 445 werks vorm. F. A. Hesse Söhne, Heddernheim, M. 214 000 Aktien der Rheinisch-West- fälischen Kupferwerke, Olpe, $ 100 000 Aktien der American Metal Company Ltd., New- York, $ mex. 55 200 Aktien der Compania de Minerales y Metales, Mexico, 217 Stück Kuxe der Compafnia Minera de Pefoles, Mapimi, Mexico, Frs. 360 000 Aktien der Usine de Désargentation Société anonyme, Hoboken-Antwerpen, Frs. 200 000 Aktien der Sociéte anonyme des Zincs de la Campine, Budel, Holland, Lst. 21 862.5 Aktien von Williams Foster & Co. und Pascoe Grenfell & Sons, Ltd., Swansea. Ausserdem standen Be- teiligungen an 7 weiteren Unternehmungen mit einem Wert von ca. M. 590 000 am 31. Dez. 1897 zu Buch. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Inhaber-Aktien à M. 1000, Anfang Januar 1898 mit 35 % eingezahlt. Anleihe: M. 3 000 000 Serie I u. M. 1 200 000 Serie II in 4 % Obligationen, zurückzahlbar mit 102 %. Kurs am 13. Mai 1898: 101.70 %. Notiert in Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktien, Anteile u. Kuxe M. 4 346 758.90, Laboratorium M. 1, Mobiliar M. 1, Kassa M. 40 169.07, jederzeit verfügbare Guthaben M. 1 012 203, diverse Debitoren M. 24 735.65. Sa. M. 5 423 868.62. Passiva: Eingezahltes Aktienkapital M. 1 500 000, Obligationen M. 3 000 000, Reserve M. 600 000, noch einzulösende OÖbligationen M. 16 160, Kreditoren M. 16 100, Gewinn M. 291 608..62 Sa. M. 5 423 868.62. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 44 565.44, Oblig.-Zinsen M. 120 000, Ab- schreibung auf Mobiliar M. 1299.45, Gewinn M. 291 608.62. Sa. M. 457 473.51. Kredit: Brutto-Gewinn M. 457 473.51. Reservefonds: M. 600 000, Obligationenreserve M. 60 000. Dividende 1897: 8 %. Coup. Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Bergingenieur Professor Curt Netto, Chemiker Dr. Rud. de Neufville. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Merton, Frankfurt a. M.; Stellv. J. C. Ertel, Hamburg; Dr. G. v. Brüning, Höchst a. M.; L. Ellinger, Dr. jur. O. Fellner, Frankfurt a. M.; Gen.- Direktor E. Rathenau, Berlin; Jul. Weber, Duisburg. Prokurist: Carl Hartmann. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist. Publikations-Organe: R.-A., Frankfurter Zeitung. Milowicer Eisenwerk in Friedenshütte in Oberschlesien. Gegründet: Im Jahre 1882. Zweck: Betrieb von Bergbau, Gewinnung von Mineralien, Erwerb und Veräusserung von Bergwerksprodukten in Milowice (Russland). Das Walzwerk produziert hauptsächlich Draht und Feineisen; 1896: 1 357 222 Pud, 1897: 1 524 694 Pud. Kapital: M. 1 300 000 (Rub. 650 000) in 2600 Aktien à M. 500. Die Oberschlesische Eisen- bahnbedarfs-Aktien-Gesellschaft in Friedenshütte besitzt Aktien für M. 650 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem Reservefonds, 5 % Dividende, vom verbleibenden Restgewinn 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien Rub. 283 558.10, Maschinen Rub. 89 809. 82, Mobilien Rub. 8250.66, Grundbesitz Rub. 22 749.99, Produktenbestände Rub. 38 732.83, Magazinbestände Rub. 427 860.81, Kassa Rub. 5269. 44, Debitoren Rub. 524 343.78, Avale Rub. 22 030. Sa. Rub. 1 422 605. 43. Passiva: Aktienkapital Rub. 650 000, S. Prings- heim, G. m. b. HI. Breslau Rub. 67 250, Breslauer Discontobank Rub. 67 250, Bankiers- kredit Rub. 74 173 47, Kreditoren Rub. 185 518. 08, Accepte Rub. 42 946.20, Unterstützungs- kasse Rub. 1753.46, Avale Rub. 22 030, Reservefonds Rub. 9357.72, Dispositionsfonds Rub. 96 613.26, Gewinn Rub. 205 713.24. Sa. Rub. 1 422 605.43. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen Rub. 22 840.95, Abschreibungen Rub. 13 985.52, Reingewinn Rub. 205 713.24. Sa. Rub. 242 539.71. Kredit: Kursdifferenz Rub. 6453.29, Betriebsgewinn Rub. 236 086.42. Sa. Rub. 242 539.71. Reservefonds: Rub. 19 643.38, Dispositionsfonds Rub. 212 613.26. Dividenden 1885–97: 6, 5, 7½ % % Direktion: E. Meier. Aufsichtsrat: Vors. Gen.- Direktor Konrad Gamper, Stellv. Hugo Heimann, Bankdirektor H. Hänisch, Direktor P. Liebert, Max Peter, Prof. Dr. Ernst Pringsheim. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau u. Berlin: Breslauer Disconto- bank; Berlin: S. L. Landsberger, Französischestr. 29. Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Actien-Gesellschaft in Friedenshütte bei Morgenroth, O.-S. Gegründet: Am 11. Febr. 1871. Letzte Statutenänderung vom 28. Mai 1895 u. 25. Juni 1897. Zweck: Betrieb von Bergbau und Gewinnung von Mine: und Kohlen; Produktion von Roheisen und Weiterver arbeitung; Handel mit Erwerb und Veräusserung von Metallen und allen daraus herzustellenden Fabrikaten. Herstellung aller zum Bau und