―― 480 Kohlenbergbau. Kurs Ende 1886–97: Stammaktien: M. 65, 130, 220, 240, 208, 268, 335, 270, 189, 275, 304, 403; Prioritätsaktien Serie 1: M. 110, 620, 30, 745, 00, 5 600, 7659, 649, 720, 772, 895; Prioritätsaktien Serie II: M. 215, 520, 616, 645, 612, 625 710, 605, 548, 590, 654, 795 per Aktie. Notiert in Leipzig und Zwickau. Dividenden 1886–97: Stammaktien: 0, 1, 2, 2, 7½, 7, 3½, 2, 0, 4½, 6½, 9 %; Priori- tätsaktien Serie I: 11½, 12, 13½, 13 ½, 19½, 9Ö? 15, 13½, 10 16¼ 13 20 % fiori- tätsaktien Serie II: 10, 12 % %% %% Verj.: 3 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: H. Jobst, E. Kaulfers. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Eugen Esche, Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Oppe, Chemnitz; Generalkonsul A. de Liagre, H. Hiersche, Leipzig; Ed. Kunath, Stadtrat R. Winckler, Chemnitz; Gust. Siems, Blasewitz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Becker & Co.; Dresden: Günther & Rudolph, Säch- sische Bank; Chemnitz: Kunath & Nieritz; Zwickau: Vereinsbank. Steinkohlenbauverein Kaisergrube in Gersdorf i. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Abbau von Steinkohlen, deren Abbaurechte der Verein in Gersdorfer Flur erworben hat. Von den im Besitze der Gesellschaft befindlichen 110 ha sind erst 16,607 abgebaut. Der Grubenbetrieb erstreckte sich auf die vier Flöze: Glückaufflöz, Vertrauenflöz, Hauptflöz, Grundflöz. – Die Förderung betrug 1896–1897: 1 725 613 bezw. 1 820 318 hl, zum Verkauf kamen 1 548 771 bezw. 1 693 895 hl. Die mittlere Jahresbelegschaft betrug 1897: 760 Mann. Kapital: M. 1 650 000, und zwar M. 1 200 900 in 4003 Prioritätsaktien Serie II, M. 270 600 in 902 Prioritätsaktien Serie I und M. 178 500 in 595 Stammaktien à M. 300. Die Priori- tätsaktien Serie II bekommen vor sämtlichen anderen Aktien 5 % Vorzugsdividende und weitere 5 % mit den Prioritätsaktien Serie I vor den Stammaktien. Anleihen: M. 900 000 in 4 % (früher 5 %) Prioritätsobligationen von 1875, Stücke à M. 500 und 1000. Zinstermin: 1./4. und 1./10. Tilgung durch jährliche Auslosung im Juni auf 31. Dez. Noch in Umlauf Ende 1897 M. 261 500. – Kurs Ende 1896–97: 102.50, 101.50 %. Notiert in Zwickau. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April. Stimmrecht: Jede Aktie= 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, sowie an Direktion und Beamte die vertragsmässige Tantieme, ferner 5 % Vorzugsdividende den Prioritäts- aktien Serie II, dann 5 % Dividende den Prioritätsaktien Serie I und II, Rest gleich- mässig an alle Arei Aktiengattungen. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Areal M. 432 000, Schachtbau M. 714 000, Tagebau M. 112 500, Dampfmaschinen M. 108 000, Kompressoranlagen M. 49 500, Grubenbau M. 30 000, Strassenbau M. 5600, Wäscheanlage M. 41 000, Holzschneiderei M. 7000, Verladevorrich- tung M. 30 000, Zecheneisenbahn M. 112 000, Beleuchtungsanlage M. 13 500, Immobilien M. 125 500, Utensilien M. 77 000, Grundstück M. 19 000, Materialien M. 29 153.75, Debi- toren M. 199 374, Effekten des Reservefonds M. 132 001, Kassa M. 93 893.83, Bankgut- haben M. 163 530.20, Kohlenbestand M. 103, Assekuranz M. 2902. Sa. M. 2 497 557.78. Passiva: Aktienkapital M. 1 650 000, Anleihe M. 261 500, Hypotheken M. 37 200, Reserve der Knappsch.-Berufsgen. M. 15 300, Kreditoren M. 15 665.10, Reservefonds M. 132 185.05, alte Dividende M. 1500, Oblig.-Zinsen M. 3487.50, Delkredere M. 20 000, ausgel. Priori- täten M. 13 500, Knappschaftskrankenkasse M. 1890.16, Reingewinn M. 345 329.97. Sa. M. 2 497 557.78. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Produktionskonto M. 1 049 128.64, allg. Betriebsunkosten M. 97 328.78, Oblig.-Zinsen M. 11 960, Dubiose M. 4579.40, Unkosten M. 30 923, Gewinn M. 448 770.80. Sa. M. 1 642 690.62. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 5.04, Kohlen M. 1 629 284.85, Grundstücksertrag M. 3174.59, Zinsen M. 1869.55, Nebeneinnahmen M. 8251.59, verfallene Dividende M. 105. Sa. M. 1 642 690.62. Reservefonds: M. 149 451.30. Kurs Ende 1886–97: Stammaktien: M. 110, 100, 270, 345, 350, 360, 310, 250, 200, 190, 237, 375 per Aktie; Prioritätsaktien Serie I: M. 200, 210, 458, 545, 525, 505, 510, 445, 400, 355, 433, 600 per Aktie; Prioritätsaktien Serie II: M. 265, 3890, 665, 730, 730, 675, 600, 525, 455, 636, 660, 850 per Aktie. Notiert in Zwickau, erstere bpeiden Aktien auch in Leipzig. eaenden 1890397: Prioritätsaktieß Serie II: 14, 1, 9, 10, /% 2½, 14, 19 %; Prioritätsaktien Serie I: 9, 10, 4, 5, 2½, 7½, 9, 14 %; Stammaktien: 4, 5, 0, 0, % Direktion: Rob. Hey, A. Hurtzig. Aufsichtsrat: Vors. C. Clement, Stellv. Bergdir. C. Schencke, Stadtrat Bankier A. Hentschel, Rechtsanw. Curt Urban, Dr. jur. Georg Wolf in Zwickau.